Beiträge von DiemitdenAussies

    Zitat

    Unser Hund sabbert wie ein Schwein beim saufen und wir haben einen weißen Teppich im Schlafzimmer das macht sich schlecht und mit Tür offen können wir nicht schlafen.

    Also bei solchen Aussagen bleibt mir irgendwie der Mund offen stehen. Du verweigerst deinem Hund also unter anderem das vielleicht in einer bestimmten Situation für ihn wichtige Wasser, weil er euren weißen Teppich dann vollsabbert?
    Nee sorry...da hört mein Verständnis echt auf....
    Meiner verteilt auch gerne nach dem Trinken das Wasser überall aber ich habe trotzdem nen Napf im Schlafzimmer, eben WEIL die Tür zu ist. Und ich habe Laminatboden. Macht sich also auch nicht gut...
    Aber so selten wie der das bisher genutzt hat (aber es kam eben doch mal vor) kann ich das nun wirklich verknusen...

    Es gibt einen Hundenamentrend der nicht tot zu kriegen ist:
    Große Hunde (meist Berner oder Neufundländer und/oder deren Mixe) "Ben" zu nennen.
    Nicht dass ich gegen den Namen an sich was hätte. Aber die Verwendung finde ich mittlerweile doch ziemlich unoriginell :muede:

    Zitat

    Naja als Begründung haben sie genannt, dass Hunde Wasser nicht als Wasser sehen sondern als Geschmackloses Futter und da die meisten Hunde ja verfressen sind dann so zu sagen aus Dummheit saufen und das es dann passieren kann das sie rein machen.

    Also DAS habe ich auch noch nie gehört. :???: (Und ich habe ja schon so manchen Blödsinn gehört...)
    Meiner kann immer ans Wasser. ich weiß doch selbst wies is, wenn man nachts mal Durst hat...kann ja passiern. Und dann nix zu kriegen find ich ziemlich gemein :dead2:

    Kam jetzt nicht vom Hundetrainer, sondern von einem, der sich scheinbar für einen hält. Passt grad so schön :D

    Die Situation:

    Der damals 6 Monate alte Tex und ich dackeln in einen Zoofachmarkt, weil Wuffa aus seinem alten Geschirr herausgewachsen ist. Ich habe dort bereits K9 Geschirre gesehen und will mal ausprobieren wie die so sitzen und welche Größe mein junger Hundemann wohl brauchen würde.
    Sofort steht ein hochmotivierter Kundenberater neben mir und lässt ungefragt mal seine Meinung ab, die da lautet:

    "Am Geschirr lernt der Hund nie bei Fuß zu laufen. Dafür brauchen sie dringend ein Halsband. Und dann halten sie ihn immer schön kurz, damit er weiß wo er zu laufen hat. Wenn er zieht: Immer ordentlich rucken...das merken die sich schnell."

    Ich im ersten Moment : "oO ?"

    Er wieder: "Jaja. Wissen sie...diese Geschirre animieren die Hunde nur dazu sich da rein zu hängen und dann können sie das Fußgehen vergessen!"

    Ich, nachdem ich wieder zur Sprache gefunden hatte: " So ein Unsinn. Alle unsere Hunde liefen als Welpen und Junghunde am Geschirr und keiner von denen hat gezogen. So wie sie es beschreiben bringt doch niemand seinem Hund das Fußgehen bei und ich schonmal überhaupt nicht! Das können sie mal mir überlassen wie ich was mit meinem Hund mache."

    Er, mich belächelnd so als sei ich eine arme Irre, die nicht weiß was sie da redet: "Sie werden ja noch sehen, wie der zieht wenn der mal zwei oder drei Jahre alt ist, wenn der sich ans Geschirr gewöhnt."

    Daraufhin hänge ich die Geschirre zurück und verlasse den Laden.

    Jetzt isser drei...und läuft ganz artig neben mir her.
    Immer diese Binsenweishiten... :roll:

    Ja da stimme ich Tiamat zu. So haben alle unsere Hunde die Welpenspielstunde erlebt und ich würde jetzt behaupten, allen hat es was gebracht. Allesamt nett zu ihren Mithunden, keine Raufbolde etc. Und den Besitzern auch, weil man ja lernt seinen Hund zu lesen und gewisse Situationen zu deuten und zu regeln.
    Wir hatten ab und zu einen gut sozialisierten, erfahrenen Rüden mit in der Stunde, der die Kurzen gerüffelt hat, wenn sie über die Stränge schlugen oder respektlos wurden. Das fand ich eigentlich auch immer sehr gut.

    Einfach spielen lassen dagegen finde ich relativ mau. Wenn ich da zB- an manche Mobbingaktionen unter den I-dötzchen denke etc. Da kann ich mir schon vorstellen, dass sowas nach hinten losgehen kann, wenn man nicht eingreift.

    Habe immer still mitgelesen. Schön, dass alles gut ausgegangen ist. Unsere Hündin hatte auch mal eine Vergiftung im hohen Alter und ich weiß wie sehr man da bangt. Da freut es einen doch sowas zu lesen.
    Wünsche deiner Maus eine vollständige und problemlose Genesung und dir ganz rasche Erholung von dem Schock :smile: