Beiträge von DiemitdenAussies

    Hmm ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier eine "Dies ist aber genau so gefährlich wie" bzw "Jenes ist aber ungefährlicher, als..." Diskussion auftritt. Letztendlich ist es IMMER eine Bauchentscheidung, wenn man die Leine abmacht. Fühlt man sich sicher und wohl? Ist der Hund geistig bei einem? Okay...Leine ab. Egal ob im Wald direkt neben der Wildschweinsuhle oder an der mehrspurigen Straße.

    Ich würde meine Hunde an der Straße niemals ableinen. Warum? Kennen sie nicht. Das sind komplette Landeier. Die bewegen sich sehr sicher in Wald und Feld, finden Spuren nicht spannend und da ich ganz genau weiß, an welchen Stellen ich immer mit Wild rechnen kann/muss/sollte, werden sie an diesen Stellen kurz angeleint und gut. Bilanz: Mein Rüde ist jetzt fast 8 Jahre alt und ist einmal als Einjähriger nem Reh hinterhergesprungen. 30-40 Meter in den Wald rein und kam zurück. Einmal in der ganzen Zeit. Seitdem gehe ich auf Nummer sicher und es ist nie wieder vorgekommen, dass irgendeiner meiner Hunde Wild nachgesetzt hat. Wildschweine sehen wir hier gar nicht, obwohl die hier ganz fleißig unterwegs sind und die Wege umgraben. Liegt aber auch daran, dass ich den Viechern aus dem Weg gehe (auch was Tageszeiten betrifft) und man sie meist hört und riecht, bevor man sie sieht...da nehme ich Reißaus.

    Wenn sich ein Hund sicher im Straßenverkehr bewegt, weil er es eben nicht anders kennt, niemanden belästigt und der Halter aufmerksam und respektvoll ist, ist es wohl für ihn genauso natürlich, da ohne Leine rumzurennen. Nehme ich einfach mal an, weil ich dazu keinerlei Erfahrungen habe. Das Einzige, was mir da etwas Kopfzerbrechen bereitet ist eben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch andere in einen Unfall verwickelt sein könnten, falls denn einer passiert. Das ist eben in der Pampa, in der ich tagelang keinem Spaziergänger begegne und wo die nächste Straße mal locker 1-2 Kilometer entfernt ist, so nicht der Fall. Da wäre meine größte Angst eben, dass mein Hund in nem blöden Moment doch mal Wild hetzt, es knallt und das wars dann mit meinem Hund. Deshalb gibt es ja bei mir auch in der Pampa keine uneingeschränkte Freiheit.

    Ich denke es kommt einfach ganz stark darauf an, was man selbst kennt, was der Hund kennt und wie sicher man sich fühlt. Ich finde auch HH, die ihre Hunde in der Stadt frei laufen lassen, nicht automatisch respektlos. Klar...wenn der Hund nicht unter Aufsicht ist, schlecht hört und Menschen belästigt...dann hat das sehr wohl etwas mit Respektlosigkeit zu tun. Genauso respektlos finde ich es aber auch, wenn Dörfler hier ihre Hunde einfach fröhlich jagen lassen. Und mindestens genauso gefährlich.

    was schlägst du dann vor was man macht wenn der Hund sonst die nacht nicht durchschläft

    Ihn dran gewöhnen, dass er durchschlafen muss. Kurz zum Pinkeln raus und dann jedes Theater ignorieren.
    Genauso den Hund dran gewöhnen, dass er im Haus Ruhe halten muss. Egal ob er draußen war oder nicht. Zur Not räumlich begrenzen mithilfe eines Welpengitters oder einer Box.

