Geschont wurde hier niemand. Es gab aber auch keine Aufforderung zur Überlastung des Körpers.
Sprich einfach nur rennen und im Garten rumhüpfen durften alle meine Hunde wie sie wollten. Ballspiele, gezielte hohe Sprünge, generell alles was schnelle Stops und Stauchungen zur Folge hatte, wurde im Wachstum auf einem Minimum gehalten.
Alles andere halte ich für übertrieben. Die zwei jüngeren durften ganz normal Treppen laufen (Bei Ekko hatten wir bis zu seinem 3. lebensjahr schlicht keine) und als sie es körperlich sicher konnten auch ins und aus dem Auto springen.
Gassi gehen durften sie sobald sie sich eingewöhnt hatten, die Strecke wurde aufs Alter angepasst, aber auch da durften die Minis immer frei mit den Erwachsenen laufen.
So wurde es hier auch immer schon gehandhabt. Keiner meiner Hunde hatte bisher Probleme an den Hüften oder Ellbogen. Bliss wurde als letzter Hund ED0 und A1 ausgewertet. Meine dürfen eigentlich alles in Maßen. Ballspiele gibt es hier mit den Hütern sowieso nicht im jungen Alter und auch Treppensteigen ist völlig okay und mMn für die Muskulatur auch nicht verkehrt, sofern sie nicht unkontrolliert rauf und runter pesen und das alles kontrolliert passiert.
Spaziergänge habe ich ebenfalls angepasst. Alle zusammen, alle im Freilauf, nicht so lange Wege, dafür viele Pausen mit Erkundungsmöglichkeiten. War ein Knirps wirklich mal müde, wurde er getragen.
Ernährt werden meine Hunde hauptsächlich mit hochwertigem Trockenfutter. Ergänzt wird das durch Rohfutter und allem, was in der Küche sonst übrig bleibt (Nudeln, Gemüse usw).