Hi,
Wachsamkeit und Melden ist ja erstmal nix untypisches für einen Spizt.
auch Wachsam gegenüber Fremnden (mit bellen und ggf auch knurren) sind nicht so unüblich denke ich.
Und wenn man es 3 jahre laufen lässt, kann man ja nicht erwarten dass es von alleine weg geht
meist wird es ja eh stärker.
Das beste wird sein, ihr sucht euch einen guten Trainer der euch Methoden und Übungen für euren Alltag gibt.
Denn den Hund vor Ort zu sehen, eure Kommunikation, seine Kommunikation, euren Alltag - das ist eigentlich immer besser als Tips über ein anonymes Forum ...
Hätte ich ein Grundstück, würde mein Hund nicht unbeaufsictigt dort laufen dürfen.
Denn er würde auch nur am Zaun stehen und kleffen. An dem ist auch ein kleiner Wachhund verloren gegangen
(aber im überschaubaren rahmen - sicher anders als ein Hofhund wie ein Spitz)
Wir handhaben es so, dass Leute von uns zuerst begrüßt werden.
also es klingelt - ich shcicke Arek auf den Platz und schließe die Wohnzimmertür - dann begrüße ich den Besuch udn dann darf arek begrüßen.
Das nimmt die "Verantwortung" vom Hund. Das hilft bei uns - obs bei euch was bringt kommt auf Hund und situation an - daher, Trainerbesuch.
Vermeiden würde ich Trainer die über Strafreize trainieren (Leinenruck, Wasserspritzer, rappeldose, Kniff in die seite, ...)
Es ist in Odnung wenn der Trainer mir sagt, dass der Hund mir nicht vertraut, die führung übernehmen muss weil ich ihm keine Sicherkeit vermittel.
Vorsichtig wäre ich bei einem Trainer der mir sagt, der Hund stelle die Rangordnung in Frage, will der Chef sein und tanze mir auf der Nase herum.
Mitunter sind es nur unterschiedliche Worte für den selben Sachverhalt.
Aber ein Hundetrainer ist vor allem auch ein Menschentrainer. Mit worten kann man viel Schaden anrichten.
und ein Trainer, der die Bindung zwischen Hund und Halter stärken möchte, wird immer Verständnis wecken und positiv sprechen.
Er wird nicht riskieren dass der Halter nun denkt, er müsse Machtkämpfe mit seinem Hund austragen und diesem Zeigen wo der Hammer hänngt.
Fündig könntest du auf dieser Seite werden:
Trainieren statt dominieren - Startseite
Manchmal reichen ja auch 1-2 Stunden für kleine Alltagsübungen die viel bewirken.
Und manchmal muss man auch einfach nur einen anderen Blick auf ein problem bekommen.
viel Erfolg wünsche ich!