Beiträge von DiemitdenAussies

    Das würde ich einfach ausprobieren.
    Ich würde mit 4 Monaten allerdings noch zum speziellen Welpen,- Junghundefutter tendieren. Tex hat lange Josera Kids bekommen (ich glaube bis er 8 oder 9 Monate alt war) und das hat er sehr gut vertragen. Danach hab ich einige Futtersorten probiert und davon hat er zB Platinum und Wolfsblut nicht angerührt und Markus Mühle hat er nur sehr schlecht vertragen. Gab Blähungen, Durchfall, stumpfes Fell...
    Jetzt bekommt er Josera Festival, was er gut verträgt und gerne annimmt.
    Markus Mühle ist ein kaltgepresstes Futter. Die Brocken sind relativ groß (meiner Meinung nach fast schon zu groß für einen 4 Monate alten Knirps) und lassen sich bei Bedarf nur schlecht einweichen. Josera Kids dagegen ist kein kaltgepresstes Futter, demnach nicht so hart und leichter einzuweichen. Außerdem sind die Brocken kleiner, was ich für die kleinen Mäuler und Milchzähnchen irgendwie besser finde...
    Welches besser ist, kann man so jetzt nicht sagen. Das Futter liegt in der selben Preisklasse und weist verschiedene Eigenschaften auf. Da muss man einfach entscheiden welche Futtersorte man besser findet (klatgepresst oder nicht) , ob der Hund es annimmt usw...Es vertragen ja auch nicht alle Hunde jede Sorte gleichgut.

    Tex mit 10 Wochen, kurz nach Einzug :baby-boy2:

    Externer Inhalt img39.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...mit 6 Monaten...

    Externer Inhalt img411.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...und heute (fast 3 Jahre)

    Externer Inhalt img193.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img10.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img26.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal zur Bedeutung des Verbes "etw. anschaffen":

    Zitat:
    etwas erwerben, kaufen, was länger Bestand hat, nicht zum direkten Verbrauch bestimmt ist
    Beispiele

    ich habe mir ein Auto, einen Hund angeschafft
    wir haben neue Möbel angeschafft

    (Quelle:http://www.duden.de)

    Ich habe meinen Hund erworben, er hat länger Bestand und ich habe nicht vor ihn direkt zu verbrauchen..passt doch :lol:

    Ich würde auch erstmal abwarten, wie sich der Wurm so macht. Papiere hin oder her...selbst wenn ich mit meinem Aussie professionell Agility betreiben WOLLTE...er eignet sich dafür nicht und hat auch keine Lust dazu. Kann dir bei deinem Border auch passieren. Die werden ja nicht automatisch mit einem "Sporttauglich"-Stempel geboren, nur weil sich einige Vertreter dieser Rasse im Sport mehr oder weniger hervortun. ;)
    Also Geduld...und wenn er Ambitionen in diese Richtung haben SOLLTE und gesund ist, kannst du dir immernoch überlegen, wie man das nun angeht.

    Ein dummer Satz ist es jetzt nicht aber einer saudumme Aktion.

    Ich war mit ein paar Vereinsmitgliedern am Vereinsheim und habe Renovierungsarbeiten erledigt. Unsere Hunde laufen dann immer frei herum und vertragen sich auch gut. Ein Vereinsmitglied wusste nicht, ob ihr halbstarker Rüde sich mit Tex verstehen würde und so haben wir es einfach mal ausprobiert. Es ging nicht gut, die beiden haben sich angezickt und rumgerangelt. Es war wirklich nichts Ernstes, sondern nur Machogehabe. Doch was macht einer unserer Trainer? Er packt zwischen die sich rangelnden fremden Rüden und brüllt herum... Ich dachte ich sehe nicht richtig.

