Beiträge von Manfred007

    Ich habe ihn auch oft guten Gewissens genutzt.
    Das Fell wurde weder stumpf noch hat es meinen Hund groß gestört.

    der Furminator hat viel Fell rausgeholt - so sah es zumindest aus. Aber nach dem Striegeln haarte er immer noch recht viel. (wenn auch weniger als sonst)
    Und Arek fand ihn unangenehm - wehgetan hats zwar nicht, dann wäre er weggegangen - aber man merkte deutlich dass er es nicht mochte.

    Ich bin jetzt auf eine "Gumminoppenbürste" umgestiegen. Und erst jetzt merke ich den riesen Unterschied.
    Mein Hund liebt die Massagebürste (legt sich hin und entspannt sich total, streckt mir die Stellen hin die ich bitte bürsten soll ;)

    Augenscheinlich holt die Bürste deutlich weniger Fell raus als der Furmi. Aber nach dem Bürsten haart mein Hund fast gar nicht mehr.
    Das Ergebnis hatte ich beim Furmi noch nie.
    Das Fell bleibt auch nach dem Striegeln glänzend (ist mir vorher nie aufgefallen dass es da ne Steigerung gibt) und und angemessen fettig.
    Beim Furmi war das direkt danach immer etwas stumpfer - was sich aber nach 1-2 Tagen auch wieder gegeben hat.

    Das seinzig schöne beim Furmi war, dass die Haare während des Striegelns nicht so rumgeflogen sind. Das Bürsten war ne recht saubere Sache.
    Jetzt, beim Striegeln fliegen alle Haare rum und verteilen sich shcon um den Hund herum ;)
    Aber das Ergebnis ist jetzt deutlich besser als vorher und daher den Saug-aufwand danach Wert.

    Früher war mein Plan: "Vorm Saugen nochmal Staub wischen" - macht man ja so.
    Heute ist mein gedanke "vorm Saugen nochmal gucken ob der Hund gestriegelt werden müsste" ;)

    Das kommt drauf an, warum er das macht.

    Wenn er das Abtrocknen an sich doof findet, hilft Schönfüttern, wie oben beschrieben, vielleicht.

    Vielleicht ist er nach dem Toben draußen auch so "drüber" dass er dann einfach ein Ventil braucht um energie abzubauen die sich beim Toben angesammelt hat (nach müde kommt blöd - ist nicht nur bei Kindern so) - in dem Fall wird schönfüttern nicht viel bringen (da er zu "drüber ist" noch sinnvoll auf Kekse einzugehen)
    In diesem Fall den zeitpunkt besser abpassen um ihn reinzuholen. Weniger draußen alleine machen lassen.
    Holt ihn zur Ruhe rein bevor er hohlreht.

    Kann natürlich auch einfach sein dass er grad n bisschen rumstinkern will (das ist nicht verwerflich - Junghunde wollen halt auch mal Grenzen testen - das hat nicht automatisch was damit zu tun, dass sie den halter dann irgendwie in Frage stellen oder so)
    Wenn dies der Fall ist, helfen Ruhe, Geduld und Konsequenz am besten.
    Nicht den Hund anranzen oder zur Sau machen (vielleicht hilfts bei Einigen, bei meinem würde das absolut nix bringen, außer dass ich mich schlecht fühle und der Hund noch noch mehr aufdreht)
    Ich würde es kurz ausitzen. Mich auf den Boden setzen, mit handtuch in der hand - den Hund räumlich einschränken (z.B. mit geschirr und leine) udnw arten bis er soweit ruhig ist bis ich ihn abtrocknen kann.
    Dauert das mehr als 2 Minuten, oder er verletzt mich (beißen, kratzen) würde ich nochmal räumlich ausgrenzen so dass er runterfährt (z.B. nochmal kurz nach draußen schicken oder in einen anderen Raum - ähnlich bei welpen die zu sehr aufdrehen im Spiel - einfach die Situation kurz unterbrechen.
    Wenns sein muss 100 mal in einer Woche - Konsequenz ist wie immer das A und O ;)

    Nun müsst ihr gucken warum euer Hund so drauf ist und de richtigen weg für euch und ihn finden.

    Arek zergelt sehr gerne - da smachen wir hier täglich mehrere male (aber nur kurz da der Hudn sich dann mit seiner beute gerne verkrümelt und freut^^)
    Zwischendurch wird dann immer nochmal geguckt ob das "Aus" auch immer noch funktioniert - aber richtig hochgepuscht ist Arek eigentlich nie.

