Beiträge von Manfred007

    Bei SofaDogWear findest du unter den Bildern der jeweiligen Mäntel immer eine Maßtabelle.
    Zu den Modellen kann ich leider nichts sagen.

    LG Anna

    Aus der größentabelle wurde ich bisher nicht wirklich schlau - ich sehe z.B. keinen untershcied zwischen A und B ..
    Hauptsächlich aber wegen des halsumfanges.
    Aber ich glaube, C ist gar nicht der Halsumfang sondern der Umfang des Halsantzes überhalb der Schultern?

    Hallo,

    hat jeman schon mal Erfahrugnen mit einem dieser beiden Mäntel gemacht? (Sofadogwear-Kleidung haben ja einige hier)

    SOFA Dog Wear

    SOFA Dog Wear

    Erfahrungen? Ideen?

    Sehen ja super praktisch und passend aus.
    Mich würde interessieren ob man die am Bauch verstellen kann?
    Ob es Leinenschlutz gibt (Halsband oder Geschirr)
    Und der eine hat wohl einen reißvershcluss auf dem Rücken - wie das funktioniert.
    Und ob die in der Bewegung die Schenkelmuskeln schön bedecken - wie auf den Bildern.

    Ach, und einen Hinweis wie man das mit der richtigen Größe ermittelt - gab dazu einen rEchner? Konnte den auf der seite nicht finden QQ

    Und ob es - wenn ich mir 2 Modelle liefern lassen kann, Probleme bei de rRücksendung gibt falls beide nicht sitzen?

    Hast du den Extreme Warmer mal live gesehen? Wie kommst du darauf, dass der einengend wäre? Der Mantel bietet tolle Verstellmöglichkeiten und es würde mich wundern, wenn ein Rutenhochträger Probleme damit hätte.

    Ich will gar nicht sagen, dass ich ihn dir empfohlen hätte, der Mantel ist halt schon sehr teuer... Aber die Gegenargumente sind für mich keine.

    Die wärmsten Hurtta Mäntel mit Verstellmöglichkeiten sind der Summit und der Extreme Warmer. Der Pro dürfte für euch ausscheiden, weil man ihn hinten nicht verstellen kann.

    na auf den bildern bedeckt der stoff ja schon die komplette vorderseite.
    hält super warm bestimmt, aber die vorderbein-gelenke sehen halt doch schon sehr eingeschränkt aus.

    wir haben ja den eisbär - der hat da vorne ja lediglich den gurt - und soooo gerne mag arek da nicht rennen - kann halt die beine nicht genug bewegen denke ich.

    da ist beim exrteme warmer ja drei mal so viel als beim eisbär.

    daher ging i davon aus dass er einschränkt in der bewegung.

    Hallo ihr!!

    bei uns schneits und ich glaube/fürchte dass unsere Mäntel bald nicht mehr genug warm halten.
    Daher möchte ich vorbereitet sein für den fall dass arek im mantel zittert und was wärmeres "in petto" haben - also zumindest gednaklich.

    Welche Mäntel sind wirklich shcön dick und/oder wärmend?

    Wichtig ist:
    - Bauchschutz
    - Geschirrschlitz oder integriertes Geschirr
    - hinten nicht einängend (Arek trägt die Rute meist oben)
    - guter Sitz an den Hinterbeinen (arek schnüffelt viel udn bei vielen Mänten, hebt sich dann das Rückenteil udn er friert trotzdem)


    Der Prime von trixiee sitzt bei und hervorragend - allerdings ist der nicht wirklich dick - leider. und er trocknet auch zu langsam.

    Mit den Hurta-Mäntel liebäugel ich ja (welche davon ist denn am wärmsten? (nicht den extreme warmer - der ist mir zu einängend)
    Allerdings hatte ich mal den grizzly von zooplus - der ja einen sehr ähnlichen Schnitt hat.
    Der mantel saß sehr schlecht (trotz richtiger Rückenlänge) - daher bin ich noch etwas unsicher beim hurta.

    Mäntel von Wolters sind nicht so mein fall - hatte bisher wenig Glück mit denen, Sitzen oft nicht richtig oder gefallen mir nicht.

    Ich hatte auch schon an Zwiebelschicht gedacht - so einen schicken Pulli von Sofadogwear - aber Arek mochte bisher so eng anliegende Sachen nicht.
    Seine Vorderbeine sind recht weit auseinander habe ich den Eindruck und alle Pullis in seiner größe, engten ihn vorne rum sehr ein.
    Wenns vorne passte und er sich gut bewegen konnte, schlabberten sie so rum, dass nix mehr richtig wärmt.

    Also nicht den brustumfang meine ich, sondern den Abstand zwischen den beinen.

    hatte auch mal überlegt so Pullis für "bullige" rassen zu besorgen, wo die Beine auch etwas auseinander sind.
    Aber dafür hat der arek wohl einen zu langen Rücken ...

    Ist nicht ganz einfach mit uns QQ

    Vielleicht habt ihr noch Ideen?

    Manche Menschen höhren auf einen Hund streicheln zu wollen, wenn der ein Halstuch oder ne Weste oder so anhat wo drauf steht "Bitte nicht anfassen!" oder so.

    Auch ein Maulkorb hilft paradoxer weise dabei, dass Menschen nicht immer zu den Hund betatschen wollen ;)
    (ein vernünftiger maulkorb, gut trainiert, ist keine Einschräänkung für den Hund
    und es ist nicht verkehrt, wenn der Hudn problemlos einen Maulkorb tragen kann - falls er ihn irgendwann in den 14 Jahren mal brauchen sollte)

    Wenn du nicht zu solch drastischen Maßnahmen greifen willst bis der hund älter udn ruhiger ist, kann ich das vertsehen!
    Falls doch, kannst dich ja mal einlesen:
    STARTSEITE - Aktion "Maulkorb drauf"

    Einfach nur als kleine Idee, zu den anderen die ja shcon genannt wurden.

