Beiträge von DiemitdenAussies

    Zitat


    Du schlägst allen Ernstes vor, dass man einem gestressten, überforderten Welpen mit massivem Druck traktiert und noch mehr stresst, bis er hilflos resigniert? :verzweifelt:

    Der Welpe will nicht "gewinnen" oder die Herrschaft übernehmen, und muss folglich auch nicht unterworfen werden. Führung ist was anderes.

    Das dachte ich mir auch. Dass es immernoch Leute gibt, die zu diesen mittlealterlichen Methoden raten, finde ich schade. Es gibt doch mittlerweile genug andere tolle Ansätze - ohne die anfangs mühsam aufgebaute Bindung zwischen Mensch und Hund direkt wieder zu verhunzen.

    An den TS:
    Mach dir einfach bewusst, dass du da ein Baby hast. Euer Laufpensum habt ihr ja schon heruntergeschraubt. Das ist gut. Aber du solltest dir klarmachen, dass das Laufen allein ohnehin KEINE Auslastung für deinen Hund ist und nie sein wird (diese Hunde BRAUCHEN gesitige Beschäftigung!). Noch ist er ein Hundekind, möchte erkunden, neue Dinge lernen, Erfahrungen machen und ganz viele positive Sachen erleben. Macht Ausflüge mit ihm. Etwa so wie man das mit Kindern macht. Spazierengehen finden die auch doof, wenn sie nicht links und rechts schauen dürfen und schnöde an der Hand geradeaus laufen müssen. Natürlich sind sie dann müde. Aber wars schön? Eher nicht... ;) .

    Geht stattdessen mit eurem Hundekind raus und zeigt ihm neue Dinge. Lasst ihn zB. über verschiedene Untergründe laufen, andere Umgebungen kennenlernen, durchs hohe Gras toben oder im Wasser plantschen...ganz ohne Druck. Und wenn ihr zuhause seid: Spielt mit ihm, aber achtet darauf, dass er nicht überdreht und eure Grenzen kennenlernt (zB eben genau die, dass Menschen nicht gerne gebissen werden wollen). Da muss man natürlich im Spiel aufhören, wenn es am schönsten ist und er nicht bereits zum beißwütigen Welpen von Baskerville geworden ist. :D Einen Link zur Beißhemmung hast du ja hier bereits bekommen.

    An und für sich ist das Verhalten normal. Alle Welpen und gerade junge Hütehunde neigen dazu, zu zwicken und haben Spaß daran, wenn man dann umso wilder wird (alligatorphase trifft es da sehr gut *g*). Und es ist auch normal, dass ihr erstmal einen ordentlichen Mittelweg finden müsst. Das müsst ihr auch ganz alleine auslohten, denn jeder Welpe ist anders und braucht ein anderes Pensum an Action. Aber grundsätzlich gilt bei Hütehunden im ersten Jahr: Weniger ist mehr! Vermittelt ihm auch Ruhezeiten, denn überdrehte Hunde sind einfach nur stressig.

    Nein. Würde ich nie machen. Seitdem der Hund von Bekannten aus deren Auto geklaut wurde und nie mehr aufgetaucht ist, kommt das für mich absolut nicht in Frage. Außerdem möchte ich meine Hunde nicht wilden Antatschereien (oder Schlimmerem) von Passanten aussetzen...Die beiden warten im abgeschlossenen Auto.

    Und von wegen kein Mensch klaut so oder so einen Hund...die Hündin, die gestohlen wurde, war eine 12-jährige, schwarze Mischlingshündin.. :sad2:

    Bin grad mal stolz auf Bliss. Ich war heute mit ihr mal um die Talsperre und es war ziemlich viel los. Radfahrer, Jogger, Nordic-Walker und fremde Hunde. Bis auf ein paar kleine Unsicherheiten (umgestürzte Baumwurzeln sind soooo gruselig :roll: ) war sie echt klasse. Sie hat sich tadellos benommen, als uns eine Frau ansprach, die total begeistert von der Kurzen war. Ich bin stehen geblieben, sie hat sich brav neben mich gesetzt und mich angeschaut. Später hat sie sich dann garnicht mehr für die Frau interessiert, sich ins Gras gelegt und sich an Ort und Stelle lang gemacht. Sie war total entspannt und sehr höflich und hat darüber hinaus überhaupt nicht wegen Langeweile rumgedrängelt. :D
    Ich hoffe nur, dass ich Tex und Bliss spätestens übermorgen wieder zusammenlassen kann. Sie vermissen sich ganz fürchterlich :|

    Hab heute auf Facebook ein Video gesehen, da pack ich mir doch echt an den Kopf. Eine HH findet es total lustig, wie ihre zwei Aussies über die Felder rennen und einen Vogelschwarm nach dem anderen hetzen. Als beide Hunde völlig fertig rankommen, gibts noch ein "feeeeeeeein" für die Aktion. :muede:
    Unsereins gibt sich solche Mühe, Jagdverhalten in den Griff zu bekommen und somit Wildtiere und Hunde nicht zu gefährden und andere brüsten sich damit. Deppenverhalten.

    Das mit dem Kindergeburtstag wäre bei Tex auch nicht drin gewesen (heute würde das gehen, aber ich will garnicht wissen, wie angepisst er dabei wäre^^).Und bei Bliss wäre ich mir unsicher. 10 Minuten wäre sie bestimmt ruhig, aber dann würde die auch Blödsinn machen^^. An schlafen wäre nicht zu denken :P. 100 % läufts bei mir auch ganz sicher nicht rund. Ich freu mich bloß einfach lieber über die Dinge, die gut klappen...egal wie klein sie sind ;). Die Zeit ist da auf unserer Seite...

    Zitat

    Sagt mal, sind eure auch manchmal furchtbar umtriebig? Dexter hat heute wieder so einen tag: ich bin groggy, such mir Sachen zum Zerstören, lässt aber bei einem strengen nein sofort ab und sucht das nächste. Schickt man ihn in seinen Korb, kommt er (erstmal) runter.


    Joa das kenne ich von Bliss. Als ich sie bekam, war das ganz schlimm. Man merkte, sie war eigentlich ziemlich müde, kam aber nicht zu Ruhe und war sehr unleidlich. Dann wurde sich an dem Spuelzeug gepusht oder an diesem Teppich gezupft und wenn Frauchen schimpft, mach ich halt irgendwas anderes. Ruhezeiten hat sie bei den Vorbesitzern wohl nicht wirklich kennengelernt. Mittlerweile geht das und sie sucht sich Ruhe von selbst. Nur manchmal hat sie das heute noch gegen Abend. Besonders wenn der Tag lang für die war. Hausleine dran und nach 2 Minuten pennt sie.