Beiträge von DiemitdenAussies

    Aber eine klare Antwort gibt es nicht.

    Für mich schon. Die gibt dir eigentlich der gesunde Menschenverstand und die Liebe zum Pferd.
    Du hast doch noch so viel Zeit. Warum nicht erst mal Gewicht verlieren?
    Wenn es wirklich dein Wunsch ist, "aufs Pferd " zu kommen, dann sollte das doch Motivation für dich sein. Wie schwer das ist, weiß ich selbst. Aber ich weiß auch, dass es geht. Man muss nur einmal anfangen.

    Ich muss auch zu bedenken geben, dass man, wenn man ein Pferd ordentlich arbeiten will, selbst auch besser nicht untrainiert ist. Man braucht ordentlich Muskulatur, Körperspannung und Kraft, um ein Pferd gescheit zu arbeiten, Muskulatur aufzubauen und zu erhalten. Ein Anfänger, dazu noch ein untrainierter, kann das mMn nicht leisten. Auch mit dem besten Lehrer nicht.

    Vielleicht kann ich mir das schlecht vorstellen, weil ich solche komplett hunde-unkompatiblen Sachen auch ohne Hund nie gewollt habe, aber es gibt ja nicht nur 'entweder-oder'. Ein Hund bedeutet ja nicht grundsätzlicher Verzicht auf Dinge – gerade mit einem einfachen, netten Hund und/oder entsprechend sorgfältiger Vorbereitung lässt sich doch auch für längere Zeit (Praktika, Auslandssemester) eine Betreuung finden.

    Das gilt für mich genauso. Hunde werden immer an meiner Seite sein und ich gebe schon zu, dass ich mein Leben auch oft nach ihnen richte und sie in jede Entscheidung mit einplane. Sie sind mir einfach wichtig und ohne mag ich nicht sein. Das habe ich gemerkt, als ich aufgrund meiner Wohnsituation länger hundelos war und deshalb dann auch umgezogen bin. Zum Glück ist meine Familie auch total hundebekloppt und wir betreuen ja gegenseitig regelmäßig unsere Hunde.

    ch setze mich erst wieder aufs Pferd, wenn ich unter 80 Kilo wiege und würde keinem Pferd 99 Kilo zumuten. Egal ob man 99 Kilo wiegt weil man ein 2 Meter Schrank ist, oder weil man eben hier und da ein Pfund zu viel auf den Hüften hat.

    Ganz wichtiger Punkt, finde ich. 99 Kilo sind 99 Kilo. Und die sollte kein Pferd schleppen müssen.

    Nunja.
    Das Problem bei den meisten Hunden, die zu so einem Verhalten wirklich neigen ist ja, dass man denen dann eine "Aufgabe" gibt, die genau in die Kerbe haut, die ich mir nicht wünsche. Ich möchte nicht, dass mein Hund andere Hunde kontrolliert und durch die Gegend schiebt wie Rinder. Auch wenn ich es abbrechen kann (und das kann ich). Ein Hund, der eh schon so veranlagt ist und solche Aktionen so geil findet, profitiert meiner Meinung nach nicht davon, wenn man ihn dieses Fehlverhalten (und Artgenossen jagen/hüten/treiben ist für mich einfach Fehlverhalten) irgendwie anerzieht. So kontrolliert das auch sein mag. Übrigens: Meine Hündin ist bei der Ausübung ihrer Kontrollettiarbeit nicht entspannt. Die ist auch gestresst und total überdreht. Da ist es mir lieber, sie ranzurufen und neben mir abzulegen, bevor sie sich da reinsteigert, als dieses Verhalten auch noch zu fördern.

    Ich habe nach einem Reitunfall und der damit zusammenhängenden langen Bewegungseinschränkung leider extrem zugenommen (von 70 auf etwa 100 Kilo zu "Spitzenzeiten") und würde mich mit diesem Übergewicht auf kein Pferd mehr setzen. Da bin ich ganz ehrlich.

    Stattdessen habe ich es angepackt und trainiere die Pfunde langsam wieder runter. Ob ich danach nochmal reiten werde, weiß ich nicht. Vielleicht, wenn ich irgendwann die Möglichkeit zur eignen Pferdehaltung habe. Ich persönlich finde mich mit mittlerweile 90 Kilo zu schwer für jedes Pferd und würde auch einem "Lastenträger" nicht zumuten, mich auf seinem Rücken zu tragen. Ich kenne etlich Leute, die weit mehr wiegen als ich und dennoch reiten. Darunter auch eine Dame, die gewiss ihre 120-130 Kilo mit sich trägt. Und das finde ich persönlich einfach furchtbar. Sie hat zwar auch einen stämmiges Pferd...aber trotzdem.

    Ich verstehe schon, dass man auch als übergewichtiger Mensch dieses Hobby nicht aufgeben mag. Aber bevor ich mich mit so viel Gewicht auf ein Pferd setze, das dann meinen zusätzlichen Ballast herumschleppen muss, sorge ich lieber dafür, dass ich selbst den Ballast nicht mehr mit mir rumschleppen muss. Ist gesünder für alle Beteiligten.

    Ich plane momentan die Anschaffung eines größeren Autos. Dann fahren meine auch im Kofferraum in Aluboxen mit.
    Stoffboxen finde ich bei recht großen Hunden nicht sicher genug, Plastikboxen gefallen mir auch nicht wegen der Splittergefahr und auf dem Rücksitz ist bei größeren Hunden auch das Problem, wie man sie am sinnvollsten sichert. Anschnallgurte finde ich generell blöd wegen der Verhaspelei und der geringen Bewegungsfreiheit und Boxen bekommt da man auf dem Rücksitz ohne Unterkonstruktion in der richtigen Größe einfach ganz schlecht oder gar nicht gesichert.