Beiträge von DiemitdenAussies

    Ich finde viele Hunde im Sport sind nicht Artgenossenverträglich - aber halt über den Gehorsam trotzdem unter anderen Hunden zu führen. Wenn ein Welpe von klein auf lernt unter Ablenkung zu „arbeiten“ und sich auf seinen Hundeführer zu konzentrieren ist dies auch mit nicht artgenossenverträglichen Hunden möglich. Dies ist aber nur meine persönliche Erfahrung.

    Das muss man aber wollen. Hat nicht jeder Bock auf sone "Baustelle". Meine Hündin läuft auch im Sport und ist unverträglich. Klappt natürlich aber entspannt ist das halt nicht...Deshalb kann ich jeden verstehen, der explizit nach tendenziell verträglichen Rassen sucht. Und auch hier sehe ich halt den Goldie.

    Edit: Son Hund is ja nicht nur aufm HuPla unverträglich, sondern auch im Alltag. Und das kann mitunter schon einschränkend sein, weil dort ja eben nicht immer alle Hunde unter Kontrolle des Halters stehen. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde "Ach alles entspannt." Deshalb kann ich den Wunsch nach Verträglichkeit schon nachvollziehen.

    Ich rufe mal flying-paws dazu.

    . Aussies hab ich z.B bisher bis auf einen über die Maße gepushten nie als hibbelig o.Ä emfpunden.

    Sind ordentliche Aussies auch nicht :ka:
    Allerdings kann es sein, dass die "blöd" werden, wenn man die 3x die Woche zum HuPla schleppt. Sind halt reizanfällig und da gibt es schnell mal ein "zu viel". Und sie sind eben nicht immer die nettesten mit Artgenossen. Geht natürlich alles über Gehorsam, aber hier wurde ja speziell nach einem verträglichen Typ gefragt. Und das ist beim Aussie wirklich Glückssache.

    Der Fokus sollte auf einem sportlichen Hund mit WTP liegen.

    Mir fällt der Pinscher ein, der Dalmatiner, Terrier, Schnauzer, Labrador, Goldi, die meisten mit wenig/ gemäßigtem Jagdtrieb.

    Kommt eben auch etwas auf die Ambitionen an.

    Edit, ergänze noch Pudel.

    Gerade die aufgezählten Rassen Pinscher ein, der Dalmatiner, Terrier, Schnauzer, sind doch eher selbständig, also ohne WTP, oder?
    Labrador und Goldie sind total liebe Hunde, aber im Turnier kann ich sie mir nicht vorstellen. Werden dabei nicht deren Gelenke überlastet? Für mich sind das eher Hunde, die Spaß haben wollen und machen, aber eher nicht welche, die Spaß an Training und Perfektion haben.

    Kann ich so von den Arbeitsgoldies, die ich kenne, jetzt nicht behaupten. Da bewundere ich immer, wie ausdauernd die jedes penible Gefrickel mitmachen. Und das mit Ruhe und Konzentration. Dazu haben sie aber bei Action ordentlich Power und sind leicht motivierbar. Die sind auch nicht schwerfällig, sondern recht athletisch und leicht gebaut. Ich sehe da keine größere Belastung, als bei anderen Rassen dieser Größe.