Beiträge von DiemitdenAussies

    Soweit ich es gefunden habe gibt es unter dem IG irgendwie nur sehr wenig Züchter. Zumindest auf der Homepage sind nur sehr wenige angegeben. 6 um genau zu sein. Für ne ordentliche Basis wäre mir das zu wenig, oder übersehe ich da irgendwas?

    Großspitzzuchten gibt es ohnehin nicht wie Sand am Meer. Gretes Züchterin hat zB nach dem letzten Wurf die Zucht eingestellt und tat das sehr zähneknirschend, weil sie wirklich Angst um den Fortbestand der Rasse hat. Jedoch ist es eben eine Frage, wen man unterstützen möchte. Und da muss ich ganz klar sagen, dass ich lieber den zukunftsorientierten Züchtern meine Unterstützung geben möchte, als denen, die nicht über den Tellerrand schauen wollen. Sollten die VDH- Züchter nun tatsächlich vorhaben, auch die Farben untereinander zu verpaaren, ziehe ich meinen Hut für diese Entscheidung. Das ist mMn der einzig richtige Weg. Und dann würde ich auch einen Großspitz vom VDH nicht mehr für mich ausschließen. So wie es aktuell läuft: Nein.

    Kann mir bei der Gelegenheit eigentlich mal jemand genauer erklären, warum bei den Spitzen der VDH so verpönt ist und viele eher zur Dissidenz, in erster Linie dem IG raten?

    Weil der VDH Großspitze ausschließlich farbrein verpaart und das bei dem sowieso schon kleinen Genpool mMn ein Todesurteil für den Großspitz ist. Es bringt nichts, andere, ähnlich ausschauende Rassen einzukreuzen, nur um die Farbe zu erhalten, damit der Genpool größer wird. Damit macht man sich das eigentliche Wesen der Rasse kaputt. Warum nicht einfach mal nen schwarzen auf nen weißen Spitz verpaaren? Was ist falsch an Farbspitzen, wenn der Spitz als solche in seinem Wesen dabei vollständig erhalten bleibt?
    Grete hat zB weiße Spitze im Pedigree und ja, sie hat auch ein paar weiße Haare am Körper. Es kann durchaus sein, dass, sollten wir sie tatsächlich mal zur Zucht nehmen, unsere Grete einen weißen Spitz auf die Welt bringt. Finde ich überhaupt nicht problematisch. :ka: Dafür ist sie Spitz durch und durch und hat die Rassebeschreibung ganz genau gelesen.

    Ari ist ja auch ein VDH Spitz und ich würde bei seinem Züchter jederzeit wieder einen Hund kaufen.

    Ari ist auch ein Wolfsspitz. Wie es da aussieht, weiß ich nicht. Aber so, wie die Großsspitzzucht im VDH derzeit gehandhabt wird, ist sie nichts, was wir unterstützen möchten.

    Mir ist halt nur nicht so richtig klar, warum die so viel besser sind als der VHD

    Das ist für mich einfach eine Gewissensentscheidung und ich begrüße Zuchtprogramme, die den Spitz als alte Rasse erhalten wollen. So, wie der Spitz ursprünglich auch war. Da spielt die Farbe meiner Meinung nach einfach keine Rolle. Ob mein Spitz schwarz, weiß, gewolkt oder gescheckt ist, ist wurscht. Hauptsache es ist Spitz drin, wo Spitz drauf steht und hauptsache die Rasse bleibt gesund.

    Ich würde niemals versuchen einen Hund körperlich müde zu machen. Das geht meist nach hinten los, denn irgendwann kommt der Punkt, an dem Mensch nicht mehr mithalten kann ;) .

    Ich finde, dass man sich an die ideale Auslastung für den eigenen Hund ein bisschen herantasten und ihn dann auch mal über ein paar Tage hinweg beobachten muss. Wenn er einen rundum ausgeglichenen, entspannten Eindruck macht, ist alles prima. Deshalb habe ich zB gar kein schlechtes Gewissen, wenn meine Hunde mal zu kurz kommen. Sie sind dann trotzdem ausgeglichen und entspannen einfach, wenn sie nicht dran sind.