    Auch mal rumblödeln udn kurz "wilde Sau" spielen machen wir - aber eben nur sehr kurz.

    Auf Gassirunden mit leine spielen wir nichts.

    Im Freilauf nur, wenn Arek es anbietet. Wenn er kurz flitzen mit antäuschen mag, mache ich da mit un jage ihm nach oder täusche auch an.
    manchmal schnapp ich mir auch nen Ast und wir zergeln einen Moment.

    Aber eigentlich genießt jeder seine Ruhe auf nem Spaziergang ;) (drinnen wird wesentlich mehr gespielt)

    Es geht mir nur um das Echauvierverhalten. Kommt mal runter. Ihr habt alle nix geleistet, verglichen mit dem ach so boesen CM. Auch ich nicht. AUCH ICH NICHT!!!!

    DAS ist das sinnfreiste Argument überhaupt ...

    Wenn man Lebewesen "rettet" heißt das ja wohl nicht automatisch, dass man sie qäulen darf. Unterdrücken, treten, würgen, psychisch Stressen darf ...

    Über schlechtes Verhalten sollte man sich immer Echauffieren und gegen reden. Egal wie viel "Gutes" derjenige sonst so getan hat (wobei ja auch das "Gute" bei CM recht zweifelhaft scheint)

    Ein netter Mönch der Arme und Kranke versorgt, hat nicht das Recht Frauen zu schänden.
    Eine Pflegemutter die 20 Kinder aus schlechten Verhältnissen aufgenommen hat, hat nicht das Recht diese zu schlagen.
    Ein Krankenpfleger der sich liebevoll um Behinderte kümmert, hat nicht das Recht diese zu bestehlen.

    Und auch wenn ich weder Mönch, noch Pflegemutter noch Krankenpfleger bin, habe ich trotzdem das Recht bei Ungerechtigkeit den Mund aufzumachen. (ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und bin der meinung, dass man nicht nur das Recht sondern auf die Pflicht dazu hat)

    Und auch ein Hundetrainer der Problemhunde vor dem Einschläfern "rettet", hat nicht das Recht diese zu malträtieren oder absichtlich auf andere Tiere loszulassen.


    Was willst du eigentlich immer mit dem "originalvidio"?
    Reicht dir der schnitt nicht?
    Besrpochen wird hier doch, dass CM einen Hund mit Beschädigungsabsicht ungesichert auf ein Schwein loslösst. Und das Schwein trägt einen Schaden davon.
    Das allein ist ja wohl unter aller kanone - was will man da mehr in einem anderen Vidio sehen?

    Wie CM nun den Hund bestraft vermutlich für sein Fehlverhalten?
    Aber mir persönlich reicht da meine fantasi.
    dass CM jetzt dem Hund nicht mit "Dutzi Dutzi" kommt scheint klar zu sein.
    Was meinst du denn mach der gute Hundeflüsterer jetzt mit dem Hund, der in inflagrantie am Schwein erwischt hat?

    Am wahrscheinlichsten ist es, dass der Hund während des Alleine seins Stress hat, den er dann agbreagieren muss.
    Oder dass er Stress durch Unter- bzw. Überforderung hat. (wirkt er sonst ausgeglichen? Zeigt er andere Übersprungshandlungen und Anzeichen von Stress im Alltag?)

    Es kann durchaus sein dass er vorher mit dem alleine bleiben klar kam, udn dann irgendwas passiert ist was nun Stress auslöst.
    (Mein Hund hat Stress wenn er alleine im Dunkeln ist. Im Sommer kein Thema - im Herbst hat er dann Anzeichen für stress gezeigt. seitdem lass ich ihm (wenns dunkel wird/ist) ein Licht an - damit hatte sich das Thema für uns gegessen)

    Vielleicht guckst du also, ob dein Hund Probleme mit dem alleine sein hat. Vielleicht mit Kamera.
    Du könntest herausfinden was sich geändert hat und es beheben.
    Du könntest auch das Alleine sein nochmal "entspannt" neu aufbauen.
    Hunden hilft es oft, wenn sie räumlich etwas begrenzt sind (Anstatt die ganze Wohnung zur Verfügung zur haben, nur das "wichtigste" Zimmer.
    Schlafzimmer vielleicht wo es noch so schön nach "Familie" riecht)
    Manchen Hunden hilft es, wenn sie gewohnte Geräusche höhren auch wenn sie alleine sind (Radio, PC Brummen, ...)


