Nabend,
ich habe mehr odr wneiger überfolgen - daher sry wnen bereits was genannt wurde.
Ich hatte insgesamt 9 Hamster hier (eigene und auch Pflegis)
Und eigentlich nur Zwerge - 1 Goldhamsterdame war mal ein paar Wochen zu Besuch.
Mindestmaße wurden ja bereits gegannt und aus eigener Erfahrung - ganz schnell wirst du es größer bauen wollen
Also wenn hier jemals wieder einer einzieht, wird es deutlich über Mindestmaß (sonst ärgere ich mich nach 4 Wochen ;))
Und auch als gut gemeinter Hinweis - gehe in der Tiefe nicht unter 50cm.
Gerade für nen Goldhamster würe ich immer mind. 60cm Tiefe bevorzugen - die Einrichtungsgegsntände sind halt doch recht sperrig.
(Jedes Häusschen, Jeder Tunnel, jede noch so kleine Versteckmöglchkeit - sollte in den Durchgängen mind. 7cm Durchmessr haben - damit ein Hamster auch mit vollen Backentaschen nicht stecken bleibt.)
Ich hatte ein Pflegegehege mit 100x55 für die GoldiDame und hatte das Gefühl, dass sie in nem Schlauch wohnt ...
Gereiningt habe ich ziemlich wenig. Komplettreinigung nie (außer bei Bewohnerwechsel oder Parasiten)
Pipiecken - wenn man sie findet, sollten regelmäßig gewechselt werden.
Aber ich habe nie sehr tief gebuddelt und die Höhlen kaputt gemacht.
Bei geügend Einstreu schichten einige Hamster auch selber um und machen sauber (nasse Einstreu wird aus dem Bau befördert)
Gedanken sollte man sich spätestens machen wenn er Hamster ungefpelgt aussieht, müffelt oder die Höhleneingänge müffeln. (obwohl hamsterpipi eigentlich nicht riecht)
Zum Stabilisieren der Gänge hilft es, wenn man Gegenstände verbuddelt (Weinreben z.B. oder Äste (Obstbäume sind ungiftig).
Dann Einstreu und Heu abwechselnd schichtet und immer mal gut andrückt.
was anderes als Streu+Heu sollte man eigentlich nicht verwenden.
Es gibt Experimente mit Torf - was wohls ehr natürlich ist, aber auch sehr aufwändig (der muss irgendwie regelmäßig feucht gehalten werden oder so - habe mich da nicht so eingelesen)
Ins Katzenzimmer würde ich ein Hamstergehege nicht unbedingt stellen - auch wenn es (sollte es ja eh) aus- und einbruchsicher ist.
Mir wäre das Risiko, dass Hamster+Katzen doch gestresst sind - zu groß.