War jetzt nochmal beim Artz.
Wunde sieht sehr gut aus. Muss weiter Luft ran und schön in Alkohol tränken.
Schwester und Arzt waren überrascht dass die Hand kaum geschwollen ist und die Wunde so gut heilt.
Aber im Handteller ist schon n schöner Riss - sah gestern für mich gar nicht so groß aus. Aber auch nicht doll tief.
Der Grund wieso der Hund so gebissen hat wie er es tat, wird wohl ne Mischung aus versch. Ursachen sein.
- Mein Fehler (man fasst keine fremnden Hund an ohne zu fragen)
- Unvorsichtigkeit der Aupasserin (sie sagte nach dem Biss "Oh ja, am Hals mag er gar nicht, da hat er mich auch schon mal geschnappt, aber nicht so doll" - sie hätte mir sagen sollen/müssen das sich den Hund nicht anzufassen habe)
- Hitze und Unwohlsein des Hundes und dadurch dünneres Nervenkostüm
- eventuell "Fehler" des Hundebesitzers in der Erziehung/Aufzucht/Sozialisation des Hundes
Ich kann mir da schlecht ein Urteil erlauben weil ich die Besitzerin einfach zu wneig sehe/kenne
Aber wenn ich einen Welpen hole (also ohne Vorgeschichte) dann sollte ich in der Lage sein ihn so zu sozialisieren, dass er "normale Kommunikation" anwendet.
Und wenn einem Hund etwas nicht gefällt, dann zeigt er das normalerweise in verschiedenen Stufen - mal eindeutiger, mal weniger eindeutig, mal schneller, mal weniger schnell.
Ich denke einfach dass ein gut sozialisierter, gut aufgewachsener, ausgeglichener Hund nicht sofort zur letzten Warnstufe übergeht wenn ihm etwas nicht passt.
Das sollte mMn zumindest nicht so sein. Denn klar hätte ich den Hund nicht anfasen sollen und es lag ein Großteil meine Schuld darin. Dennoch muss der Hundebesitzer sicher stellen dass Fehler aus dem Umfeld nicht umgehend zum Biss führen.
Also innerhalb von 2 Sekunden von Interesse an der Hand zum Biss in die Hand übergehen, hat für mich weniger "genetische" Gründe sondern "Da ist was vorgefallen" Gründe. Dünnes Nervenkostüm durch ungünstige Haltung. oder hundetypische Kommunikation (wie knurren) wurde verboten.
(Voraussgesetzt es hat nicht noch ne andere medizinische Ursache)
Was genau passiert ist:
Ich kenne den Hund von Welpenbeinen an und er sucht freudig meist Kontakt (was die richtige Betitzerin unterbindet indem sie shcnell vorbei geht, die Leine kurz hält, sich vor den Hund stellt usw.
Gestenr war ja wie gesagt die ältere Schwester mit hund unterwegs.
Wir waren im Vorraum des Treppenhauses (groß) ich war beim Fahrrad reinstellen.
Hatten uns kurz über Hitze+Hund unterhalten. Der Rotti kam freundlich/aufgeschlossen zu mir - die Schwester hat weder Liene kurz gemacht noch mir verboten den Hund anzufassen als ich die Hand hinhielt.
Der Hund schnuffelte neugierig an meiner Hand. ich ging mit der Hand an seinen Hals und kraulte dort (Ohr, hals bereich). Nach 1-2 Sekunden schnappte er in die Hand.
Ich weiß nicht mehr so genau ob ich den Hund beim kraulen angeschaut habe oder Frauchen.
Aufjedenfall ist mir absolut nichts aufgefallen, dass er es nich mögen würde - auch nicht aus dem Augenwinkel (steif machen oder so) kein Knurren, kein beiseite gehen (obwohl ausreichend Platz und Leine da gewesen wäre).
Nach dem Biss meinte die Haltern zu mir, dass ihr das auch schon mal passiert sei - sie habe am hals gekrault und der Hund habe abgeschnappt. ob es da auch blutig war weiß ich nicht, habe ich nicht gefragt. Ich habe ihr nochmal freundlich nahe gelegt, dass sie in Zukunft unbedingt aufpassne muss dass niemand den Hund anfasst so lange er so reagiert.
Der Mutti habe ich das auch nochmal gesagt, auch mit dem Hinweis, dass vielleicht mit Hals/Ohr etwas nicht stimmen könnte und dort Schmerzen sind.
Die Mutti hat durchblicken alssen, dass er jetzt (er ist so um die 2 jahre alt) noch nicht so "gefestigt" ist.
Wohl teilweise etwas unberechenbar, stimmungsschwankend. weil er noch so jung ist (Pupertät hat sie nicht gesagt, denke aber das meinte sie)
man muss natürlich auch dazu sagen dass Mutti udn Schwester (die den Hund gestenr an der Leine hatte) den Hund dneke ich nicht so gut kennen+einschätzen können wie die eigentliche Besitzerin. Und hat man nicht so oft it einem Hund zu tun, wirkt er schnell mal unberechenbarer als er in Wirklichkeit ist.