    Es kann natürlich auch sein, dass dein Hund einfach gerne kaut ohne dabei groß Stress zu haben (hat er Dinge zum Kauen da? Geweih, Wurzel oder so?)
    und wenn du weg bist, geht er ans Verbotene ran. Das ist bei manchen Hunden einfach so, trotz guten Gehorsams.
    Ich lege meine Hand dafür ins feuer dass mein Hund niemals auf den Tisch geht während ich Zuhause bin - auch wenn da lecker Braten drauf steht.
    Wenn ich ihn mit dem Braten alleine lasse - am besten noch täglich (also täglich frischer Braten) - dann kann es gut sein dass der Schlingel die Gunst der Stunde nutzt ;)

    also, in dem fall würde ich vermutlich ein paar Alternativen bieten (Wurzeln, Geweihe, ...)
    Und den Hund so räumlich begrenzen, dass er nicht an die guten Möbel rankommt.
    Keine Boxenhaltung während des alleine seins - das ist für mich ein NoGo.

    Aber bei mir käme dann der Hund ins Schlafzimmer udn hätte keinen Zugang mehr zum Wohnzimmer.
    Kostbare Möbel im Schlafzimmer könnte man auch mit nem babygitter oder so abdecken.
    Man muss vermutlich ein wenig rumprobieren.

    Vielleicht bringen auch Negativerfahrungen etwas.
    Also Möbel mit was ekligem Einstreichen das der Hund da nicht rangeht.
    Bitte nix gefährliches (Chilipulver oder tabasco oder so was dem Hund die Schleimhäute verätzt!)
    vielleicht Zitronensaft? Sowas meidet mein Hund nach einmal probieren udn geht 5 Schritte zurück ;) )

    Naja, es kommt da ja sehr auf das Individuum an - überlege was am ehesten Sinn ergibt und probiere aus.

    Viel Erfolg.

    Wenn der Zweithund erst noch einziehen soll,
    würde ich auch nach einem erwachsenen, bereits kastrierten Rüden im Tierschutz gucken.
    Oft ist Pärchenhaltung ja doch etwas unkomplizierter und im TS hat man eher Schwierigkeiten ein unkastriertes Tier zu finden als umgekehrt ;)

    Vor allem denke ich, ist es auch für deine ältere Dame schön, wenn ein erwachsener, souveräner Hund einzieht
    und kein Welpe der ihr vielleicht nochmal ordentlich auf den Zeiger gehen könnte ;)
    (Kann sein, muss nicht)

    Ich würde sage,
    die Besten sind die, die der Hund annimt ;)

    Wenn du hochwertige Kunstlederbetten mit Rand suchst, schau mal bei den Kudden von sabro.
    Die werden oft empfohlen. (ich habe sie nir probiert, weil mein Hund in der Bettchenfrage etwas Eigen ist und er ein 80+Euro teures Bettchen nicht zu schätzen wüsste ;) )

    Ansonsten würde ich vermutlich bei "knuffelwuff"-betten gucken.
    Von denen habe ich auch nur Gutes bisher gehört und zumindest optisch machen die mMn einiges her.

    Warum möchtest du denn umstellen?

    persönliche Erfahrungen werden dich kaum weiter bringen.
    Jeder Hund verträgt jedes Futter unterschiedlich.

    Wenn einer schreibt "Von Platinum hat meiner Durchfall bekommen"
    heißt das 1. nicht austomatisch dass deiner das auch schlecht verträgt und
    2. nicht dass der Durchfall vom Futter gekommen ist
    (das gilt auch für alles andere wie Zahnstein, Fell, Geschmack, ...)

    "Welche Erfahrung habt ihr mit dem und dem Futter"-Fragen sind daher meist belanglos.

    Auf den ersten Blick sehen beide relativ gleichwertig aus.
    wenn er Platinum verträgt und mag, würde ich nicht auf ein anderes gleichwertgies Futter umstellen, das ist quatsch ;)

    Umstellen würde ich nur wenn ich Überrzeugt bin, dass ein anderes Futter besser für die Gesundheit ist, wenn der Hund es nicht mehr mag, oder e snicht mehr verträgt.

