Beiträge von Manfred007

    Schließe mich den Anderen an:

    - 1 Wort/Signal für Abruf
    - den Namen des Hundes haben wir mit der Bedeutung "schau mich an" konditioniert.

    Ansonsten hilft den Meisten hunden nicht nur 1 Wort, sondern vor allem Körpersprache bei der Umsetzung.
    Also "Sitz" und dazu immer das Selbe Handzeichen (üblich ist der erhobene Zeigefinger bei Sitz - bei Platz Zeigerfinger nach unten usw.)

    Es hilft den Hunden zu verinnerlichen was sie machen sollen.
    Und mit der Zeit haben die meisten Hunde schnell raus dass "Sitz" zum dazugehörigen handzeichen gehört.

    Es sei denn du erwischt so einen Sprachunbegabten Hund wie ich (trotz täglichen Trainings kann er nur 4 sprachliche Kommandos - den Rest müssen wir mit Handzeichen machen - ich habs aufgegeben mit der Sprache ;) )

    Wobei mein Hund auch eher nach betonung geht als nach dem "eigentlichen" Wort.
    Abbruchsignal ist immer ein strenges, kurzes, knappes Ausruffwort (Nein, Na, Ah, Nä, usw.) alles halt ähnlich.
    Auch das Sitz hat ne ganz besondere Betonung - ich ziehe es relativ lang. Also "Siiiiitz" und geh zum Schluss mit der stimme hoch.
    Wenn ich die selbe betonung beim Wort "Stuuuuhl" oder "Käääääse" verwende, setzt Arek sich auch hin ;)

    Also, komm mit dem Hund an, gewöhnt euch aneinander und finde raus, wie ihr zusammen am besten lernen könnt.
    Welche Methoden und vor allem welche Kommandos/Optionen ihr für den Alltag am besten gebrauchen und umsetzen könnt.

    Hier einBuchtip mit meiner Meinung nach sehr sinnvollen und hilfreichen Tips zur Welpenaufzucht

    Denn wie die Anderen schon sagten -
    Kommandos sind erstmal unwichtig.
    Ankommen, eingewöhnen, Vertrauen erfahren, neue Dinge kennen Lernen, Sicherheit, Sozialverhalten und Souveränität lernen - damit hat ein Welpe im ersten Lebensjahr schon genug zu tun.
    Natürlich kann/sollte man schon im welpenalter klein mit den Kommandos anfangen - aber definitiv keine so große bedeutung beimessen wie bei einem "fertigen" Hund.

    Viel Spass euch =)

    Würde da weder Husky noch nen ACD drin vermuten - alle typischen äüßeren Merkmale von Reiden rassen sind quasi nicht zu erkennen ... (eventuell noch die Koppform - aber selbst der Körberbau ist nicht wirklich zu erkennen)

    selbst wenn man Australian Cattle Dog / Siberian Husky Hybrid googelt,
    kommen da Hunde raus die nicht mal annähernd so aussehen wie das verlinkte Bild.


    Denke auch dass es wahrscheinlicher ist dass da jemand einfach nen gut klingenden/verkaufenden namen gewählt hat ...

    Das hängt so individiell vom Hund ab, dass man da mit Prognosen vorsichtig sein sollte.
    Bei uns war der maulkorb innerhalb von 2h akzeptiert und kein Problem mehr. Man kann gewisse Dinge auch dramatisieren und macht's am Ende noch schlimmer.

    Gut, dann hast du großes Glück.

    Ich wollte nichts pauschalisieren, bin aber einfach von der "Allgemeinheit" ausgegangen.
    (Wenn ich nen Welpen hole gehe ich auch davon aus dass ich 2-4 Monate zur Stubenreinheit brauche und nicht DEN Welpen erwiche, der es in 2 Tagen schafft ...)

    Und bisher haben alle, mit denen ich über Erfahrungswerte beim Maulkorbtraining gesprochen hatte, mir von diesen 4 Wochen berichtet (wir selber sitzen deutlich länger dran als 4 Wochen).

    Schau mal,
    hier ist eine informative Seite zum Maulkorb (die verschiedenen Arten) , und auch zum Maulkorbtraining:

    http://maulkorb-drauf.jimdo.com/

    Erst nach einem sehr guten Training kann der Hund den mauli auch mal problemlos mherere stunden auf haben.
    Allein dafür solltest du schon um die 4 Wochen einplanen. (manche Hunde brauchen deutlich länger)

    Es empfielht sich daher ebenfalls an der Stressituation beim alleine bleiben zu arbeiten und Essbares weg zu räumen.
    Ich denke das ich die Bessere und vor allem auch schnellere Lösungsstrategie.

    Übrigens ist es nicht schlimm sie in einen kleineren Raum zu sperren beim alleine sein.
    Der Hund sollte sich in eurer Abwesenheit entspannen und ruhig bleiben und sich nicht in der Bude selbst bespaßen.
    Zum ruhig bleiben braucht er nur einen geeigneten Platz und ein vernünftiges Training dass ihm ermöglicht, keinen Stress zu haben wenn ihr geht.

