Beiträge von Manfred007

    stimmliche Kommandos:
    - Arek
    - Nein
    - Hier
    (Fein als Markerwort)
    - Warte
    - Sitz
    - Zieh (wenn man ihm was hinhällt - Socken z.B.)
    - Aus

    Kommandos/Tricks die idR nur mit Handzeichen funktionieren

    - Such
    - Platz
    - Fuß
    - Decke
    - Bleib
    - Ab
    - Hopp

    - Rolle
    - Hoch (Männchen)
    - Pfoten überkreuzen
    - High Five
    - Gib Pfote
    - Slalom durch die Beine
    - Touch
    - Gib her
    - Tourn
    - Verbeugen
    - Kopf ablegen
    - Schäm dich
    - Auf die Seite legen
    - Sprung durch Arme (Reifen)

    Ich finde schon dass er ne menge kann - wenn auch nicht alles immer 100%ig funktioniert ;)
    Aber er ist ziemlich sprach-unbegabt -
    Auch bei manchen stimmlichen Kommandos braucht er noch das Handzeichen. (Sitz oder Aus)

    Wir steuern dabei unsere Grünfläche an. Nur müssen wir ca 200m laufen, und manchmal passiert es dann vorher schon. Wasser mitnehmen finde ich mega umständlich, da es von 10 malen vlt ein mal passiert, und ich brauche beide Hände frei

    Rucksack oder Tasche mitnhemen.
    Gibt ja auch so "Trainingsgürtel" wo man Wasserflaschen reinstecken kann.

    200m bis zum nächsten grünstreifen ist ja schon ordentlich ... und hinten raus?

    Wie wäre denn eure Meinung für einen "normalen" Hundeurlaub, also Ferienwohnung o.ä. kurze Zeit nach dem ein Welpe eingezogen ist?

    Bin ich nicht dafür, damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

    Meine Schwägerin hat sich aus dem Tierschutz einen 2 Jährigen Misching geholt.
    Er kam mitten im Umzug - 2 Wochen später hat meine Schwägerin geheiratet
    (mit der Hochzeit zog der Mann ein) und noch mal 2-3 Wochen später
    wurde ein Familienurlaub in Dänemark gemacht wo der Hund mit dabei war.
    Ich war auch dabei.

    Der Hund war unausstehlich und ne nervende Kackbratze - er war einfach
    drüber - hatte keine Ruhe, keine Struktur, zu viel Veränderung, keine
    Möglichkeit richtig anzukommen. Nachdem er endlich angekommen war in
    seinem Zuhause, ist er wesentlich entspannter, ausgeglichener - ein
    toller Familienhund.

    Es liegt hierbei viel am halter und ich rate nicht tendentiell davon ab, mit einem neuen Hund gleich in den Urlaub zu fahren.
    Aber ICH würde es nicht machen. Finde ich einfach unnütz. Der Hund hat nichts davon - im schlimmsten Fall eben nur Stress.

    @JuMaRo

    Allerdings nimmt sie diesen auch gerne in ihren „dollen 5 Minuten“ halb auseinander.


    Da lese ich schon raus, dass der Hund eingesperrt wird während er randaliert.
    Also als Rückzugsort wird das Ding mMn nicht (immer) verwendet.

    Ob man jetzt mit "Tierschutzrelevant" kommen muss weiß ich nicht.
    Aber Hinweise zu geben finde ich duraus angebracht.

    Ich weiß leider nichts genaues zur rechtlichen seite.
    Als Passant udn trotzdem Hundehalter, finde ich es aber trotzdem sehr unschön wenn andere Hunde mitten auf dem Gehweg pinkeln oder schlimmeres .... das große Geschäft kann man wenigstens einsammeln ...

    Bei der Stuben-Reinheitserziehung schimpfen ist natürlich auch kontraproduktiv.

    Kannst du nicht einfach die nächste Zeit nur Grünflächen ansteuern zum Pipi machen und für Grünflächen eben belohnen?
    Hat der Hund das raus - kann man auch ruhig mal Abbruchsignal geben wenn der Hund Anstalten macht, auf den Gehweg zu machen.

    Wenn mein Rüde Anstalten macht gegen eine Häuserwand zu pinkeln, sage ich auch Vorher "nein" - und er lässt es bleiben.
    Wichtig ist eben, den Hund zu beobachten und VOR dem pischern Abbruchsignal geben.
    Wenn der Strahl schon läuft, ist alles schimpfen quatsch ;)

    Soll für zuhause im Wohnzimmer sein.
    Hatte auch schon an einer Kunststoffbox überlegt, die wir ja dann auch gleichzeitig fürs Auto nutzen könnten. Aber ich finde dabei nicht so gut, dass sie nichts um sich herum sehen kann.


    Naja, soll es ein Rückzugsort sein oder ein Käfig? ;)
    Als Rückzugsort ist es wichtig, dass es möglichst reizarm ist - wenn ich Ruhe haben will, leg ich mich ja auch nicht neben die Autobahn - sondern mach die Gardinen zu ;)

    Also auch bei einer Gitterbox würde ich immer eine decke drüber legen - dass es was Höhlenartiges hat und der Hund eben kaum mitbekommt, was um sich herum passiert.

    Wenn ihr eine Box gleich fürs Auto sucht - würde ich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und was gutes, stabilies, sicheres kaufen (keine Gitterbox und keine Plastikbox)
    (Da kann man sich sicher bei youtube mal diverste Crash-Test-Vidios ansehen) - da ich kein Auto fahre, kenne ich mich mit Boxhensicherheit jedoch nicht so aus.


