Beiträge von Manfred007

    habe doch den rotibmix nicht genommen wurde zuhause zunaufällig da kinder kommen nicht machbar. Habe jetzt ne super luebe 4 jr husky mix hündin. Habe sie beim doc checken impfen une frisch entwurmen lassen bis jetzt alles super ausser das sie sehr ängstlich ist und am 1. tag noch trofu gegessen hatvund mittlerweile muss ich nasses dazumuschen damit sie es will. Das trofu rührt sie bis mittags nicht an und das obwohl es am vortag abends auch nichts gab. Sehr sturr die kleine.

    Hi,

    verstehe ichd as richtig?
    Du hast jetzt einen Husky Mix? (herzlichen Glückwunsch!)
    Und erwartest bald - inw enigen Monaten - nachwuchs? (herzlichen Glückwunsch!!)

    Wenn ja, dann:

    1. wenn sie das fressen nicht mag, ist sie nich stur ;) Ich mag Kürbiseintopf auch gar nicht - gäbe es nur Kürbiseintopf, Kürbisauflauf, Kürbispudding usw - würde ich auch nicht essen wollen - dann bin ich doch aber nicht stur :P

    Woher kommt sie udn was gab es dort zu fressen?
    Welches Futter gibts du ihr jetzt? Hast du schon versch. Probiert?
    Wo steht ihr Napf? Ist es ihr dort vielleicht nicht sicher genug zum fressen? Zu laut, zu turbulent, zu stressig - hat sie vielleicht immer die Tür im Rücken?


    Du schreibst sie ist unsicher - bei einem unsicheren hudn musst du oft ganz ander rangehen und sehr viel Geduld aufbringen.

    Stempel ihr verhalöten nicht ab mit "sie ist stur" sondern beobachte sie genau - schaue welche bedürfnisse hat - wie ihre Körpersprache ist, wie es ihr geht.
    und dann findet ihr gemeisnam den Mittelweg.

    Für einen unsicheren Hund, kann die enorme Veränderung die ein baby mitbringt, sehr schwer sein.
    Vor allem hatte die Hündin jetzt den Stress des besitzerwecshels - ist sicher noch gar nicht richtig bei dir angekommen.
    Bei unsicheren Hunden dauert das auch mal ein paar monate.
    dann, sie hat sich gerade eingelebt und ihr seid ein tolles Team - schwupps ist ein baby da - eine riesen Veränderung die für die Hündin wieder alles aus der Bahn werfen wird.
    Und da ein Baby sehr viel Aufemrksamkeit und Kraft braucht - wird die Hündin vermutlich zu kurz kommen -d a sist normal udn auch tragbar - wenn man es "richtig anpackt" - richtig ausgleicht, richtig verstädnlich macht.

    Bereite die Hündin am besten schon jetzt auf die baby-veränderung vor.
    Übe ruhiges, neben dem Kinderwagen laufen.
    Stelle die selben regel auf, die auch gelten wenn das baby da ist (Hund im kinderzimmer? darf hund noch im schlafzimmer shclafen? - da sind für jeden andere Dinge wichtig)

    holt euch fürs Handy einen "Babyschrei-Klingelton" - lass euch regelmäßig Nachts dadurch wecken.
    Oder mal so am Tag.
    Bleibt dabei ruhig - zeigt der Hündin durch euer Verhalten, dass das geschreie nicht schlimm ist - dass es auch nicht schlimm ist wenn ihr dann aufsteht, euch aufgeregt um das geschreie kümmert.

    wenn ein baby da ist, wird der Hund oft hinten anstehen müssen.
    Legt also am tag bewusst zeiten ein - wo es um den Hudn geht (über das normale Pinkel-Gassi hinaus)

    Guckt vielleicht jetzt shcon mal nach Orten, wo du gut mit Hund und Kinderwagen laufen kannst.
    Wenn die Hündin diese orte shcon kennt, ist sie dort auch eher von der leine zu lassen.

    Zusätzlich zu allen guten Tips die schon kamen, überlege weshalb dein Hund auf die Couch möchte.

    Das tut er nicht um dich zu ärgern.

    Vielleicht weil er bei euch kuscheln will?
    Hochsoziale Tiere wie der Hund brauchen Körperkontakt zum Rudel, Familie.

    Vielleicht ist sein eigener Platz nicht so schön weich? Vielleicht zieht es auf dem Boden dass er feiert?

    Gucke welches Bedürfnis hinter seinen verhalten steht und versuche es zu befridigen. So, dass es in euren Alltag passt.

    Zb. Setzt du dich einfach mal runter zum lesen oder Fernsehen. Dann kann er zu dir kuscheln kommen und ihr habt gar keinen Kampf um die Couch.