    Ich selbst halte eine Arbeitsrasse, die gerne dazu neigt, sich dauerbeschäftigen zu lassen, wenn man es ihnen anbietet. Wenn die nicht von klein auf lernen, dass im Haus nix passiert und dass die auch mal schlafen müssen, hat man irgendwann einen Fulltime Job. Deshalb gestalte ich die ersten Wochen bei mir immer extrem langweilig. Mit viel pennen und ganz viel Ruhe. Und siehe da. Ich habe jetzt mega entspannte Hunde.

    Was schlägst du den vor was ich draußen machen soll? Einfach nur fünf Minuten um das Haus da ist sie nicht im Geringsten ausgelastet obwohl sie ein welpe ist fordert sie auch ein wenig bewegung nach dem spaziergang schläft sie ja aber halt nicht genug nur eine halbe stunde dann will sie wieder action.

    Einen so jungen Hund muss man nicht auslasten. Da reicht es, wenn du mit ihm 20 Minuten entspannt durch die Gegend spazierst, er ab und an mal was Neues sieht, schnüffeln kann und vielleicht mal 2-3 Minütchen etwas mit dir spielt. Action will sie, weil sie bisher gar keine Ruhe kennen gelernt hat. Ruhe muss man bei manchen Hunden ritualisieren und sie auch mal ins Leere laufen lassen, wenn sie immer mehr fordern.

    Ich füttere dieses verschiedene Futter weil wenn man nur Nassfutter füttert stinkt der Hund iwann zusehr und wenn man nur Trockenfutter füttert hat er nicht wirklich mal was Frisches sondern nur Trockenfutter

    Das ist Unsinn.

    1. Wie lang soll ich mit ihr nach draußen gehen ohne die Pippirunden?
    Wie lange soll ich mit ihr spielen und kuscheln?
    Das problem ist immoment geh ich wie es mir die leute von der welpenschule gesagt haben um 6.00 in der Frühe eine Pippirunde und um 8.00 Uhr geh ich dann eine 30 minütige runde(aber nicht nur langweiliges rumlaufen sondern mit fangen spielen etwas dummy apportieren ) dannach bring ich sie rein geb ihr trockenfutter (selct gold junior wie viel sollte ich davon eigentlich füttern ich mach jetzt immer nur 100g zum Frühstück) ud dannach legt sie sich hin aber nur etwa eine halbestunde dann dreht sie vüllig am rad sie springt herum und beißt in alles rein und will meine aufmerksamkeit

    Wundert mich nicht, dass sie so aufgekratzt ist. 30 Minuten mit so viel Action sind für einen so jungen Hund schon ne Menge. Die steht unter Strom, wenn sie heimkommt und kommt dann nicht mehr zur Ruhe.

    . Ich hab schon angst wenn ich wieder arbeiten muss dann kann es schonmal sein dass ich 2 stunden nicht zuhuse bin aber am anfang erstmal nur eine ich habe sie zwar jetzt schon soweit dass sie eine halbe stunde allein bleiben kann ohne dass sie was kaputt macht bin mir aber nicht sicher ob sie nicht doch auf der coach war habe so dellen darin gefunden von möglivherweise pfotenspuren und heute hat sie sogar die badtür aufbekomme und stand mit der klobürste im maul da der anblick war schon lustig aber ich bekomme langsam angst das ih es nie schaffen werde mit ihr.


    Naja..ist eben ein junger Hund mit vielen Flausen im Kopf. Das gehört dazu. Auch, dass mal etwas kaputt geht in deiner Abwesenheit ist mMn etwas, mit dem du absolut rechnen musst. Das selbe gilt für die Couch. Sie weiß ja genau, dass du nicht da bist und da ist es sehr gut möglich, dass sie dann einfach auf der Couch pennt. Auch damit musst du rechnen.


    nochmal zurück zum futter
    ich füttere 100g select gold morgens
    200g wilderness mittags
    und 100g select gold wieder abends
    sie verträgt das futter gut aber ich frage mich ob es zuviel oder zuwenig ist oder b es vielleicht gnau richtig ist?

