Ein paar Minuten später steht er auf und pinkelt einfach auf die Schuhe, die vor der Tür stehen. Man kann es überhaupt nicht vorhersehen.
Ich denke ich würde die Schuhe für ein paar Wochen wegräumen - irgendwohin wo er nicht hinpinkeln kann.
Er hat ja 2 Jahre lang gelernt, dass es OK ist in der wohnung auf einen Ort zu pinkeln (Unterlagen) die nach seinem urin riechen.
Und die schuhe werden jetzt auch nach ihm riechen - so dass er jetzt vielleicht die Assoziation hat "Schuhe ist das selbe wie Unterlage".
Und da ihr ihn nicht "inflagrantie" erwischt, ist es schwer ihm was anderen zu vermitteln.
Hunde haben nur ein sehr kurzes Zeitfenster um eure Reaktion mit ihrer Handlung zu verknüpfen.
So um die 3-5 Sekunden etwa - also wenn er auf die Schuhe pinkelt - und 5 Sekunden später kommt eure Reaktion (egal wie die aussieht) - kann er das nicht mehr mit dem Pischern verknüpfen und eure Reaktion ist wurscht.
Ihr müsst nun also den Hund permanent im Auge behalten - sobald er Anstalten macht irgendwo auf den Boden/Schuhe zu pullern.
(die meisten Hunde gehen dann vom Menschen weg, schnüffeln kurz, drehen sich vielleicht nochmal, ...) SOFORT reagieren.
Ich würde reagieren indem ernst/streng/energisch - ohne ihn zu bedrohen oder einzuschüchtern - ich ein Abbruchsignal sage:
"Nein!" (Auch wenn er es noch nicht verstehen kann - nach und nach wird er es)
Ihn dann hochnehmen und sofort mit ihm raus gehen - pullert er dort, wird überschwänglich gelobt.
Jedes Pischern draußen auch schön bestätigen mit Wust oder Käse damit der kleine lernt "an Büsche pullern ist ja wirklich super!"