    Ein Hinweis noch:
    Eine Box sollte ein gern genommener Rückzugsort sein - wo der Hund freiwillig reingeht und auch schnell runter kommt.
    Eine Box ist nicht empfehlenswert wenn das Hundekind nur eingesperrt wird, damit es die Wohnstube nicht kaputt macht ...
    Eine Box ersetzt keine Erziehung. Und eine Box wird auch nie ein "5 Minuten alles zerstören und nicht mehr ansprechbar sein"-Problem lösen.

    Wie so oft - kommt es auf die Umstände an ...
    Als Neuhundehalter: Nein
    (Bzw als Neu-Welpen-Halter:
    und jemand mit viel Hunde- und Welpenerfahrung fragt normalerweise nicht in einem Forum - sondern macht einfach wie er es für richtig hält)
    Als nur Gelegenheitswanderer: Nein
    Eignet sich der Welpe dafür nicht: Nein

    Also bei den allermeisten Umständen würde ich tatsächlich zu einem Nein tendieren und davon abraten.
    auch eine kleine Rasse rumzutragen sollte man nicht unterschätzen. Es ist ja auch nicht nur der Hund. Es ist Futter, Wasser, Zubehör (Decke, 1 Spielzeug, vielleicht was zum Kauen, 1. HilfeTasche - vielleicht 2 unterschiedliche Leinen, ...)

    Auf der anderen seite könnte man sich denken "Wann, wenn nicht jetzt?"
    Jemand der sehr viel wandert udnd en Hund mitnimmt, möchte den welpen auch früh genug drauf vorbereiten - im Sinne einer guten Sozialisation.
    Noch ist der Welpe klein und tragbar. Später sollte man ja noch Monate lang warten mit langen Wanderungen bis der Hund voll ausgewachsen ist.

    Wobei ich mir zum einen auch nicht vorstellen kann, dass es der "Wandersozialisierung" schadet wenn der Hund die ersten 1.5 Jahre eben nicht wandert ;)
    und zum anderen kann man eher mit entspannten Tagestouren oder Wochenendtouren mit Übernachtung arbeiten um den Hund von klein auf an die Outdoorzeit zu gewöhnen. (Lohnt aber mMn nur, wenn man wirklich viel draußen unterwegs ist)

    Sollte ich die Welpenstunden dann trotzdem dort einfach mitnehmen?

    Eine gut geführte Welpenstunde kann nicht schaden.
    Jedoch weiß keiner ob sie "gut geführt" ist und auch bei einer gut geführten Welpenstunde, kann man im schlimmsten Fall Tips bekommen, die ein Schäferhund-Halter-Team nicht wirklich voranbringen.

    Woher weißt du denn das Schäferhund drin ist - hast du die Mutter gesehen?
    Ich meine, auf dem Bild könnte die Kleine schon ein Schäfermix sein - aber auch irgendeine andere belibige Dorfmischung ;)
    (Nicht böse gemeint - ich habe auch sonen Dorfköter - der als welpe wohl deiner sehr sehr ähnlich gesehen haben sollte (bloß nicht so dunkel ;) )
    Und in meinem ist eben so gar kein Schäferhund drinne.

    Ich denke, es wird dir später sehr viel Arbeit und Nerven sparen, wenn du JETZT an die richigen leute gerätsts, die den Umgang mit deiner Hündin nahe bringen.
    Von daher finde ich die Idee, nach einem Hundeverein zu schauen, sehr gut.
    Vielleicht kannst du ja deinen PLZ Bereich nennen und evtl bekommst du hier Tips von guten Vereinen/Hundeschulen.

    Bei uns Zuhause klappt also das Abschalten schon ganz gut, im Haus meiner Eltern leider nicht. Vielleicht wäre da eine Box eine Lösung? Wo sie praktisch zur Ruhe "gezwungen" wird?

    Vielleicht ist deine erwratungshaltung da einfach zu hoch.

    Sie ist erst 2 Wochen bei dir - es ist noch immer alels recht neu.
    Da würde ich nicht erwareten dass sie im haus deiner Eltern entspannt ist ...
    Wie oft war sie da - insgesamt vielleicht 4-5 mal? Jedes mal ist es aufregend, neu toll - vor allem weil da ein anderer Hund zum richtig toll "spielen" ist.

    Erwarte da nicht all zu früh dass sie sich entspannt - in eine box sperren würde ich nicht - zumindest nicht wenn sie die Box bisher nichts als Ruheort kennt und mag.

    Ich würde einfach bei der Ankuft den Hund ohne Leine alssen - dass er sich umschaut, alle begrüßen kann - menschen ihn begrüßen können - dass er ohne Leine kurz mit dem Hund kommunizieren aknn.
    Und dann,w enn ihr euch alle hingesetzt habt und Kaffee oder so trinkt - würde ich den Hund zu mir holen, leine rum machen - ihn bei mir behalten (aber auch vor Kontaktaufnahme des anderen Hundes schützen - der sollte dann auch ruhig auf seinem Platz oder so liegen) - Hundekommunikation gestaltet sich meist schwieerig und unfair wenn einer angeleint ist.

    Damit der welpe runterfährt, kann man seine Decke mitnehmen, ihm was zum Kauen/schlecken anbieten -. vor allem aber weiter nicht beachten.
    wenn er lernt dass es bei deinen eltern jedes mal aufregend zugeht, wird das nix mit der Ruhe.