Gute gehandelt! Hätte ich nicht anders gemacht.
Höre bei der Hudnesuche weiter auf dein Bauchgefühl!
Beiträge von Manfred007
-
-
Und warum gibt er die Hündin ab?
Wenn sie "einfach nur" ein mäßig gut erzogener/ausgebildeter Familienhund ist - fände ich 2000 Euro auch etwas sehr viel.
Ohne das jetzt abwertend zu meinen ... -
Beide Fragen könnten sich nur mit einer Gegenfrage beantworten lassen:
Warum will der Züchter den Hund verkaufen?Für einen erwachsenen, gesunden, gut erzogen und sozialisierten Hund finde ich persönlich 2000 euro angemessen.
Für einen Hund, der in irgendeiner Form ausgebildet ist, Prüfungen bestanden hat, Zuchtzulassung hat usw. sind 2000 euro, glaube ich, noch sehr wenig.Dass der Züchter "seinen" Hund bei Problemen nicht mehr zurück nimmt, spricht nicht unbedingt für sich.
Ich kenne es so, dass ein guter Züchter Ansprechpartner ist und bleibt, Jahre lang und wenn es zu probleme mit einem seiner welpen kommt (z.B. die Halter werden schwer krank) dass er "seinen" ehemaligen Welpen zurück nimmt bzw. bei der weitervermittlung hilft.Aber, es kann ja auch sein, dass er den Hund nicht zurück nehmen KANN (Zuchtauflösung, Auswandern, Umzug in kleine Wohnung, Allergie des Kindes, ...)
Oder er möchte einfach nicht, dass sein Hund als "Testobjekt" herhält - dass du, wenns nach 2 wochen eben nicht passt, nicht mal schwupps sagen kannst "den bring ich wieder zurück".Unabhängig davon ob du einen Hund zurück bringen kannst ode rnicht,
solltest du natürlich vorher die Hündin gut kennen lernen. Gucken ob es zwischen euch passt, ob sie wirklich so ausgeglichen ist wie beschrieben. Vielleicht wie sie mit anderen Hunden klar kommt, auf Alltagsgeräusche oder neue/ungewohnte Situationen reagiert usw. (z.B. mal, beim Züchter, "ausversehen" was fallen lassen wenn sie dabei ist)
Mit Hündin an der Leine mal 20 Minuten durchs Dorf/Stadt spazieren oder so. -
Ich glaube ich würde auch im Garten generelles Budeelverbot einführen.
gebuddelt wird nach Lust und Laune beim Gassi/Freilauf.Gerade Hunde die das sehr lieben - ich hätte Sorge, dass die sich beim unbeaufsichtigten Buddeln zu sehr hineinsteigern.
Da sist dann Stress (wie Bällchen jagen).Aktivitäten die mein Hund sehr ausdauern macht, gibt es nur unter Aufsicht.
meiner dürfte z.B. im garten buddeln - weil der das so gut wie nie macht -. also auch nicht Gefahr läuft sich reinzusteigern.
Dafür dürfte meiner nicht alleine an den gartenzaun -
der steht Wache, fixiert, bellt alles an (wenn ich nicht Einfluss nehme). unbeaufsichtigt würde er sich richtig shcön reinsteigern,
was nicht nur für die nachbarn belastend wäre, sondern auch sehr stressig für das Hundetier. -
nicht den portugisischen (gibt es einen portugisischen wasserhund?)
ich meinte den spanischen, udn den italienischen wasserhund.
der spanische ist der perro de espanól, der italinische ist der lagotto romagnolo - irgendwie so ... glaube ich ... -
Zur Mitnahme ins Büro: Inwieweit seid ihr darauf angewiesen, dass der Hund mit ins Büro kann? Da sollte man auf jeden Fall eine Alternative bereit haben, wenn das (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr geht/funktioniert.