    So mancher Hund muss unter Umständen auch erst lernen, von selbst zur Ruhe zu kommen und nicht immer in einer Erwartungshaltung zu sein. Das erzeugt auch innere Unruhe. Einen ausgeglichenen Hund muss man auch nicht "zur Ruhe bringen". Der macht das ganz von selbst.

    Mein Vorschlag für dich: Drinnen ist absolute Ruhe angesagt für den Hund. Dort werden nur Ruheübungen gemacht. Sprich: Sie muss ganz langweilig einfach herumliegen (in einer Box oder auf einer Decke). Am besten, bis sie einschläft. Genauso würde ich den Hund direkt nach dem Spaziergang wieder in eine Ruheübung schicken. Das wird schnell Routine und sie lernt, dass nach der Action und im Haus generell Ruhe angesagt ist. Dann würde ich erstmal das Programm draußen etwas herunterfahren und das einfach mal ein paar Tage durchziehen. Geht einfach entspannt durch die Welt, macht mal nur an wenigen Tagen der Woche Kopfarbeit und dazu dann eben die konsequente Ruhe im Haus. Wenn du merkst, dass dein Hund ausgeglichener wird, kannst du dich langsam wieder an etwas mehr Beschäftigung herantasten und einfach schauen, ab welchem Pensum sie wieder nervöser wird. So pendelt sich das irgendwann ein.

    Das mit der Beschäftigung ist allgemein leider so eine sehr zweischneidige Sache. Einerseits finde ich es super, dass sich Hundebesitzer Gedanken darüber machen, wie sie ihrem Hund am besten gerecht werden kann. Durch das Überangebot und den Einfluss von außen (zB Internet, Bücher, Trainer) ist aber mMn ein bisschen das Gefühl dafür verloren gegangen, was wirklich noch gut für den Hund ist und was schon an Stress grenzt. Deshalb lerne deinen Hund lesen und ihn einzuschätzen. Sie muss nicht todmüde und total ausgepowert sein, um glücklich zu sein. Ausgeglichenheit und Entspannung ist der Zustand, der angestrebt werden sollte.

    bei den VDH Großspitzen wird jetzt wohl vermehrt ein Augenmerk auf Schwarz-Weiß Verpaarungen gelegt...seht ihr das als realistische Chance Inzucht zu vermeiden?

    Machen andere Verbände schon und ist mMn die einzige Möglichkeit, die Rasse zu erhalten.

    Ich kenne die IG Spitze...jedoch soll i.wann auf jeden Fall ein VDH/FCI Hund einziehen.

    Grete stammt ja aus einer Zucht unter der IG Spitze. Die sind mMn auf dem richtigen Weg, da sie den Spitz vor allem mit seinen Eigenschaften und nicht wegen seiner Farben erhalten wollen. Wir haben bewusst nicht beim VDH gekauft.

    Ich würde jetzt einfach mal das Safety von uwe radant ausprobieren, ob es eine passende Größe für Coco gibt. Das ist doch für "ein bisschen" ziehen okay, oder? Dann würde ich dort auch eine passende Jöringleine und einen Bauchgurt bestellen.

    Ja das Safety ist für den Zweck schon gut. Das ist ja auch für Zug entwickelt, der von schräg oben kommt. Du kannst auch Zwischengrößen testen und Uwe Radant drauf schauen lassen, ob es passt. Habe ich auch per E-Mail gemacht.

    In der Regel wachsen die Zughunde aber recht schnell aus ihren ersten Geschirren heraus, weil sie Muskulatur aufbauen. Bliss passte ihr eigentlich perfekt sitzendes Safety nach nem halben Jahr nicht mehr. Aso nicht wundern, wenn es schon nach ein paar Monaten plötzlich nicht mehr sitzt.