    So wird vertrauen und Bindung aufgebaut. Durch das erkennen und erfüllen von Bedürfnissen. Nicht durch Verbote und strafen.
    Hat der Hund eine gute Bindung und Vertrauen zu dir, hat er seine Bedürfnisse erfüllt. Kann er gut lernen und die Dinge die du ihm beibringen willst umsetzen.

    Und ein Hund, vor allem ein junger Hund, hat mehr Bedürfnisse als fressen, schlafen und pinkeln.

    Viel Erfolg

    Arek ist unglaublich Sprach-unbegabt ;)

    Alles was er rein sprachlich versteht (was nicht viel ist), ist mühsam aufgebaut und trainiert. Als Kommando also.
    (Hier, Arek, Sitz, Decke, Bleib - in Situationen wo er leichter abzulenken ist - gehen die aber auch nicht immer ohne Fingerzeig)

    Kleinere, unwichtigere Dinge (wir übenTricks ab und zu) - gehen eigentlich nur per Körpersprache - Fingerzeig oder spezielle Körperhaltung.
    Zwar sage ich immer das passende Wort dazu - aber ohne Körpersprache funzt es in 90% eben nicht.
    Ist durchaus schwierig weil mir so langsam keine passende Bewegungen mehr einfallen für die untershciedlichen tricks :P

    Er regaiert aber viel auf Betonungen.
    Z.B. kommt er sehr oft auch, wenn ein anderen hundehalter ganz freundlich (also ohne genervt zus ein oder so) seinen Hund ruft.
    Ob ich jetzt sage "Oooh!! jetzt gehts zur Mama!!(also meine Mutter) da gibt es Kääääse!!!" oder sage " Oooooh!! gleich gehen wir duschen udn du wirst gaaaanz nass!!! - ist ihm egal - er freut sich ;)


    Unser Wort für "Sitz" hat auch ne besondere Betonung - etwas langezogen.
    Spreche ich ein ähnliches Wort in der selben, langezogenen weise - setzt er sich auch nicn.

    keine Ahnung ob der tip schon kam:

    Ladet euch ne Baby Schrei app runter und nutzt es als weckton.
    Stellt euch den Wecker nachts und lasst euch öfter von dem Schrei weckton wecken.

    Steht dann auch mal auf und wuselt rum.
    So kann man dem Hund das nächtliche wach machen durch Baby Geschrei schonend beibringen.

    Gerade bei Hunden die schnell gestresst sind, hilft das.
    Die neigen dazu aufgeregt mit rum zu wuseln.

    Ohne Baby könnt ihr gut üben, auch den Hund beruhigen, ihm eine alternative zeigen. Ihn z.b. Auf den Platz schicken und fürs da bleiben belohnen.

    Ist ohne Baby einfacher als mit Baby und wenn es dann da ist, ist der Hund hoffentlich so gelassen dass ihr euch nur ums Baby kümmern braucht.

    Beim wickeln und füttern würde ich den Hund aber nicht dabei haben wollen. Muss nicht sein. Also wenn er auf dem Platz liegt und zuschaut klar, wieso nicht. Aber schnüffeln und wuseln während ich am Kind rum hantiere.. Nein danke.

    Anders hat das krabbelkind auch nicht am Hund rumzufummeln, wenn ich ihm z.b. Ne zecke raus ziehe oder so...

    Lieber gemeinsam auf der Couch kuscheln. Baby auf den Mama/Papa Bauch legen und Hund dazu kuscheln lassen.

    Wärmebett ist schon ne schöne Idee - ich hätte bei meinem Hund allerdings Sorge, dass er es nicht annimmt.
    (So wie dud a smit dem einen Wärmekissen schreibst)

    Wärmelampe finde ich da z.B. ganz gut. die kannst du auch jeden tag ins Büro mitnehmen und brauchst keine 2 (könntest du bei einem teuren Hundebett aber auch machen und bräuchtest du 1)

    Vielleicht hilft es auch schon - wenn du eine kuschelige Microfaserdecke kaufst und deinen Hund damit zudeckst wenn du ihn im Körbchen siehst.
    Diese Kuscheldecken (Wohndecken) halten echt unglaublich gut die Wärme drunter.
    Meiner ist nichr krank/alt, aber sehr Kälteempfindlich udn fängt teilweise auch shcon in der bude an zu zittern (wir sind recht kälteunempfindlich und heizen erst spät)
    Ich leg dann auch unsere Decke über ihn (hat den Vorteil dass er ins einem gewohnten bett bleiben kann - bzw. auf unserem Bett, was sein Lieblingsplatz ist)
    und ich keinen Fehlkauf mache.

