Bei uns auf dem Platz kommt es (leider) bei anderen Trainern und Gruppen auch immer wieder zu Spielsequenzen nach dem Training. Ich halte davon überhaupt nichts und in meinen Trainingsstunden (ich bin RO-Trainerin) gibt es das auch nicht. Wenn sie unbedingt wollen, können sie du Hunde auf dem separaten Welpenplatz laufen lassen (allerdings auf eigene Gefahr), aber auf den Übungsplätzen finde ich das extrem kontraproduktiv. Ich weiß, dass das viele bei uns im Verein locker sehen und ich mich mit meiner Einstellung häufig zum Spielverderber mache, aber ich möchte das einfach nicht. Ich merke auch, dass viele der Hunde sich schlecht auf die Arbeit mit dem Halter konzentrieren können und sehr außenfokussiert sind. Ich denke, das liegt auch an diesen Spielsequenzen, bei denen ich mich frage, was sie eigentlich sollen.
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Ich füttere die Aussies morgens und nachmittags/abends. Auch, um Nüchternerbrechen vorzubeugen. Meine Hündin bekommt das sehr schnell, wenn die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu groß sind. Der Rüde ist da nicht so problematisch, frisst aber gerne zweimal was.
Ich denke aber, dass man das individuell auf den Hund abstimmen muss. Unser Großspitz nimmt zB nur einmal am Tag (am Nachmittag) Futter. In der Früh will sie einfach nichts fressen. Selbst wenn die anderen futtern, möchte sie selbst nichts.
-
Wer seinen Hund also exakt in der 8 Woche erhält, verstößt demnach auch gegen die Verordnung.
Richtig. Deshalb ist es üblich, Welpen auch erst nach Vollendung der 8. Lebenswoche abzugeben.
-
Und mich würde mal interessieren, bei welchem Verband eine Abgabe unter 8 Wochen zulässig ist...
-
Wir reden hier aber schon noch über Hunde, oder?
Da bin ich mir grad auch nicht mehr so sicher. Zwischendurch könnte man auch Alligatoren oder Muränen vermuten...
-
Gelöscht, weil zu doof zum lesen^^
-
Wichtig ist halt auch, sofort wieder neutral zu werden, wenn der Hund dein Signal annimmt.
-
Aber sofern man sich abwendet bzw. das alles auflöst fängt er wieder an
Er hat diese Art mit dir zu kommunizieren noch nicht richtig verstanden. Es braucht eine Weile, bis Hunde verstehen "Ach...so unterhalten wir uns ab jetzt also jetzt miteinander", wenn sie zuvor nicht über Körpersprache erzogen wurden. Ich nutze selbst sehr viel Körpersprache bei meinen Hunden. Je länger man auf diese Weise kommuniziert, desto einfacher wird es und desto weniger Aktion ist nötig. Bei meiner Hündin reicht mittlerweile ein starrer Blick meinerseits und sie stellt sofort ein, was mir da gerade nicht gefällt.
-
Wieviel Zeitabstand lasst ihr zwischen euren Läufen? Ich habe gerade wieder angefangen jeden zweiten Tag zu laufen. Wie macht ihr das? Laufen manche von euch auch täglich?
-
Dann nenn mir doch eine. Die Boxgeschichte würde meinen Hund mehr mitnehmen als den Griff ins Fell.
Ach? Ich dachte dein Hund verbringt in jungem Alter schon stundenweise in der Box? Finde ich jetzt schlimmer als fünf Minuten zum Runterkommen. Ja...ich weiß...ist jetzt irgendwie blöd für dich, dass ich mir das gemerkt habe ;). Aber so langsam kann ich dich einfach nicht mehr ernst nehmen und finde die Diskussionen mit dir sehr sehr anstrengend. Deshalb lasse ich es einfach.