Für einen zuverlässigen Grundgehorsam brauchst du locker 1,5 bis 2 Jahre, je nach Rasse. Und gerade die Labbis/Goldies packen mit 2,5 oder 3 Jahren gerne nochmal die letzte Pubertätsphase aus.Das finde ich sehr wichtig.
ein Hund im Heim kann für alle eine tolle bereicherung sein.
Aber es kann auch daneben gehen.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, die im Vorfeld, und hier über ein Forum, keiner im blick haben kann.
Nur du kennst deine Arbeitsabläufe, du bist die einzige die sich ein Bild machen kann.
aber als Hundeanfänger weißt du (noch) nicht was es denn heißt auf einen Hund einzugehen, Rücksicht zu nehmen, seine Körpersprache zu lesen usw.
Deine eigentliche arbeit wird eventuell einige Zeit zu kurz kommen ..Ich sage nicht, dass es nicht geht.
ich sage nur, dass keiner wirklich einschätzen kann ob das eine gute Idee ist oder nicht, den Hund mit zu DEINER arbeit zu nehmen
(Ich habe in diversen Altenpflegeheimen und Behindertenwohnheim gearbeitet - nur in einem davon wäre es möglich, einen Welpen (den richtigen Welpen) als begleiter auszubilden)Ich finde es gut wenn du es versuchst.
ABER du brauchst einen Plan B, wenn der Hund nicht regelmäßig mit zur Arbeit kann.
Denn täglich 8-9h alleine Zuhause, das ist kein shcönes Hundeleben.
Also entweder Geld im Monat einplanen für ne professionelle Tagesbetreuung,
oder die Möglichkeit Schichten umzulegen, oder vielleich einfache büro-Mitnahme beim Mann oder oder oder.Wenn man es nachher nicht braucht, ist es gut.
aber es lebt sich deutlich leichter, mit einer Sicherheit im Rücken.
Wenn der Hund auf arbeit mitkommt und es zu probleme kommt, dann denke ich ist es auch entspannter dran zu arbeiten.
Du weißt ja "wenns nicht geht, haben wir noch ne andere Möglichkeit" - das ist besser als mit dem Hund auf Arbeit zu üben und ständig im hinterkopf zu haben "Das MUSS jetzt klappen!!"Auch ich finde den Pudel sehr geeignet.
Ich schmeiße auch mal die Wasserhunde in den Raum (spanischer und portugisischer wasserhund) -
nicht nächste Ferien sondern generell Ferien hab ich gesagt.... und mit gute schule meinte ich nicht wirklich gut in dem sinne, muss sie mir noch ansehen! Die Bewertungen sind gut und man kann den Parcours kostenlos nutzen
Dich, du hast geschrieben "nächste Ferien"
auf seite 8 dieses Thrads - Post 73.
Das weiß ich, weil ich mich darauf ja auch bezogUnd du schreibst "ich habe eine gute schule gefunden" - aber meinst gar nicht gute Schule?
Am besten, um Missverständnisse zu vermeiden, ist wirklich, du schreibst auch genau das,was du sagen willst (jeh mehr, desto besser/ausführlicher)
Und noch einmal der Buchtip:
Leben mit Hunden - gewusst wie! von null - eBook | ThaliaEs zeigt, wie Hunde lernen, wie sie kommunizieren, welche bedürfnisse dahinter stehen usw.
Es bedient viele Fragen des Alltags: Wie viel Hunde Kontakt ist nötig? Braucht mein Hund einen mantel? Warum fällt ihm das alleine bleiben so schwer?
und zu guter letzt auch: Brauche ich einen Trainer/Schule? Und woran erkenne ich einen guten? -
woher weißt du dass die Schule gut ist?
-
arek hatte oft analdrüsen Probleme wegen weichen kots.
Seit wir fertig barf füttern, ist das kein Problem mehr. (seit gut zwei Jahre nun)
-
jetzt drehen wir uns im Kreis....
Informiere dich erstmal zu den Rassen die dir gefallen. Punkt ;-)