Beiträge von Manfred007

    Ich rufe mal

    @asterix99
    @Helfstyna

    Sicherlich könnt ihr gute Tips und Denkanstöße geben.

    Ich finde e svor allem wichtig, dass deine Hündin häufig Umgang mit souveränen, sicheren Althunden bekommt. welche die sich nicht mobben lassen - die sie in die schranken weisen und Hundetypisches Sozialverhalten zeigen.

    Wichtig ist es, dass du deiner Hündin nicht erlaubst, andere Hunde zu mobben.
    Aber wenn du sie nur abhälst, lernt sie nicht wie es richtig geht.
    Ud richtige Hundekommunikation/Sozialverhalten untereinander lernt der Hund nicht von Menschen ...

    Desswegen nochmal der Hinweis auf Hundeschule/Verein

    Bist du denn in einer Hundeschule oder evtl, besser noch in einem Hundeverein wo mit Schäferhunden gerabeitet wird?
    Wo du kompetente Ansprechpartner hast die dir helfen und Unsicherheiten nehmen können?

    An der Straße würde ich unbedingt anleinen - auch wenn sie kleinen Kindern hinterher läuft - sowas geht wirklich nicht ...

    Nein Leute, ich meine ob man in der Tierklinik beim Notfall nicht einfach mit EC-Karte zahlen kann!

    Am sichersten ist es wohl, wenn du deine TK vor Ort anrufst und direkt nachfragst.
    Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber sollte es so unterschiedlich sein - bist du auf der sicheren seite.

    Ich habe mir vorgenommen morgen mal die TK in unserer Stadt anzurufen und nachzufragen wie das ist.

    Wo lebt man hier das man einer Hündin und ihren ungeborenen Welpen nicht hilft und und jämmerlich Sterben lässt weil man nicht ein Haufen Geld hat.


    Wo lebt man hier, dass uninformierte menschen einfach ihre Hündin decken lassen, ohne sich über Risiken zu informieren und die Tiere dann jämmerlich krepieren müssen?

    Eure Hündin, eure welpen, eure Verantwortung.
    Ja, auch die Tierkliniken und Tierärzte sind "Mitschuld" und sollten im Ernstfall nicht einfach Hilfe verweigern.
    Aber bevor du den moralischen zeigefoinger erhebst, fass dir bitte an die eigene Nase.
    IHR seid verantwortlich dass eure Hündin in diese Lage kam - und ihr tragt sie Hauptverantwortung dafür, dass Hündin und Welpen so targisch seterben mussten ...

    Bei solchen beträgen sollte jede Klinik+Tierarzt Kartenzahlung akzeptieren.
    selbst wenn man das Geld gerade nicht auf dem Konto hat - jeder Dispo sollte doch bis zu 2000 euro belastbar sein (oder irre ich mich?)
    Und wenn ich in so misslicher finanzieller Lage bin, wie komme ich auf die Idee meine Hündin decken zu lassen und 8 Wochen lang welpen zu versorgen ...


    Edit:
    Gut, dann tragt ihr an dem Deckakt keine Schuld - die Story ist höchst ungewöhnlich daher bin ich vom anderen Fall ausgegangen ...
    Entshculdige wenn ich euch fälschlicherweise beschuldigt habe

    Es ist immer blöd wenn Leute aus Foren die unterschiedlichsten Tips geben - Box wurde empfohlen, ihr sie gekauft, und jetzt komme ich und sage "Ich würde es mit der Box lassen".

    Ich habe selber einen Hund der die Box nicht mag (und das obwohl er nicht sonderlich sensibel ist).
    Wenn ich ihn hinschicke geht er rein - auch für Futter - aber freiwillig würde er sie nicht wählen.
    Reinheben würde ich sein lassen - wäre einfach nicht meine Art. (Kommt ja aber immer aufs Hund-Mensch-Team an)

    Für meinen Hund soll der Platz einfach möglichst freiwillig sein und ohne Zwang (soweit es eben geht)

    Wir haben bei uns den großen Vorteil, dass das schlafzimmer direkt vom Wohnzimmer abgeht. Also die Schlafzimmertür ist quasi neben der Couch.
    Wenn hier Kinder einziehen (Pflegekinder sind geplant) wird das Schlafzimmer zur Kinderfreien Zone erklärt - zumindest in der Spielzeit.
    So dass unser Hund sich dort in Ruhe zurück ziehen kann - im bett liegt er eh am liebsten.
    evtl. würde ich die Tür stets offen lassen abe rmit nem Kindergitter sichern - dann bekomme ich mit wenn der Hund raus will, und ich kann auch mal fix auf Klo ohne Angst zu haben dass das Kind ins Schlafzimmer wackelt.

    Vielleicht habt ihr ja auch die Möglichkeit?

    Übrigens bekommt mein Hund auch ein Couch-Verbot sobald Kinder da sind. ich kenne ihn und as ist mir dann zu unsicher.
    Bzw. er darf nur nach Aufforderung rauf - das üben wir auch jetzt schon immer mal - vor allem das runter schicken - damit das dann auch klappt wenn Kids im Haus sind.

