Also ist doch alles gar nicht so schlimm? Doch kein Kampf bis aufs Blut mit einem Großteil aller Fremdhunde? Und natürlich sind die anderen (auch) schuld. Worum gehts dann überhaupt? ![]()
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Ich frage mich auch nicht warum man die Postings genau ließt.... mein Hund hat nicht gepöbelt und war an den Hunden nicht mal interessiert, geschweige denn, dass er auf sie zu lief...
Und ja es kann tödlich enden... aber ich habe gelernt die Besitzer der Hunde gut zu lesen...Und ich frage mich, wieso du deine Situation mit der des TE vergleichst und es scheinbar für völlig überzogen hältst, einen Hund, der 95% (!) aller Fremdhunde platt machen will, so zu sichern, dass niemand mehr zu schaden kommt.

Wie der Hund motiviert ist, ist doch im ersten Moment völlig wumpe. Wenn er mit so einer Beschädigungsabsicht unterwegs ist, muss man eben sichern. Denn wenn so ein Hund auf ein 5kg-Hündchen trifft...Gute Nacht.
-
Ein Hund, der einen Maulkorb trägt, ist noch lange keine Bestie. Lediglich ein Hund, der keine Gefahr mehr darstellt. Denn, und das weiß ich aus eigener Erfahrung, die Umwelt verhält sich manchmal ganz schön blöde und es kommt immer wieder vor, dass freilaufende Hunde sich eben nicht fern halten.
Übrigens kann es für den Halter selbst sehr entspannend sein, wenn er weiß, dass der Hund keinen anderen mehr verletzen kann. -
Besser wäre die Ursache in den Griff zu kriegen, dafür muss die Fredstarterin aber erst ihren Hund verstehen lernen (Signale, etc) und dann lernen damit richtig umzugehen.
Bis dahin gehört der Hund trotzdem entsprechend gesichert. Denn so, wie es jetzt läuft, ist der Hund nunmal eine Gefahr. Meistens sind solche Geschichten ein langer langer Trainingsweg bis das Problem im Griff ist...
-
Da gibt es eine ganz einfache Möglichkeit, keinen Hundekontakt mehr erlauben.
dann musst du auch nicht mehr "Ringrichter" spielen.
Sorg dafür, dass deine Hündin keine Chance mehr hat, an andere Hunde ranzukommen und gut ist.
Wenn der Gehorsam nicht gut genug ist, dann bleibt der Hund eben an der Leine.So würde ich das auch handhaben. Keine Experimente mehr und eventuell über einen Maulkorb nachdenken.
-
Da muss ich wieder den Spitz empfehlen

Ja...ich weiß...sie gelten als Kläffer, aber da muss man einfach mal eine Lanze für die Spitze brechen. Das ist nämlich wirklich Erziehungssache. -
Muss der Hund dazwischen nochmal Sitz machen (dieses halt-symbol)?
Richtig.
Anhalten-Platz-Sitz-Platz-Hund umrunden -
Warum braucht man Schild 5 und 6? Würde nicht Schild 6 reichen?
Oder wie führt man die beiden Schilder hintereinander aus?Das ist eine Mehrschilderübung (MSÜ) und die Übungen werden direkt nacheinander abgearbeitet

-
Also Apportieren und Nasenarbeit machen Hütehunde auch, sogar mit Leidenschaft.
Naja..aber mal im Ernst: Wenn ich einen Hund für so einen Zweck suche, dann schaue ich auch bei den Rassen, die da von Natur aus mehr Talent mitbringen. Meine Hüter waren oder sind mit der Nase alle ganz nett und Spaß haben sie daran auch, aber an ein richtiges "Nasentier" kommen sie nicht heran. Apportieren finden meine lustig, machen das aber garantiert nicht mit der selben Leidenschaft wie etwa der Retriever meiner Bekannten. Und bei dem musste man keine große Überzeugungskraft leisten, dass Dummys super sind. Klar, Hütehunde sind toll, aber eben nicht für alles. Wenn es mir ums Apportieren oder um Nasenarbeit ginge, würde ich keinen Hütehund wählen. Da gibt es wirklich Rassen, an denen man in dieser Richtung einfach mehr Spaß hat, weil sie schon von Natur aus die Anlagen dazu mitbringen.
Ich denke, dass man mit jedem Hund so gut wie alles machen kann. Wie gut das dann aber ist oder wie schwierig oder leicht sich die Ausbildung gestaltet, ist eine Sache der Anlagen. -
Dann ist es jetzt ja um so besser das der Spitzclub eingesehen hat, das die Großspitzfarben miteinander verpaart werden können :)
Ich schätze dein Wissen und deine Meinung sehr @Streichelmonster du wirkst sehr gut informiert und ich durfte deine tolle Grete ja auch schon mal kurz kennen lernen
Vielleicht hat die Gründung der IG Spitze ja auch erst das Umdenken im VDH bewirkt, msn weiß es nichtJa. Mich freut diese Neuigkeit auch total für die Rasse und alle Liebhaber

Weshalb der VDH das nun endgültig genehmigt hat, ist ja letztendlich egal. Es ist nur für die Rasse toll, dass es so möglich ist. Das beweist einfach, dass sich in den Zuchtvereinen doch etwas bewegen kann. Und ich sage ja: Da das nun so ist, sehe ich keinen Grund mehr, die VDH-Zuchten zu meiden.Grete ist ja leider nicht komplett MEIN Spitz...leider :D. Ist ja nur mein geliebtes Teilzeitspitzlein. Allerdings glaube ich stark, dass ich wegen ihr irgendwann mal einen eigenen Spitz bekomme.