    Mein Hund ist ja gesund und produziert sleber genug Wärme die die Decke dann nur noch speichern muss.
    Vielleicht könntest du eine shcöne kuschelige Wärmflasche neben deinen Hund legen udnd ann die Decke rüber.

    Ich weiß nicht wie warm die Heizbetten halten.
    Denke aber das ne decke effektiver ist - weil halt die Wärme die gespeichert wird überall hinkommt - nicht nur von unten.

    Alles Gute für euch.

    Stop, ich habe mich gerirrt.
    Der Trüffelsuchhund ist der Lagotto Romangnolo (sehen sich verflixt ähnlich)

    Denke die sind sich im Verhalten nicht so unähnlich - wenn die das Äußere nicht abschreckt - wäre eine dieser rasse (die Untershcide findest dus chon selber raus ;) )
    sicher sehr für dich geeignet.

    Sehe gerade dass der Lagotto etwas kleiner ist (um die 16 kg)

    Gibt es ne "Grenze nach unten"?
    Also wie klein maximal?

    Mir fällt das der spanische wasserhund ein - Perro de Agua Español

    Waren/sind Trüffelsuchhunde - wollen mit Menscxhen zusammenarbeiten - sind recht handlich (glaube um die 20kg) aber sehr robust und arbeitswillig.

    Sind super mit der Nase

    Denke das passt.


    großes Plus - für mich - sie haaren nicht =) müssen aber geschoren werden (2 mal im Jahr glaube ich)

    Tip zur tasche -
    Vielleicht iin Rucksack bei dir sinnvoller?

    Sowas hier zu.B. (für den Rücken)
    http://www.zooroyal.de/europet-bernin…ce-38fcf4950d58

    Ist für dich vielleicht ein bisschen "cooler" als ne Handtasche ;)

    Und 7kg mal eben mit sich über der Schulter rumtragen, ist auch nicht ohne.
    (könntest du ja mal auspribieren mit nem 6er Pack Wasser)

    Oder du hast ein kleines Wägelchen und dein Dobi kann den Chi ziehen :D
    Fände ich auch süß , praktisch udn der Dobi hat auch was von (Zughundesport ist oft ne schöne Beschäftigung für viele Hunde)
    Muss man aber gucken wie der Dobi das mag ;)

    Hi,

    ich würde den Alltag normal machen, bis Schwieerigkeiten kommen.
    Wenn du merkst er hat Angst beim Bus - dann noch nicht bus fahren.
    wenn du merkst er ist zu hibbelig - vielleicht weniger viel mnachen - eher immer dieselben Wege und Aböläufe.

    Aber wenn er, wie du jetzt schreibst, ganz normal und offen ist, würde ich da keine große Rücksicht nehmen.

    Dass man am Anfang allgemien programm erstmal ein bisschen runter fä#hrt, ist ja normal.
    Also jetzt nicht heute Park, morgen zur freundin, übermorgen 3h Bus fahren, dann gleich am hauptbahnhof lannbgehen -
    egal wie gut der Hund drauf ist.
    Umstellung ist ja immer stressig - leibver anfangs ruhig ^^

    Beim Laufen würde ich auch nach gefühl machen.
    Kann natürlich sein dass er nicht laufen kann wegen Übergewicht - und auchw egen Ungewohntheit.
    Aber so lange der klene kann und will, gibt es eigentlich kaum ein limit nach oben.

    Das "normale" Hundepensum was ein Dobermann so macht, sollte ein gesunder Kleinhund auch gut schaffen.
    Also 2-5 h laufen ist bei jedem (gesunden) Hund drin.

    Fahrrad fahren, joggen und solche Dinge, muss man natürlich gucken ;)

    Wenn du normale Runden oder auch Wanderungenmit deinem Dob machst, schnapp dir doch ne kUmhängetasche.
    Wenn der Chi mal pause braucht, kommt er da 30 minuten rein und kann danach weiter laufen.

    Ich fahre mit meinem Arek viel Rad - wenn er nicht mehr kann (er wird dann sehr langsam) kommt er ins Körbchen. Nach einer Zeit (so 30 minuten) hat er ausgeruhgt und kann gerne venrünftig weiter laufen.

    Guck einfach auf den Hund - wie du schon sagst, Hund ist Hund.

    Bei kleinen muss man in Einigem mehr aufpassen (toben mit Anderen, Bewegen im haus, kleine Kinder die ihn grabschen wollen,...)
    ist aber in sehr vielen auch praktischer ^^


    Edit:
    oha, 22cm bei 7kg lklingt shcon viel - Arek hat 40cm und wiegt 10,5 kg
    genaues kann man wirklich nur mit Foros sagen.

    Wenn der Chi nicht gut laufen kann wegen Gewicht (würde ihn auch nicht zwingen/treiben)
    dann helfen oft auch mehrere kleine Spaziergänge.