    Den Hundeplatz im Wohnzimmer würde ich in einer hinteren Ecke einrichten.
    Vielleicht auch hinter einem sessel, in der Ecke neben einem Schrank (kommt halt aufs Wohnzimmer an) - so dass es wirklich möglichst weit weg ist vom ort, wo Kind+eltern hauptsächlich spielen. Und dann eben dem Kind jedes mal das krabbeln in diese Richtung verbieten.
    und auch wenn der Hund Anstalten macht sich woanders hinzulegen - auf seinen Platz schicken.

    das kann mitunter viel geduld erfordern. stellt euch drauf ein dass ihr dem steppke das 100 mal am tag sagen müsst - udn auch euren Hund 100 mal am tag zurück shcieken müsst+ggf belohnen ;)
    Den Platz würde ich so einrichten, dass er für den Hund gemütlich ist.
    Mein Hund bevorzugt eigentlich auch Bett, Couch, Teppich - also würde ich kein Körbchen mit Rand nehmen.
    Mein Hund mag es auch gerne unseren Geruch um sich zu haben. Also würde ich zur Gewöhnung ihm eine benutzen Bettbezug, Pulli oder ähnliches mit rein geben.
    zur Gewöhnung gibt es auf dem Platz außerdem leckere Sachen - kausachen z.B. Und zwar NUR dort.

    In jedem fall hilfreich und am schnellsten funktioniert natürlich ein explezites Kommando.
    So wie ich das verstanden habe, habt ihr noch kein "geh auf deinen Platz"-Kommando ... das würde ich in jedem Fall etablieren.
    (wenn ihr nicht genau wisst wie, fragt nochmal nach =) )

    Wichtig ist es auch, dem Hund unabhängig vom Kind ausreichend Nähe zur Familie zu geben.
    Bei kleinen Kindern kommt der Hund macnhmal zu kurz - das ist einfach so.
    Und wenn es dann noch brenzlige Situationen gibt und Hund+Kind getrennt werden müssen, muss man nochmal genauer schauen.

    Ich würde in eurer Situation den Hund in der Kinder-spielzeit eben ausschließen. (Wohnzimmer ist ein Ort für Alle - wenn es dem Hund zu viel wird muss er gehen)
    ABER dann eben auch, wenn das Kind schläft, mich besonders um meinen Hund kümmern. Kuscheln (Kontaktliegen), spielen - gemeinsam Zeit verbringen.
    Denn wenn das bedürfnis nach Nähe und Zugehörigkeit beim Hund erfüllt ist, dann ist er ausgeglichener und es fällt ihm leichter alleine zu sein, wenn es ihm zu viel wird. (denn so stehen sich nicht 2 Bedürfnisse im Weg)

    In dem Zusammenhang kann es auch helfen, wenn sie Nachts bei euch im Schlafzimmer ggf. sogar im bett schlafen dürfte.
    Wenn das nicht shcon der fall ist ...
    Gemeinsames schlafen stärkt befirdigt das bedürfniss nach Nähe und Rudelanschluss - ohne dass ihr effektiv zeit dafür aufwenden müsstet ;)

    edit:
    Vielleicht lässt sich im Wohnzimmer auch eine Ecke eingrenzen - mit nem Welpengitter oder so. Dass ist dann Boxen-ähnlich aber für die sensible Hündin trotzdem nicht unbehaglich.

    Ich halte am Fertigbarf fest, weil es 3 Jahre super funktioniert hat, ihm am besten schmeckt und Analdrüsen, aktivität, Fell, Zähne usw. top sind.

    Aber wenn es dadurch eben zu Magenproblemen kommt, ist es das natürlich nicht Wert.

    Wir kochen eigentlich nicht. (Morgens und abends stulle, Mittags warm auf Arbeit - am Wochenende Fertigkram ...)
    Da habe ich tatsächlich die größte Sorge was ausreichende Menge und Bedarf angeht, was er braucht ... Ich bezweifle dass ich das hinbekomme alles abzudecken was er braucht. Und eine mangelernährung ist ja auch nicht hilfreich ...
    Da les ich mich nochmal ein - vielleicht ist es einfacher als vorgestellt ...

    Nein, Kohlenhydratfütterung ist gut machbar.

    ich bin nur unsicher weiter das Barf zu geben.
    Und wenn Kohlenhydrate auch für festeren Kot sorgen sollen, dann will ich das gerne mal versuchen.

    Dann schau ich mal nach einer vernünftigen Trockenfuttersorte und koche für ihn immer mal Reis, kartoffeln usw.
    Jetzt gibt es erstmal Schonkost (wegen der starken Magenprobleme gestern - heute geht es wieder viel besser - ich hofe es war nur eine heftige Reaktion auf das Nassfutter)

    Und großes Blutbild steht dann als nächstes auf dem Plan.
    Wo nimmt der TA denn das Blut ab, muss der Hund dazu in Narkose gelegt werden?

    Naja, Getreidefrei und möglichst viel Fleisch sind sonst immer die Empfehlkungen die man so liest ...

    Barf als schonkost sowieso nicht.
    Aber für später? weiter-Fertigbarfen?
    Er hat es die letzten 3 Jahre gut vertragen, tolles fell, keine Analdrüsenprobleme mehr, IMMER gerne gefressen, auch so keinerlei gesundheitliche Probleme.
    Wenn ichs in Zukunft immer koche, ist es doch leichter verdaulich und das Magensäureproblem könnte behoben werden?

    Oder welche alternative würdet ihr zum Fertigbarf vorschlagen? (für festen Kot UND weniger (agressive) Magensäure)