Ich finde Minou und Bindi sehr süß für ein Sheltietier :).
Übrigens bin ich mal sehr gespannt auf euren Nachwuchs und wann er denn kommt @Lucy_Lou
Ich muss ja noch warten. Allerdings weiß ich schon genau, von welcher Hündin ich einen Welpling will
Ich finde Minou und Bindi sehr süß für ein Sheltietier :).
Übrigens bin ich mal sehr gespannt auf euren Nachwuchs und wann er denn kommt @Lucy_Lou
Ich muss ja noch warten. Allerdings weiß ich schon genau, von welcher Hündin ich einen Welpling will
Wozu sexuell bedingter Stress wenn sich der Hund eh nie fortpflanzen darf?
Ich würde immer erst abwarten, ob der Hund wirklich Stress hat und ob dieser mit Training in den Griff zu bekommen ist, sofern er ihn hat. Ich glaube einfach, dass in den Köpfen ganz vieler Hundehalter ein falsches Bild vom Zusammenleben mit intakten Rüden vorherrscht. Einen intakten Rüden zu halten bedeutet ja nicht automatisch, dass er in völligen Stress verfällt und jegliche Selbstkontrolle über Bord wirft, sobald er mit Hündinnen zusammengebracht wird, die nur etwas lecker riechen.
Das gibt es natürlich, aber ich denke viele (nicht alle!) dieser Fälle sind der Tatsache geschuldet, dass man Jungrüden nie wirklich die Chance gegeben hat, sich mit dem Reiz "Hündin/läufige Hündin" wirklich auseinanderzusetzen und mit ihm umzugehen.
Die meisten intakten, völlig problemfreien Rüden, die ich kenne (darunter mein eigener) hatten die Chance, das alles kennenzulernen und können damit umgehen. Tatsächlich reagieren die meisten von denen nur in der Standhitze auf Damen, können sich aber auch da zusammenreißen, ohne dass ihnen das Hirn rausfliegt.
Zum Chip: Da ich in über 20 jahen Hundehaltung nie einen Hund habe chippen oder kastrieren lassen, kann ich nur aus der Beobachtung bei anderen (Freunde, Vereinskollegen usw) sprechen. Einige Rüden wirkten nach dem Chippen etwas "gedrosselter". Irgendwie war weniger Pepp im Hund, was die Besitzer allerdings angenehmer fanden und deshalb im Anschluss haben kastrieren lassen. Ich sehe den Chip sowieso nur als Testphase, nach der man entweder kastriert, weil man eine positive Veränderung sieht, oder eben nicht.
Ich lese hier mal mit.
Ich habe zwar keinen am Vieh arbeitenden Hund (weil ich kein Vieh habe), finde es aber absolut interessant und faszinierend :)
Der Hund sollte halt nicht unbedingt meine Katzen jagen oder hüten und draußen abrufbar sein. Ich wohne direkt am Waldrand und hier laufen auch schon mal in der Straße Füchse, Marder oder Hasen lang. Da habe ich bedenken das der Hund auf nimmer Wiedersehen verschwindet, wenn der los rennt könnte ich ihn nicht unvorbereitet halten.
Ja das ist halt eine Trainingssache. Und es kommt drauf an, wie viel man da investieren mag/kann.
"Hüten" tun die in der Regel draußen sowieso nix Fremdes...sondern jagen.
Ich bin eigentlich kein Typ der laut wird, aber bei der Konsequenz wäre ich mir nicht sicher ob ich das immer aushalte. Angst habe ich da aber eher das ich gar nicht merke das ich dem Hund ein falsches Verhalten beibringe.
Genau sowas passiert beim Aussie mitunter sehr schnell. Die lernen fix...aber eben auch schnell die falschen Dinge. Das kann einem aber bei so ziemlich jedem intelligenten, mitdenkenden Hund passieren. Es gibt Hundetypen, die sowas trotzdem verzeihen. Der Aussie irgendwie eher nicht.
Die Spitze werde ich mir mal genauer ansehen, deiner sieht ja von der Größe her schon mal super aus.