    Habe mir Tex dann in einem ruhigen Moment gepackt und die beiden wurden getrennt. Als ich mich dann an meinen Trainer wandte um ihm mitzuteilen, dass ich so ein inkompetentes und leichtsinniges Verhalten seinerseits absolut nicht verstehen kann, musste ich mir noch blöde Kommentare anhören. -.-'

    Ich bin mit Aussies groß geworden und will diese Hunde in meinem Leben nicht mehr missen. Sie sind einfach tolle Kumpels und passen zu meinem Lebensstil. :smile:

    Allerdings wird mein Zweithund, wenn es denn mal irgendwann dazu kommt, ein Welsh Corgi Cardigan. Die sind etwas kleiner, aber genauso kernig und ähnlich von der Veranlagung. Zwei große Hunde wären mir einfach eine Nummer zu groß was das Handling angeht.

    Zitat

    Vergiss es ;)
    Hunde sind Egoisten und ihr nicht die besten Herrchen auf der Welt
    Lassyromantik ist hier einfach nicht angesagt
    Ein Hund gewöhnt sich durchaus an "Neue Leute" nur passt das manchmal den "anderen Herrchen" nicht so ganz in den Krahm
    Die Hunde trauern einige Tage/Wochen und dann isses meistens auhc schon wieder gut

    Das sehe ich ganz genauso.

    Vielleicht freundest du dich einfach solangsam mit dem Gedanken an, dass "euer" Ben vielleicht nicht mehr zu euch passt. Wer weiß...vielleicht sind ihm die Kinder in seinem Alter zu viel geworden. Vielleicht würde er sich in einem ruhigeren Haushalt wohler fühlen...
    Hunde gewöhnen sich unglaublich schnell an eine neue Lebenssituation. Dass es für dich hart ist, den Hund im Tierheim zu lassen, kann ich nur verstehen. Aber das kann auch eine neue Chance für Ben bedeuten.

    Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Tierarzt einen vollkommen gesunden Hund einschläfert, wenn die Option besteht, ihn einfach in eine neue Familie zu vermitteln, in der er problemlos und unauffällig weiterleben kann.

    Oh dazu kann ich auch was sagen :smile:

    Was studiert Ihr und wieviel Zeit seid Ihr zu Hause?
    -Ich studiere Literatur, Kultur, Medien im 3. Semester. Zur Zeit bin ich 4x die Woche für etwa 6-8 Stunden aus dem Haus, was ein ziemlich typischer Zeitaufwand für meinen Studiengang ist, wie ich feststellen konnte. Jedenfalls unterscheidet sich mein neuer Stundenplan nicht wesentlich von den letzten beiden, was den Zeitaufwand angeht.

    Wie lange muss der Hund allein bleiben?- habt ihr ggf. einen Sitter o.ä.?
    -Nie länger als 3 Stunden, weil ich mich zugunsten meines Hundes und der Finanzen dazu entschieden habe, erstmal wieder bei meinen Eltern einzuziehen. Deshalb ist eigentlich immer jemand da, der sich kümmern kann.

    Mich würde interessieren wie Ihr das finanziell stemmt?- geht ihr nebenher arbeiten- wenn ja wann und wie lange?
    -Ich gehe während der Semesterferien arbeiten. 5 Tage die Woche für jeweils 4-5 Stunden. Im laufenden Semester unterstützen mich meine Eltern um mich zeitlich zu entlasten.

    Wieviel gebt ihr im Monat für euren Hund aus (Futter, Versicherung etc. ) ? Schließlich scheint sich die Ausgabe auch oft nach dem zu richten was man ausgeben kann und will.
    -Also monatlich sind sicherlich nicht mehr als 30 Euro. Das kann aber durchaus variieren. Ich kaufe meinem nicht dauernd neue Spielies oder Zubehör und ein Sack Futter reicht auch für ca 2 Monate. Nassfutter wird zwischendurch auch mal gefüttert, aber das schließe ich schon in die 30 Euro ein. Hundesteuer kostet mich 70 Euro, Haftpflicht pro Quartal 13 Euro, Impfungen bekomme ich vergünstigt über meinen Verein für 25 Euro im Gesamtpaket.

    Fazit:
    Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Situation. Mein Hund bekommt alles was er braucht und ich muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn es in der Uni mal länger dauert.