    2 Dinge die mir auffallen:

    Vollmers hat mehrere Fleischsorten in seinem Futter drinne.
    Ich achte z.B. drauf, dass immer nur 1 Fleischsorte gefüttert wird. (im Wechsel).
    Sollte sich mal Unverträglichkeiten zeigen kann ich eher gucken an welcher Fleischsorte es liegt. (Bei Vollmers wüsste ich nicht ob es Hühnchen, truthan oder Ente ist ...)
    Aus diesem grund achte ich auch drauf, dass mein Hund z.B. kein Pferdefleisch bekommt. Sollte es mal zur Auschlussdiät kommen, habe ich eine Fleischsorte die er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verträgt.
    (Aber dieser Grund ist eher "Luxus" und hat keine hohe Priorität in meiner Fütterung)

    2.
    Platinum ist mir von der Marke her etwas suspekt.
    Sie werben mit 70% Frischfleisch - wenn das Frischfleisch getrocknet ist und dann das ganze Wasser raus ist - besteht das TROCKENfutter nicht mehr aus 70% Fleisch- sondern aus ... keine Ahnung, 20-40% vielleicht?
    Für mich ist das Irreführung des Verbrauchers.

    Vollmers hingegen deklariert ganz genau "28% Trockenfleisch".
    Vollmers deklariert auch ganz genau "21% KartoffelFlocken" - was nicht gerade gut ist denn es ist ein Füllstoff - kaum verwertbar.
    Aber Platinum hingegen deklariert gar nicht aus wie viel % "Nebenprodukten" sein Futter besteht - das kommt mir seltsam vor.

    Hersteller von Hundefutter müssen die Zutaten in der Reihenfolge angeben, wie oft sie vertreten sind.
    Bei Platinum heißt das:
    1. Frisches Hähnchenfleisch (70 %),
    2. Bruchreis,
    3. Mais


    Also sagen getrocknetes Hähnchenfleisch zu 30%

    Gleich danach kommt der Füllstoff Bruchreis (vielleicht 25%? wer weiß)

    Und dann am dritthäufigsten ist der Füllstoff Mais (vielleicht auch nochmal 20%)


    Dann hätten wir 30% Fleisch und 45% billige Füllstoffe die der Hund kaum verwerten kann. Das würde nicht für ein gutes Futter sprechen ...
    Aber man weiß es eben nicht genau.


    Da sheißt nicht automatisch dass Platinum schlecht ist - eine genauere Deklarierung wäre mir trotzdem lieber. wenn man nix zu verbergen hat, wieso tut man es dann? ;)

    So, ich hoffe ich konnte dich erfolgreich verwirren ;)

    Dein Einziges Problem besteht also daran dass der Welpe ständig fiept?

    Freu dich dass er versucht mit dir zu kommunizieren.
    Du hast da einen Hund, einen sehr jungen Hund - und keinen Menschen vor dir - er versteht weder "Nein" noch "Aus" noch nen bösen Blick von dir ...
    Du hast da auch keinen Computer vor dir den man an- und aus stellen kann wenn er piept ...

    dein welpe versucht mit dir zu kommunizieren - auf hündisch - denn eine andere Sprache kennt er noch nicht.
    Es liegt also an euch ihn zu verstehen - DU musst schauen was er dir sagen will, du musst ihn verstehen - du bist der hochintelligente Mensch.
    Du musst dich anpassen, du musst dich so verhalten, dass dein HUND dich verstehen kann.

    Habt ihr je etwas mit dem Welpen trainiert? Sowas wie "Aus" oder "Komm her"? - wieso erwartest du dass deinen befehlen gehorcht.Er versteht dich doch gar nicht. das ist so als würde ich dich auf Franzözisch zutexten und dann meckern, dass du nicht auf mich hörst. ....

    Durch ignorieren wird nix besser.

    Also, finde heraus warum dein Welpe fiept - meist stecken wichtige Bedürfnisse dahinter die du befridigen solltest.
    Ein Hund der ständig wegen jedem Mist fiept, ist entweder "total verzogen" (weil er jeden Mist dann auch bekommt) - das lese ich hier aber nicht raus.
    Oder er ist absolut unverstanden und dadurch unausgeglichen.

    Dein Welpe hat mehr Bedürfnisse als fressen und ein Körbchen ...
    Ruhe, Konsequenz, Spiel, welterkundung (mit den Zähnen), neue Dinge lernen, Nähe, Freiraum, verständnis ...
    Diese Bedürfnisse hat er nicht um dich zu ärgern - sondern weil sie für seine Entwicklung ungemein wichtig sind.
    Vergleiche es ruhig mit einem Menschenbaby. Ein 1 Jähriger quengelt auch wenn er Müde ist oder wenn er Angst hat. er weint und schreit. Das macht er nicht um die eltern zu ärgern, sondern weil Schlaf und Sicherheit absolut notwendig sind für eine gesunde Entwicklung.

