Beiträge von DiemitdenAussies

    Ich habe ebenfalls nicht nach Farbe, sondern nach Eignung (Sport) gesucht und bin beim VDH fündig geworden. Ausgesucht wird da mit der Züchterin zusammen ab der 6. Woche. Dabei wird berücksichtigt, wie die Lebensumstände des Interessenten sind, was er mal mit ihm tun möchte und wenn dann die Farbe stimmt, ist es schön, aber es ist kein Auswahlkriterium. Sie züchtet grundsätzlich nicht nach Farbe, sondern so, dass rassetypische, moderate Hunde dabei herauskommen.
    Sowas findet man durchaus auch beim VDH. Allerdings (leider) nicht so häufig und man muss sehr genau hinschauen. Ein guter Indikator dafür ist, was der Züchter so mit seinen Hunden macht. Wer nur mit seinen Showhunden auf der Couch sitzt oder sie lediglich von Ausstellung zu Ausstellung fährt, kommt für mich als Aussiezüchter nicht in Frage.

    Und gestern hab ich die Türsperrgitter bestellt. Möchte jetzt schon etablieren dass die Hunde, auch wenn wir Zuhause sind, einfach mal im anderen Raum bleiben müssen. Wenn der "Stubenwagen" im Wohnzimmer steht, möchte ich nicht dass die 3 um den herum scharwenzeln können =)

    Das haben wir auch so gemacht und es hat sich wirklich bewährt :).
    Am Anfang war das beim Stillen auch sehr gut. So hatten wir unsere Ruhe ohne ständig eine Hundenase irgendwo dazwischen zu haben XD

    Deshalb traue ich mich alleine mit Hund und Kind noch nicht raus. Aktuell

    Kann ich verstehen.

    Ich kann zu dem Problem leider nichts sagen.

    Aber Hund und Kinderwagen finde ich generell sehr mühsam und anstrengend, ich geh immer nur mit Söhnchen in der Trage mit Amber spazieren.

    Es sei denn, mein Mann ist dabei.

    Wir haben ja schon ein Tuch hier. Da sind wir gerade an der Gewöhnung. Madämchen findet das nämlich nicht immer gleich gut. :hust:

    Unser Jungspund hat auch mit einigen Hunden Probleme. Wenn keine Möglichkeit zum Ausweichen besteht, dann hau ich die Bremse in den Buggy, geh soweit wie möglich an den Rand und manage Baldur mit beiden Händen bis der andere Hund an uns vorbei ist.

    Das war tatsächlich auch mein Notfallplan:hust:. Ich habe aber immer irgendwie Angst, dass dabei was passiert. Keine Ahnung warum.:roll:

    Edit:

    Stehen bleiben und an den Rand stellen ist wahrscheinlich keine Option, weil sie sich dann noch mehr auf den anderen Hund konzentriert oder?

    Doch das geht. Bekommen dann keine Stilnoten, aber das geht tears-of-joy-dog-face

    So ich berichte mal, wie es bei uns so klappt.
    Bliss ist mit der Kurzen total super und so langsam "trauen" wir uns gemeinsam raus :D.
    Bliss läuft wirklich toll am Kinderwagen. Da war ich selbst ganz erstaunt, dass das so wunderbar funktioniert und sie so gut auf uns achtet. Was mich halt verunsichert ist ihre Fremdhundethematik. Wir arbeiten ja schon lange daran und es ist auch sehr viel besser geworden. Kommt halt aber doch noch vor, dass sie da wie ein Atompilz in die Luft geht, wenn wir wirklich nah an einem Hund vorbei müssen und nicht ausweichen können. Mit ausreichend Abstand ist das alles kein Thema, aber den hat man ja nicht immer. Deshalb traue ich mich alleine mit Hund und Kind noch nicht raus. Aktuell drücke ich dann meiner Mutter, mit der ich meist laufe, den Kinderwagen in die Hand oder eben meinem Mann, wenn der dabei ist und manage die rote Rakete.

    Hat jemand von euch auch einen Hund, der ab und zu abspackt? Wie macht ihr das dann?

    Ich denke, das wollen wir alle hier. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von gutem Futter und auch den eigenen Hund, der entsprechend verträgt, oder eben nicht. Ich kann ein Futter noch so toll finden, wenn der Hund es nicht verträgt bringt mir die stärkste Überzeugung nichts.

    Bei uns ist es zb Futter mit Mais, dass nicht geht. Also gibt es was anderes. Trotzdem werfe ich anderen nicht vor, wie sie nur diesen Kram füttern können.

    Das sollte jeder für sich entscheiden.

    ich werfe niemanden etwas vor, deshalb gibt es ja ca. 100 verschiedene Futtersorten. Ich habe letztes Jahr meinen Hund verloren (Krebs) vielleicht bin ich deshalb so empfindlich mit dem Hundefutter und so erpicht auf viel Natur.

    Dann solltest du Barfen oder Kochen und vom Fertigfutter komplett weggehen, wenn dir dir Inhaltsstoffe darin zu suspekt sind. Ein Fertigfutter bedeutet immer gewisse Kompromisse, wenn man sehr pingelig ist. Nur bei selbst zusammengestellter Nahrung braucht man diese Kompromisse nicht eingehen.:ka:
    Fütterung und Krebs miteinander in Bezug zu setzen, ist übrigens fragwürdig, da bei Krebs auch die Genetik eine entscheidende Rolle spielt.

    Das die Menge gering ist stimmt, aber würden Sie jeden Tag ein niedrig dosierte Asperin Tablette zu jeder Mahlzeit nehmen?

    Hier vergleichst du meiner Meinung nach Äpfel mit Birnen und dramatisierst auch etwas ;).
    Ich selbst bin kein Freund von Heilkräutern im Futter, weil ich diese gerne zielgerichtet gebe und die Heilwirkung bei regelmäßiger Gabe mit dem Futter verzögert auftreten KANN (nicht muss) oder höhere Dosierungen zur Anwendung kommen müssen. Ich denke aber nicht, dass man bei Yucca im Futter mit Nebenwirkungen rechnen muss, weil einfach keine Mengen eingesetzt werden, die diesbezüglich bedenklich sein könnten.

    Warum viele solches Futter geben, beruht schlicht und ergreifend auf der Tatsache, dass sie es nicht wissen und/oder es ihnen völlig egal ist. Der Großteil der Hundehalter informiert sich nur sehr oberflächlich über Futter und seine Zusätze...wenn überhaupt. Und letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, warum er was füttern mag oder eben nicht. Und da hat jeder seine eigenen Prioritäten.