Beiträge von DiemitdenAussies

    Wisst ihr was mich nervt? Dieses Spiel mit folgen und dann wieder entfolgen. Entweder möchte ich mir die Fotos ansehen und dann folge ich der Person, oder eben nicht. Aber dieses kindische Verhalten finde ich lächerlich.

    Vor allem versteh ich nicht, was das bringen soll :ka:

    Ich glaube viele machen das einfach aus Höflichkeit. Also "Du folgst mir, dann folge ich dir. Aber eigentlich habe ich keinen Bock auf deine Beiträge und hoffe du bekommst es nicht mit, wenn ich dir entfolge " xD

    dann melde ich mich mal nach ein paar Tagen Abwesenheit. Es wurde ja hier geschrieben und viel geurteilt. Ich kenne zwei glückliche problemlose Bullys aus näheren Umfeld (weil hier gefragt wurde ob ich überhaupt Kontakt zu diesen Hunden hatte). Das ist natürlich nicht allgemeingültig.

    Irgendwie sehen wir uns zurzeit beim Pinscher oder Labrador, wobei der Labrador wohl der kinderfreundliche wäre.

    Und auch wenn ich jetzt hier wieder gesteinigt werde, ein Boxer oder Continental Bulldogg stehen immer noch (unter großen Fragezeichen) auf der Liste.

    Tu halt wonach dir ist ;)

    Bei meiner Hündin geht es weniger um die geistige Auslastung an sich, sondern um die aktive Zeit mit mir.
    Natürlich blüht sie währenddessen auf, gibt ihr bestes und schläft danach ganz prima, aber sie ist nicht sofort unausgeglichen oder blöd, wenn wir weniger oder mal gar nichts machen. Aktuell trainieren wir wegen Corona und meiner Schwangerschaft sehr sporadisch und sie ist sehr ausgeglichen. Sie fordert nix ein und lebt ein sehr entspanntes Hundeleben. Sie verbringt aber auch viel Zeit mit mir und genießt das total, einfach immer in meiner Nähe sein zu können. Wenn das weniger ist, wird sie blöd. In Zeiten, wo ich arbeitsbedingt weniger Zeit für sie hatte und sie leider auch mal einfach "dazwischen schieben" musste (also auch den HuPla irgendwie immer dazwischenquetschen musste), wurde das Pöbeln mehr und ihre Unruhe nahm deutlich zu. Die wird dann einfach "biestig" und es macht keinen Unterschied, ob sie Kopfarbeit bekommt oder nicht.

    Wenn ich so lese, wie perfekt Julie für dich ist, würde ich mir das mit dem zweiten Hund grundsätzlich überlegen. Die Situation ist doch super und du weiß nie (auch bei eigener Nachzucht nicht), ob du einen weiteren perfekten Hund bekommst und ob Julie mit einem zweiten Hund so perfekt bleibt. Es wird eben eine andere Situation.

    Nur meine Meinung - sorry, wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze :ops:.

    Ich finde das sind ganz normale Gedankengänge, die man so hat, wenn der Zweithund konkret wird.
    Neu ist die Situation dann immer und anders wird es auch immer. Aber es kann ja auch "schön anders" werden. In den meisten Fällen wird es das ja auch.

    Aber bis dahin hast du viele kleinere Turniere (auf denen einfach jeder startet) und da ist es eben mEn ganz übel mit nem Hund der unverträglich ist!

    Läuft der DSH VK-Turniere?

    In meinem Sport hat man z.B. IMMER genug Abstand zum anderen Hund! Da kommt Gehorsam auf den Hund und fertig. Und sobald die Hunde wirklich hochfahren, sind die alleine auf dem Platz ohne anderen Artgenossen. Das hast du im THS einfach nicht..

    Genau das ist der Punkt! Und auch ein Punkt, weshalb ich mit meinem Hund überhaupt nicht anfgefangen habe, THS-Turniere zu laufen. Da brodelt es einfach schon mal zu sehr auf dem Platz (weil auch einfach viele Hunde unter Strom stehen, bevor sie laufen, die Bewegung drin ist usw) und die "Ladung" muss irgendwo hin. Wenn man Glück hat, baut sich der Stress beim Laufen ab. Wenn nicht, dann hat man idR den ganzen Tag "Spaß" damit oder der Hund wird im lauf "doof".

    Ich habe mich dann auch für einen Sport entschieden, der genug Abstand bietet. So hat mein Hund keinen Stress und ich auch nicht. Denn, sein wir mal ehrlich, wenn man ohnehin schon aufgeregt ist vor nem Start, dann kann einen eine Unverträglichkeit noch zusätzlich kirre machen. Das ist einfach nicht entspannt, wenn man ständig drauf achten muss, dass Abstand gewahrt wird und der eigene Hund runtergeregelt wird.

    Von diesen Optionen finde ich den Labrador und den Großpudel noch am geeignetsten bezüglich der Kriterien.

    Bitte mit Begründung.

    Den Labrador finde ich noch am passendsten. Ich hatte die ja auch den Arbeitsgolden vorgeschlagen. Beide bringen eigentlich alles mit, was du suchst. Gute Motivierbarkeit, relativ hohe Wahrscheinlichkeit einen Verträglichen Hund zu bekommen, idR gute Frusttoleranz, gutes Energielevel, gute körperliche Voraussetzungen, WTP, gut händelbarer Jagdtrieb.

    Der Pudel jagt halt gerne mal und ist in der Fellpflege eben aufwändig. Darüber hinaus sehe ich aber auch gute Qualitäten, die er als THS-Hund mitbringt. Darunter eben auch ein die gute Motivierbarkeit, der athletische Körperbau, idR guter WTP. Sind aber halt manchmal auch etwas "drüber" was ihr Nervenkostümchen angeht.

    Edit: Es ist halt auch nicht wirklich einfach zu erfassen, was genau du suchst. Wo deine Gewichtung bei Alltag und Sport liegt, wie deine Erfahrungen im Sport bisher sind, was du jetzt für einen Hund führst etc. Das ist alles sehr schwammig.

    Von diesen Optionen finde ich den Labrador und den Großpudel noch am geeignetsten bezüglich der Kriterien.

    Um Spitzensportler zu sein/werden, braucht man selber überdurchschnittliches Talent.
    weiter
    Einen sehr guten Verein, mit Trainern.

    und dann

    Einen passenden Hund

    :bindafür:

    Ich finde halt auch, dass dieser Hund nicht mal überdurchschnittlich sportlich oder triebig sein muss. Eigentlich braucht es "nur" nen Hund mit ner guten Grundgeschwindigkeit (gut...nicht Bodenlenkrakete), nem gesunden Gebäude, nem klaren Kopf und ner guten Frusttoleranz. Und gut motivierbar sollte er sein. Das ist mMn die Basis, um sich gemeinsam zu steigern.

    Ich kenne auch vom anderen Stall ACD, aber da war nix mit anderen Hunden mitbringen. Ansonsten auch noch den Aussie Mix, wobei Aussies doch auch eher territorial veranlagt sind, oder?

    Sind beides keine Rassen, die ich unbeaufsichtigt einfach so schalten und walten lassen würde. Es sei denn, ich WILL wirklich nicht, dass irgendwer auf meinen Hof kommt.
    Für mich gibt es nach wie vor keinen besseren Hofhund als den Spitz.:ka: