Dein Einziges Problem besteht also daran dass der Welpe ständig fiept?
Freu dich dass er versucht mit dir zu kommunizieren.
Du hast da einen Hund, einen sehr jungen Hund - und keinen Menschen vor dir - er versteht weder "Nein" noch "Aus" noch nen bösen Blick von dir ...
Du hast da auch keinen Computer vor dir den man an- und aus stellen kann wenn er piept ...
dein welpe versucht mit dir zu kommunizieren - auf hündisch - denn eine andere Sprache kennt er noch nicht.
Es liegt also an euch ihn zu verstehen - DU musst schauen was er dir sagen will, du musst ihn verstehen - du bist der hochintelligente Mensch.
Du musst dich anpassen, du musst dich so verhalten, dass dein HUND dich verstehen kann.
Habt ihr je etwas mit dem Welpen trainiert? Sowas wie "Aus" oder "Komm her"? - wieso erwartest du dass deinen befehlen gehorcht.Er versteht dich doch gar nicht. das ist so als würde ich dich auf Franzözisch zutexten und dann meckern, dass du nicht auf mich hörst. ....
Durch ignorieren wird nix besser.
Also, finde heraus warum dein Welpe fiept - meist stecken wichtige Bedürfnisse dahinter die du befridigen solltest.
Ein Hund der ständig wegen jedem Mist fiept, ist entweder "total verzogen" (weil er jeden Mist dann auch bekommt) - das lese ich hier aber nicht raus.
Oder er ist absolut unverstanden und dadurch unausgeglichen.
Dein Welpe hat mehr Bedürfnisse als fressen und ein Körbchen ...
Ruhe, Konsequenz, Spiel, welterkundung (mit den Zähnen), neue Dinge lernen, Nähe, Freiraum, verständnis ...
Diese Bedürfnisse hat er nicht um dich zu ärgern - sondern weil sie für seine Entwicklung ungemein wichtig sind.
Vergleiche es ruhig mit einem Menschenbaby. Ein 1 Jähriger quengelt auch wenn er Müde ist oder wenn er Angst hat. er weint und schreit. Das macht er nicht um die eltern zu ärgern, sondern weil Schlaf und Sicherheit absolut notwendig sind für eine gesunde Entwicklung.
Mit dem kauen/beißen.
ja das ist ein welpe - der hat keine Hände wie ein Kind. Der erkunden alles mit den Zähnchen - so begreift er die Welt.
Hör auf ständig zu meckern sonder mach deine wohnung welpensicher. Er sollte Dinge ankauen dürfen - z.B. Spielzeug, Kuscheltierer, Kauwurzeln, draußen Steine, Gräser, Äste ...
Es spricht nix dagegen ihn mit einem nein vom Tischbei wegzunehmen (ich möchte auch nicht dass mein hund meinen Tisch annagt) - aber dann schaffe auch Alternativen.
Dem 1-Jährigen der ständig an die fotoalben ranwill, dem haut man auch nicht 100 mal auf die Finger. Dem gibt man interesanteres Spielzeug udn stellt die Alben hoch. irgendwann wird er älter und das Interesse geht verloren. So auch bei deinem welpen. Welpen die das Kaubedürfniss ausreichend befridigen durften, kauen bald nicht mehr alles an ...
Ich rate dir folgendes:
1. Besorge dir etwas Literatur und lest euch in die Bedürfnisse eines Hundes/Welpen ein:
Leben mit Hunden: - gewusst wie! von Stefan Wittenfeld
2. Besucht zügig eine gut geführte Welpenschule oder einen Trainer der zu euch nach hause kommt (gerne könnt ihr eure PLZ nennen, dann können hier vielleicht einige Empfehlungen geben) Ansonsten würde ich mich an diese seite wenden:
Trainieren statt dominieren - Startseite
Ich glaube, euch fehlen einfach die Basics, und ohne die Situation zu kennen, kann man die auch über ein Forum nicht wirklich vermitteln. Daher ist es gut wenn ihr Vort Ort Tips bekommt, wie ihr euch dem welpen gegenüber richtig verhaltet.
3. Bindung und Kommunikation sind das A und O. baut Bindung zum hund auf indem ihr ihn nehmt wie er ist, akzeptiert ihn in seinem Wesen, befridigt Bedürfnisse.
Lernt einander zu verstehen - nicht über Befehle und Kommandos.
Ich fahre sehr gut damit meinen Hund wie ein Kleinkind zu sehen. Das heißt NICHT dass er im babybett schläft, ein Lätzchen umbekommt oder sonst was.
Das heißt, ich überlege warum er ein problemverhalten zeigt. (Genau wie Kinder, sind auch Hunde nur Spiegel ihrer Eltern/Halter).
Ich befridige Bedürfnisse nach Sicherheit, Struktur, Bewegung, Nähe, Freiheit ...
Ich bringe ihm Dinge bei wie ich sie einem Kleinkind beibringen würde. Nicht mit Meckern und unerfüllbaren Erwartungen.
Ich passe mich an und schaue auf den individuellen Entwicklungsstand.
Ist mein Kleinkind schon soweit aufs Töpfchen zu gehen oder muss ich noch ein wenig weiter Wickeln?
Ist mein welpe schon soweit und kann einhalten oder muss ich nach wie vor alle 2h raus?
Auch mein Kleinkind muss Regeln im haus lernen, dass es mich nicht hauen darf, bei rot über die Ampel oder dass es den Hund in Ruhe lassen soll.
Dass erreiche ich durch Geduld, Konsequenz, liebevolles Verständnis und Management.
Und ja, bei manchen Kindern reicht es wenn man 5 mal sagt "Nein, gehe nicht an die Fotoalben" - andere Kinder brauchen es 200 mal.
Das ist bei Welpen nicht anders. Aber weder Welpe noch Kleinkind machen das um dich zu ärgern ...