Beiträge von DiemitdenAussies

    naja, aber was für Auswirkungen hat denn eine Dis?

    Keine. Allerdings sehen die Veranstalter/Richter, dass da schonmal etwas sehr suboptimal gelaufen ist in einer Prüfung, was eben deutlich über ein Häufchen im Parcours, Weglaufen des Hundes oder ein falsches Füttern hinaus geht...

    was ist denn der Unterschied zwischen nb und Dis?

    Nen Dis bekommst du eigentlich nur, wenn du dich deinem Hund gegenüber schlecht verhältst oder dein Hund nen anderen Hund auf der Veranstaltung auffrisst.

    NB gibt es zB für Füttern im Parcours an der falschen Stelle oder eben für Pinkeln des Hundes.

    Nun zu meiner Frage, sollte ich einen Kaufvertrag abschließen

    Einen Kaufvertrag solltest du immer abschließen. Ein seriöser Züchter wird dir keinen Hund ohne Kaufvertrag verkaufen. Aber natürlich erst, wenn der Welpe auch tatsächlich gekauft wird. Ich kenne es so, dass es bei der Abholung zur Unterzeichnung des Vertrages und zur Bezahlung der Restsumme kommt. Zuvor wurde oft eine Anzahlung geleistet.


    was braucht der Züchter für Papiere von mir?

    Von dir? Eigentlich gar keine.

    In der Regel spricht man nett miteinander und beschnuppert sich ein wenig. Der Züchter wird dir ein paar Fragen stellen und das war es eigentlich. Ich habe mich auf eine Warteliste setzen lassen und war schon lange beim Züchter, bevor der anstehende Wurf gezeugt war. Deshalb musste ich einen Bogen ausfüllen, auf dem nochmal alle wichtigen Angaben standen. Das hilft auch dem Züchter, besser im Überblick zu halten, zu wem welcher Hund am besten passen würde etc. Aber das macht auch nicht jeder Züchter so.

    Kennt vielleicht jemand Sandra Schäfer Koll?

    Ich bin selbst noch nicht bei ihr gelaufen, aber meine Vereinskolleginnen öfter. Sie ist laut deren Aussage eine sehr genaue, strenge, aber dennoch faire Richterin. Ein Seminar würde ich bei ihr laut den Aussagen besuchen, denke ich.

    Vom Gedanken des blütenweißen Teppichs werdet ihr euch vermutlich wirklich verabschieden müssen.
    Das ist so ziemlich der ungeeignetste Bodenbelag, den man sich vorstellen kann. Tatsächlich würde ich den, egal wie teuer er war, austauschen, wenn ich irgendwo mit Hunden leben möchte.

    Dann kommt irgendwann das Alter, meine Senioren sind nun 15 Jahre alt und da geht es wieder rückwärts, müssen wieder öfter raus, brauchen hier und da Unterstützung und vergessen ab und an das sie raus müssten ... das Welpenalter kommt zurück nur anders.

    Das ist wahr und jeder Hund wird im Laufe seines Lebens das ein oder andere Mal krank sein und Durchfall bekommen und/oder sich übergeben müssen.

    ich finde es auch überhaupt nicht schlimm einen kennel zu benutzen wenn die Hunde Probleme haben stubenrein zu werden oder wie bei uns, dieser schreckliche weiße Teppich wo natürlich nichts rauf kommen darf.

    Ganz ehrlich? Da wäre ich sehr schnell mit fertig, indem ich in den "verdächtigen" Ecken Handtücher oder Fußmatten auslegen würde...

    tatsächlich hatten wir am Anfang VIEL ZU VIEL Programm für ihn. immer auf diese guten ratschlage gehört 'powert euern Hund doch mal richtig aus. geht lange mit dem spazieren, spielt den müde, der ist klein der schläft schon' leider nicht... Vincent geht nicht von alleine in den Korb und schläft, ganz im Gegenteil der dreht komplett hoch.

