Ich höre hier superoft die Namen Ben und Gina.
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Zitat
Je nach Rasse kann ein Hund so 15-18 Jahre alt werden... sei ehrlich... kannst du JETZT schon zu 100% sagen, dass du es die nächsten 18 Jahre schaffst dich artgerecht um deinen Hund zu kümmern???? Wenn du dies nicht wirklich ehrlich zu 100% bejahen kannst... dann lass es lieber... ist besser für den Hund und besser für dich!!!
Mal ehrlich...wer kann denn schon alles zu 100% für die nächsten 15 Jahre planen? Es kann immer mal passieren, dass sich aus irgendwelchen Gründen die Lebensumstände ändern.
-
Hmm. Meine Lieblingsrasse ist nunmal groß und nicht klein...deswegen habe ich keinen Kleinhund.
Allerdings könnte ich mir einen Sheltie, einen Welsh Corgi oder einen interessanten kleinen Mischling an meiner Seite durchaus vorstellen.
Wenn mir ein Hund gefällt, ist es egal wie groß oder klein er ist. muss einfach passen. -
Hmm. Ich würde damit noch warten. Ein einjähriger Junghund steckt mitten in der Flegelphase, testest Grenzen aus. Zwei Baustellen auf einmal finde ich schon happig. Es gibt natürlich Leute, die das meistern, doch es ist sehr anstrengend.
Mein Aussierüde ist jetzt 7 Monate alt und ich weiß, dass ich irgendwann einen Zweithund möchte. Jetzt würde ich mir das noch nicht zurtrauen. Mein erster soll erstmal erzogen sein und zuverlässig, dann kann ein neuer Mitbewohner einziehen. -
Zitat
Und zum Münsterländer....werden die eh nicht nur an Jägerhände abgegeben, oder verwechsle ich da etwas?
Ich zumindest kann mir vorstellen, dass seriöse Züchter solche speziellen Hunde nicht in Nichtjägerhände abgeben.
-
Tex habe ich von anfang an immer frei laufen lassen. Das hat auch alles ganz gut geklappt. Allerdings ist er jetzt 7 Monate alt und beginnt jetzt, seinen Sturkopf durchsetzen zu wollen. Auf manchen Spazierwegen ist mir das allerdings zu gefährlich und er läuft dort an der Schleppe.
Auf unserer "normalen" Runde besteht die Möglichkeit, wirklich auf alles zu treffen, was einen Hund interessieren oder irritieren könnte. Reiter, Fahrradfahrer, Jogger, Familien mit Kindern, Walker, ab und an ein Trecker, Rehe... da lasse ich ihn lieber an der Schleppleine, weil ich ihn noch nicht soo gut einschätzen kann. Bisher ist er zwar immer abrufbar gewesen...aber in dem Alter weiß man nie. Ist entspannter für mich und sicherer für alle Beteiligten.
Wenn ich allerdings mal woanders spaziern gehe und ich weiß, dass mir auf diesem Weg mal alle Jubeljahre jemand entgegen kommt, lasse ich ihn frei laufen. Allerdings achte ich darauf, dass er in einem bestimmten Radius bleibt. Ich mag es nicht, wenn mein Hund so weit weg ist.
Auch wenn die Hunde meiner Eltern dabei sind, lasse ich ihn frei laufen, da er sich an den beiden Großen orrientiert. -
Ich bin im Zooladen rumgelatscht und habe nach Geschirren gesucht, die man besonders schnell an-und auziehen kann ohne dabei dem Hund die Halsöffnung feste über die Ohren ziehen zu müssen.
Meiner hat es gehasst wenn ich ihm sein altes Geschirr ausgezogen habe, weil er so eine dicke Birne hat und ich immer am Halsausschnitt herumstellen musste. Bin dann auf das K9 gestoßen, dass ich zwar schon kannte, aber mit dem ich mich nie wirklich beschäftigt habe. Und was soll ich sagen...ich bin total zufrieden. Anziehen und ausziehen ist überhaupt kein Problem mehr, geht alles fix, lässt sich schnell verstellen und es passt wirklich super. Und der Griff hat sich schon mehr als einmal bewährt -
6-8 jahre kann so ein Frettchen schon alt werden.
-
Hui...so viele Fritten. Bei uns wohenen auch 3
-
Meiner ist grad mittendrin. Aber jammern tut der zum Glück nicht. Konnte das auch bei unseren anderen nicht beobachten.