    Wie ist denn die angegebene Fütterungsempfehlung?
    Daran würde ich mich halten und vielleicht etwas abziehen, je nach Empfehlung. Ist halt nicht ganz einfach, wenn man zwei verschiedene Sorten auf drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Besonders, wenn die Energiewerte nicht ähnlich sind.

    Für mich klingt das alles nach einem ziemlich normalen Welpen. Ich würde allerdings mal mehr Ruhe reinbringen und zusehen, dass der Hund nicht mehr so um sich beißt und so aufgekratzt ist.

    Bei der Hitze letzte Woche waren diese auch nur auf ein Minium begrenzt .. Also nicht ziemlich lange!

    Mit einem Welpen sollte man nie ziemlich lange spazieren gehen. Raus, pinkeln, rein und ab und an mal ne kleine Strecke von maximal 15-20 Minuten reichen absolut. Die Knochen sind noch ganz weich und vertragen zu viel Laufen noch nicht und das junge Hundehirn kann nur begrenzt Eindrücke verarbeiten. Ist der Welpe nach dem Spaziergang überdreht oder irgendwie knatschig und übellaunig, kann man davon ausgehen, dass es für ihn zu viel war.

    Meine Mutter arbeitet in Wechselschichten daher kann ich ihn dort meistens morgens hinbringen, und meine Oma bzw Opa wohnen im selben Haus, mein kleiner Bruder freut sich nach Schule natürlich auch immer auf ihn. Ich bin sehr froh das unsere Familien damit sehr offen umgehen und immer bereit sind ihn zu nehmen, aber leider sehe ich dies auch nicht als dauerhafte Lösung. Es ist ja unser Hund und sollte nicht das Leben anderer mitbestimmen..

    Ich finde das nicht problematisch. Viele Hunde sind in Betreuung, wenn die Besitzer arbeiten sind. Das ist ganz normal, wenn man berufstätig ist und den Hund nicht mit zur Arbeit nehmen kann.

    Ich habe auch schon überlegt ob es überhaupt Sinn macht ihn zu behalten, weil viel Zeit haben wir ja dennoch nicht.

    Habt ihr das alles vorher nicht richtig überlegt? Versteht mich nicht falsch, aber ich wundere mich immer etwas, wie blauäugig manche Menschen sich einen Welpen ins Haus holen.

    Hast du ein Foto davon?
    Bei meinen drei Anny-x Geschirren (Größen S M und L) ist alles symmetrisch und die Bruststege werden auch mit der X-Naht gehalten. Das ist alles bombenfest und hält sowohl meinen gemütlichen 30 Kilo Hund als auch meinen 20 Kilo Atompilz.

    Es gibt natürlich noch weitere Probleme, die ich aber darauf schiebe das er noch klein ist und auf Kommandos natürlich noch nicht so hört wie ein ausgewachsener Hund.

    Genau das müsst ihr euch immer im Kopf behalten.
    Euer Hund ist ein Baby. Und Babies, egal ob menschliche oder tierische, machen Arbeit. :D Die einen mehr, die anderen weniger, aber anstrengend ist diese Zeit eben einfach.

    Wie sieht denn euer Tagesablauf aus? Wie lange schläft der Welpe? Wenn du sagst, dass du nichtmal auf Toilette gehen kannst, dann wundert mich das schon sehr, denn eigentlich sind junge Hunde kurz wach, fressen, schlafen, machen ihr Geschäft und spielen und dann kippen sie auf die Seite und pennen erstmal wieder für 1 bis 2 Stunden...

    Wie sehen eure "Spaziergänge" genau aus? Wo finden sie statt? Wie lang sind sie? Was erlebt der Hund da?

    Nochmal zu den Kommandos:
    Je nach Hund muss ein Kommando 2000 bis 2500 Mal wiederholt werden, damit es sitzt. Bis ein Hund fertig ausgebildet und verlässlich ist, dauert es also eine ganze Weile ;)