    Oh...ja...das kann für ne Menge Unruhe im Hund sorgen.

    wenn GANZ viel passiert ist wie die welpenschule oder man bekommt besuch ist der hellwach und kann gar nicht schlafen, da muss ich ihn echt zwingen sonst springt der Hund rum wie ein flummi

    Ist jetzt auch nicht unnormal, wenn es sich eh um einen Hund handelt, der schnell hochdreht und reizanfällig ist. Allerdings würde ich persönlich da jetzt schon mit Ruheübungen beginnen und Ruhe ritualisieren. Zum Beispiel: Nach dem Spazieren wird gefressen und dann geschlafen. Immer. Manche Hundetypen müssen Ruhe und Entspannung wirklich lernen.

    man liest so oft "mein Welpe ist mit 9 Wochen stubenrein" und da frage ich mich, was die richtig machen und ich vielleicht falsch?!wahrscheinlich gar nichts

    Richtig. Gar nichts.
    Dass ein Welpe mit 9 Wochen 100% stubenrein ist, halte ich für extrem selten. Eigentlich sogar für fast unmöglich.

    Es ist auch immer teils teils mit seinem schlafverhalten. teilweise muss er nur einmal, teilweise keinmal und teilweise 3 mal... deswegen fragte ich hier, wie das bei euren Welpen so ist, was da mit 15 Wochen normal ist?!

    Wie ich oben schrieb...Welpen sind nicht alle gleich. Unnormal finde ich es jedenfalls überhaupt nicht. Ihr habt halt nicht dass Glück gehabt, einen zu erwischen, der sofort durchschläft, wie ein Stein. Die gibt es schonmal. Mein Rüde war so. Mein Spitzkind war aber deutlich unruhiger nachts und hat auch viel länger gebraucht, um stubenrein zu werden.

    . nur hab ich draußen das Gefühl, er macht das was am meisten drückt und geht wieder rein weil er weiter schlafen möchte. und eine stunde später merkt er dann, er muss ja doch noch Pipi oder kacki machen und dann muss ich halt wieder hoch

    Ich würde nicht immer sofort rein gehen, wenn er fertig ist. Pipi sollte der Welpe auf jeden fall machen. Denn das müssen sie eigentlich so gut wie immer. Also...wenn der Haufen kommt, draußen bleiben und aufs Pipi bestehen. Dann klappt das mit dem Schlafen schon besser.

    Manche Welpen sind anstrengender als andere. Das ist eben einfach so.
    Mein letzter Welpe musste auch nachts regelmäßig raus und da ist man gerädert klar...
    Das ist jedoch nichts Ungewöhnliches. Vor allem, wenn der Hund dann auch tatsächlich muss. Eigentlich super, dass er das dann anzeigt und sich meldet. Etwas Anderes wollt ihr mit der Box ja auch nicht erreichen.

    Bei uns ist das so, dass die Welpen im Bett schlafen dürfen, wenn sie denn wollen, sich melden, wenn sie raus müssen und dann geht man raus. Egal wann. Das ist natürlich zwischendurch anstrengend, aber ich weiß auch, wie schnell die groß werden und sich das Problem von alleine erledigt. Bis dahin gilt es eben, Arschbacken zusammenkneifen und mal mit weniger Schlaf auskommen.

    Mit 15 Woche erwarte ich auch noch überhaupt keine Stubenreinheit. Ich hatte zwar schon drei Hunde, die das sehr fix begriffen haben und mit 4 Monaten größtenteils trocken waren, doch die zwei danach waren erst mit 7 und 8 Monaten vollständig Stubenrein. Da ist jeder Hund etwas anders. Aber die Zeit muss man sich einfach nehmen bzw ihnen dafür geben.

    Kommt auch immer auf die Hunde an. Es gibt Junghunde wie Bliss, die sind so easy, dass man da locker noch einen Hund zuholen kann. Und dann gibt es Hunde wie Tex, mit denen man 4 1/2 Jahre alle Hände voll zu tun hat und wo man mit ihm als Junghund plus Zweithund eher gestraft als bereichert ist. Ich mache das davon abhängig, wie gut man klar kommt und wie weit der vorhandene Hund ist. Pauschalisieren kann man da nix. Das Einzige, was ich nie nie machen würde, ist zwei Welpen auf einmal holen. Alles andere ist eine individuelle Entscheidung.