    Vielen hunden hilft auch die Räumliche Einschränkung beim Stressabbau. Viel Platzangebot kann zur Überforderung führen.
    Den Flur haben wir damals aber deshalb nicht gewählt, weil dort die Haustür ist.
    Ich denke es stresst Arek wenn er oft die Geräusche im Treppenhaus oder vor der Tür hört.
    Er ist immer auf Anspannung "gleich könnte Frauchen kommen!" "Gleich versucht hier jemand unbefugtes rein zu kommen, ich muss bewachen!!"

    Wie bitte bekommt ihr dieses Kuckuck hin? Ich hab beim versuch immer tooootal zerkratze Arme :ugly: Und kann die kaum halten.
    Oder habt ihr nur kleine Hunde? :D

    Ich glaube der Trick liegt darin, dass der Hund wirklich auf seinem Po sitzt und die Pfoten nur bei dir auflegt - aber sich nicht direkt abstützt.

    Beim Männchen sollte der Hund ja auch auf dem po sitzen.

    Aber zerkratzte arme habe ich auch von Areks Raptorkrallen :P

    Diesen thread entdeckt und gleich mal aboniert!
    Klingt ja sehr spassig!
    Wir tricksen auch fast täglich - naja, ist ein bisschen eingeschlafen,

    Aber ich fange jetzt wieder an - ich muss für meinen Rücken jeden Tag 10 Minuten Übungen machen und versuch das mal irgendwie mit Areks Tricks zu verbinden (dann muss er sich auch strecken und Liegestütze machen usw :P ) vielleicht bekomme ich mich so zum Sport motiviert ;)

    Da kommt der Thread hier wie gelegen!
    Das Kuckkuck können wir auch ein bisschen - vielleicht bekommen wir es bis Sonntag sogar noch "richtig" hin! =)

    Kann ich gar nicht bestätigen. Ich finde, der steht ihm sehr gut, ich mag so schlichte Sachen und farblich zum Hund passend. :dafuer:

    Danke ;)
    ist aber halt Geschmackssache - gegen das Schlichte hab ich auch nichts.
    Das Gesteppte spricht mich jetzt nur nicht so an, und halt dass er an Arek aufträgt ;)
    Und n bisschen Farbklecks fänd ich auch schöner ^^
    N paar Reflektorstreifen oder ne Ziernaht fänd ich würde optisch auch n bisschen mehr hermachen - und vor allem zur Sichtbarkeit beitragen.
    Aber ja, schrecklich ist er jetzt auch nicht ;)

    Ich war am Wochenende mit arek in nem groooßen Zoogeschäft (MegaZoo) zum Mantelanprobieren.
    Und wir wurden fündig.
    Es ist noch immer nicht DER ideal Mantel für uns (den muss ich mir wohl maßschneidern lassen) aber er ist mehr als akzeptabel.

    Ein brauner Steppmantel von Wolters

    Externer Inhalt i938.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i938.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i938.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wir haben ihn gestern bei 2h Feldwandern und Hundetoben getestet - im Niesel- bis Dauerregen.


    Nachteile:
    - er ist nicht hübsch, hat auch keine Reflektorstreifen - daher sehr unauffällig im Dunkeln
    - kaum verstellbar (2 Druckknöppe gibbet)
    - rutscht hinten am Rücken hoch wenn der Hund schnuppert
    - der Schlitzt für die Leine am Halsband ist sehr klein - man muss
    ziemlich friemeln biss man die leine durch den Mantel anbekommen hat,
    oder wir haben noch nicht den Dreh raus.
    - Arek sieht ziemlich propper (dick) darin aus - gerade auch weil an den
    Seiten der Mantel so Falten schlägt und man den Eindruck hat, er sitzt
    nicht gut


    Vorteile:
    - hält super warm und trocken (trotz dessen dass das Rückteil immer hoch
    geht). Auch als wir 10 Minute vor der Kaufhalle gewartet haben, hat
    Arek das erste mal nicht gezittert.
    - Der Mantel war beim Ausziehen an den Rändern nass, ebenso wie der
    gesamnte Bauchlatz - Aber Arek selber war sehr trocken und warm.
    - Der kragen ist sehr schön eng so dass absolut kein Wind durchpfeift (Wind haben wir hier oben ne menge)
    - der Bauchlatz passt super - durch Stretch liegt er auch schön eng an und behindert Arek absolut nicht beim Gehen.
    - die Länge ist auch ideal - könnten zwar 2cm mehr seinw eils halt
    schnell hochrutscht, aber dann könnt er die Rute vielleicht nichtz mehr
    so gut bewegen.
    - Arek kann darin super laufen (das war der erste Mantel bei dem er
    nicht gleich in Starre verfallen ist (normalerweise muss ich ihn erst
    ein paar Schritte mit Leberwurst locken weil alles so komisch ist))
    (normalerweise geht er im Mantel auch einen Tick langsamer - bei dem
    hier nicht - isser gleich losgeprescht an der Leine als wäre alles wie
    immer.
    - Trotz einiger wilder Toberunden (Arek hat sich wie üblich einige male
    überschlagen und rumgedreht) ist der Mantel kein Stück verrutscht
    - sehr gut zum Anziehen - muss nicht über den Kopf (was Arek oft unangenehm ist bei engen Öffnungen)
    - das Innenmaterial ist irgendwas Polyesterartiges - aber fühlt sich gut
    an, es bleiben kaum Haare dran hängen wie bei Fleece oder Stoff.