    Mit dem kauen/beißen.
    ja das ist ein welpe - der hat keine Hände wie ein Kind. Der erkunden alles mit den Zähnchen - so begreift er die Welt.
    Hör auf ständig zu meckern sonder mach deine wohnung welpensicher. Er sollte Dinge ankauen dürfen - z.B. Spielzeug, Kuscheltierer, Kauwurzeln, draußen Steine, Gräser, Äste ...
    Es spricht nix dagegen ihn mit einem nein vom Tischbei wegzunehmen (ich möchte auch nicht dass mein hund meinen Tisch annagt) - aber dann schaffe auch Alternativen.

    Dem 1-Jährigen der ständig an die fotoalben ranwill, dem haut man auch nicht 100 mal auf die Finger. Dem gibt man interesanteres Spielzeug udn stellt die Alben hoch. irgendwann wird er älter und das Interesse geht verloren. So auch bei deinem welpen. Welpen die das Kaubedürfniss ausreichend befridigen durften, kauen bald nicht mehr alles an ...

    Ich rate dir folgendes:
    1. Besorge dir etwas Literatur und lest euch in die Bedürfnisse eines Hundes/Welpen ein:

    Leben mit Hunden: - gewusst wie! von Stefan Wittenfeld

    2. Besucht zügig eine gut geführte Welpenschule oder einen Trainer der zu euch nach hause kommt (gerne könnt ihr eure PLZ nennen, dann können hier vielleicht einige Empfehlungen geben) Ansonsten würde ich mich an diese seite wenden:
    Trainieren statt dominieren - Startseite

    Ich glaube, euch fehlen einfach die Basics, und ohne die Situation zu kennen, kann man die auch über ein Forum nicht wirklich vermitteln. Daher ist es gut wenn ihr Vort Ort Tips bekommt, wie ihr euch dem welpen gegenüber richtig verhaltet.

    3. Bindung und Kommunikation sind das A und O. baut Bindung zum hund auf indem ihr ihn nehmt wie er ist, akzeptiert ihn in seinem Wesen, befridigt Bedürfnisse.
    Lernt einander zu verstehen - nicht über Befehle und Kommandos.

    Ich fahre sehr gut damit meinen Hund wie ein Kleinkind zu sehen. Das heißt NICHT dass er im babybett schläft, ein Lätzchen umbekommt oder sonst was.
    Das heißt, ich überlege warum er ein problemverhalten zeigt. (Genau wie Kinder, sind auch Hunde nur Spiegel ihrer Eltern/Halter).
    Ich befridige Bedürfnisse nach Sicherheit, Struktur, Bewegung, Nähe, Freiheit ...
    Ich bringe ihm Dinge bei wie ich sie einem Kleinkind beibringen würde. Nicht mit Meckern und unerfüllbaren Erwartungen.
    Ich passe mich an und schaue auf den individuellen Entwicklungsstand.
    Ist mein Kleinkind schon soweit aufs Töpfchen zu gehen oder muss ich noch ein wenig weiter Wickeln?
    Ist mein welpe schon soweit und kann einhalten oder muss ich nach wie vor alle 2h raus?


    Auch mein Kleinkind muss Regeln im haus lernen, dass es mich nicht hauen darf, bei rot über die Ampel oder dass es den Hund in Ruhe lassen soll.
    Dass erreiche ich durch Geduld, Konsequenz, liebevolles Verständnis und Management.

    Und ja, bei manchen Kindern reicht es wenn man 5 mal sagt "Nein, gehe nicht an die Fotoalben" - andere Kinder brauchen es 200 mal.
    Das ist bei Welpen nicht anders. Aber weder Welpe noch Kleinkind machen das um dich zu ärgern ...

    Wir waren in keiner Fiep-Situation dabei ...

    Wir können ja hier nur darauf eingehen welche Infos du gibst.

    Hund aus der Tötung - fängt nach 15 Minuten an zu fiepen - rannte bei vorbesitzer nach Hause ...
    Da ist Überforderung nun mal das naheligenste.

    Wieso denkst du denn, dass es nicht so ist?
    Und was denkst du, warum sie fiept?


    Mein Hund fiept wenn ihm langweilig ist und er spielen/kuscheln mag.
    Mein Hund fiept wenn er aufgeregt ist (z.b. wenn wir Besuch bekommen oder er ins Auto steigen darf - was sehr selten ist)
    Mein Hund fiept wenn er ganz unbedingt etwas möchte (mit auf die Couch bei meinen eltern, früh morgens ins Gästezimmer wenn mein bruder dort noch schläft ;) )

    Ich denke nicht dass es dir viel bringt zu erfahren, wann unsere Hunde fiepen ...
    Unsere Hunde sind ja nicht DEIN Hund ,)