Meine Grete iliegt zwischen 48 und 50 cm
Ich hab jetzt auch sofort an nen Spitz gedacht. Nen Collie fänd ich tatsächlich auch nicht schlecht.
Zum Border Collie wurde ja schon was gesagt
Bis auf einige Punkte fände ich den Aussie gar nicht so unpassend, wenn er aus nem vernünftigen Stall kommt (da gibt es ziemliche Unterschiede, wie so ein Aussie sein kann). Zum Aussie passen diese Punkte nicht so wirklich:
- möglichst keinen oder kontrollierbaren Jagdtrieb
Ich kenne keinen Aussie, bei dem Jagdtrieb KEIN Thema war. Die sind doch sehr auf Bewegungsreize gepolt (für ihren ursprünglichen Job ist das unerlässlich) und es unterscheidet sich sehr stark von Hund zu Hund, wie gut das kontrollierbar ist. So kann mein Rüde überall uneingeschränkt freilaufen, die Hündin nur bedingt. Da muss ich weitaus mehr drauf schauen.
- auch für einen Hundeanfänger geeignet, er sollte mir auch mal etwas verzeihen können
Aussies sind sehr sensibel für ihren Halter und fragen bestehende Grenzen und Regeln gerne wieder immer aufs Neue ab. Vor allem merken sie sich Unzulänglichkeiten (gerade was die Führungsqualitäten des Halters angeht) und übernehmen dann ganz gerne mal Situationen selbst. Sie vertragen keine Härte, aber auch keine Konsequenzlosigkeit. Das ist manchmal ein Balanceakt. Die meisten Auffälligkeiten zeigen Aussies, weil ihre Halter mit ihnen gemeinsam sehenden Auges ins offene Messer gerannt sind, Fehlverhalten nicht sofort unterbunden wurde und in der Erziehung kein "Plan" vorhanden war. Es gibt Hundeanfänger, die wunderbar zum Aussie passen, weil sie ein gutes Timing, Bauchgefühl und Auge haben und die Bereitschaft besitzen, irgendwie immer ein Auge auf ihrem Hund zu haben. Einfach so nebenher laufen lassen ist bei dieser Rasse nicht. Da muss man schon ganz ehrlich mit sich sein, was für ein Typ man ist.
Der Rest könnte tatsächlich ganz gut zum Aussie passen. Sie sind Hunde, die gerne dabei sind, sich fest an ihre Bezugsperson binden und fremde Menschen nicht ganz so spannend finden. Da sollten sie freundlich, reserviert sein (was bisher alle meine Aussies waren).
Edit: Und Nein...Spitze sind KEINE kläffenden Modepüppchen
Die großen Varianten schon mal überhaupt nicht. Ich hab nen Großspitz hier wohnen
Hihi...dachte auch direkt an Recklinghausen
Ich bin aber auch der Meinung, dass ein Turnierhund ein gewisses Maß an Ablenkung einfach aushalten muss
Sehe ich genauso.
'Bleib' heißt bei mir 'bleib an der Stelle'. Ob sie sich dann hinsetzen oder aufstehen, ist mir egal.Ich nutze aber nur, wenn ich sie z.B. verarzte und noch was holen muß, ein neues Handtuch zum abtrocknen holen muß, etc.
In Kombination mit Kommandos gibt es hier kein 'bleib'
Ziemlich genau so.
Ich bin ja mittlerweile total froh, dass wir nun immer ziemliche Ablenkung beim Training haben. Die Turniergruppe trainiert nun zeitgleich mit der Agility-Turniergruppe. Und das ist schonmal gut laut und trubelig. Gestern wurde dann auch noch Platz Nummer 3 gemäht. War also schön was los. War für meinen Hund mit großem Außenfokus natürlich erstmal ne Hausnummer, aber geht irgendwann.
Abbau während noch Läufe sind geht mMn aber auch überhaupt nicht...
Ich bin ja froh, dass ich den Gretenspitz wieder hab. Ist ja doch etwas öde ohne die Eule.