Das Ding ist ja, dass jeder nach seiner Erfahrung rät und Empfehlungen gibt.
und da sind die Erfahrungen doch sehr sehr unterschiedlich.
Nach meiner persönlichen Erfahrung sind hauptsächlich die Hundebesitzer enttäuscht worden, die sich im Vorfeld wenig Gedanken gemacht haben, den Verein nicht genau ausgesucht haben.
Und vor allem diejenigen, die sich alles einfacher vorgestellt haben, sich nicht unbedingt anpassen wollen, nicht auf den Hund eingehen können.
Und jetzt jemandem die Schuld in die Schuhe schieben wollen, dass der Hund nicht funktioniert wie er sollte.
Obwohl ein Hund Stubenrein ist, Alleine bleiben kann, Auto fahren kann, an der Leine laufen kann usw,
heißt das noch lange nicht, dass er das im neuen Zuhause auch kann und sofort umsetzt.
Recharchiert man ein wenig vorher, erfährt man das ...
Ich hatte Glück und einen perfekt sozialisierten, alltagstauglichen, gut erzogenen Hund bekommen. So gut hätte ich als Ersthundehalter sicher keinen Welpen hinebkommen. Aber, auch wenn das jetzt eingebildet klingen mag:
Ich kann nichts dafür dass Arek so ein toller Hund war als er zu mir kam - aber ich bin verantwortlich dafür dass er ein so toller Hund geblieben ist.
Genauso bin ich aber auch verantworltich dafür, dassd Arek nicht mehr ganz so Artgenossenverträglich ist wie zu Beginn.
Arek kann Auto fahren, ist Stubenrein und kann sehr gut alleine bleiben.
Kommt er jetzt zu Leuten wo er 12h einhalten muss, pullert er auch in die Wohnung.
Kommt er in ein Auto auf die Rückbank udn neben ihm sitze ein Kleikind wo er Stres shat, kann er auch nicht mehr ruhig Auto fahren.
Kommt er jetzt zu Leuten die ihn im mehrfamilienhaus im Flur alleine lassen, dann fängt er an zu bewachen, rennt rum, bellt jedes Geräusch an - dann kjann er auch nicht mehr alleine bleiben.
Also - man muss immer selber gucken und Kompromisse eingehen. Egal ob Second-Hand oder Welpe.
Ja, es gibt auch die Vereine die einen über den Tisch ziehen und probleme veschweigen.
Und nicht immer gelingt es die Guten von den Schlechten Hunde-Vermittlern zu unterscheiden.
Kann einem beim Züchter jedoch auch passieren - auch im ach so tollen VDH.
Die Suche nach einem seriösen Züchter ist mittlerweile genauso schwer wie die Suche nach einem seriösen Tierschutzverein.
Mmn ist das Risiko gleich hoch, wer wem was verschweigen will.
Schauen muss man immer.
Und ist man gut informiert, hat gut recharchiert, und kann sich gut auf das Lebewesen Hund einlassen. Dann ist das risiko für ernsthafte Probleme gering.
Bei einem Second hand Hund aber auf jedenfall nicht höher als bei einem Welpen.