    Ich kann die Meinung, dass "leichtere" Hunde für Dauerläufe besser geeignet sind, bestätigen.

    Ich habe keinen Molosser - einen kleinen, Terrierähnlichen Mix.
    der Körperbau lässt eigentlich auf ne recht hohe Ausdauerfähigkeit und Robustheit schließen finde ich.

    Wandern - in seinem Tempo - 10, 15, 20 km am Tag, alles kein Problem - und am nächsten Tag das selbe spiel noch mal. (ohne große Übung - ich gehe selten so große Touren)
    fahrrad fahren tuen wir fast täglich (zwischen 10 und 40 Minuten am Tag)
    Großere Radtouren auchw ensentlich häufiger als größere wandertouren.

    Nach 20 Minuten hat mein Hund trotzdem meist keine Lust mehr - stupide immer im selben Tempo - damit tue ich ihm keinen Gefallen.
    Ich denke ich hatte bei ihm einfach Pech ;)

    Vielleicht erwischt du ja DEN einen Rotti unter 200, der es super fidnet - aber ich denke die Wahrscheinlichkeit ist recht gering.

    Hi,

    ist der Hund denn am Nachmittag gar nicht alleine?
    Das wäre ja wirklich super.

    Ode rhabt ihr das so errechnet wegen der stundenpläne der jüngeren Kinder?

    Bedenkt bitte dass ein 7 udn auch ein 9 Jähriger nicht mit einem mittelgroßen/großen Hund alleiune spazieren gehen sollte.
    Bedenkt bitte dass Stundenpläne sich ändern und der Hund auch in 5 Jahren Familienanschluss braucht und keine 7h+ täglich alleine sein.

    Hauptverantwortlich sind also die Eltern und vielleicht die beiden größeren Mädels.
    Ich sage nicht, dass die Lust am Hund schnell vergeht.
    Aber das Leben junger Menschen ist sehr unbeständig.
    Ausbildung? Studium? Partner? Eigene Wohnung? auch mit den besten, Hundekompatiblen Plänen kann schnell was anderes kommen und der 5-6 jährige
    Hund passt nicht mehr rein.

    Ich würde hier wirklich als Hauptverantwortlichen für die Lebensdauer eines welpen, die Erltern sehen.

    Also wünschen sich die Eltern einen Hund?
    Möchten sie auch in 6 Jahren noch die Beschäftigung übernehmen wenn die Mädels außer Haus sind udn die Brüder keine Lust auf Hundeaktivität haben?
    Passt der Hudn auch dann noch rein?

    Was ihr als Familie besprechen könnt und bei der Entscheidung hilft:
    Wo könnt ihr den Hund mit einbeziehen? Und was macht irh gerne als Familie, wo ein Hund nicht dabei sein kann?
    Was erwartet ihr von dem Hund? Wie soll er sein? Was wollt ihr mit ihm machen?
    Was ist euch ganz wichtig in der Hundehaltung? (z.B. darf er nicht in die Schlafzimmer? Soll er das Haus bewachen? Soll er ....?)

    wenn ihr mal am "Famileintisch" darüber diskutiert udn euch austauscht. Eine Liste vielleicht macht.
    Und es für dich OK ist eure Vorstellungen hier öffentlich zu machen,
    dann kann man schon um einiges besser einschätzen ob ein hudn in eure Familie passt.
    Sicherlich kommend ann auch die ein oder anderen Rassevorschläge ;)

    Hi,

    wie schon gesagt wurde, ist der Platz realtiv unwichtig wenn die Auslastung stimmt.

    4-5h alleine bleiben ist für einen erwachsenen, ausgelasteten hudnd er das alleine sein gelernt hat, kein Problem.
    da kann ein zu großes Platzangebot eher hinderlich sein.

    beim zugang zum Garten besteht immer die Gefahr, dass man den Hund gut versorgt weiß und immer häufiger immer länger weg bleibt.
    Der Hudn kann ja draußen pinkeln, rennen und schnuffeln - alles OK. Kann ich mich hier noch mal mit freunden traffen, da noch mal Abends ins Kino und und und.
    Es könnte sich einfach häufen.

    Und permanenter Zugang zum Garten ist schön udn ein bonus - aber nicht automatisch das Beste.

    Ein Hund in einer 45m² Zimmer Wohnung - der zwar 4-5h täglich alleine ist, aber ansonsten täglich 3-4 Gassirunden, einen große Spaziergang, Beschäftigung und Anschluss zur Familie hat - dem geht es besser als
    ein Hudn der 200m² Grundstück hat, aber sehr viel länger alleine ist und nur 3 mal die Woche Spazieren kann.

    Ein großer Garten zu dem der Hund permanent Zugriff hat, verleitet einfach dazu,w eniger zu machen - aus Bequemlichkeit (ohne dir oder sonst wem was unterstellen zu wollen, natürlich geht es auch anders).


    Unbeaufsichtigt im Garten würde ich MEINEN Hudn auch nicht alssen.
    - ich hätte sorge dass er geklaut wird, durch ein Loch doch entfläuchen kann - oder irgedein SApinner nen Giftköder über den Zaun wirft
    - Außerdem würd emein hudn draußen unbeaufsichtigt alles möglichem am Zaun anbellen udns ehr wachsam sein.
    da ich keinen Garten-Zaun-Kläffer haben möchte - ich in meiner Abwesenheit aber nicht Einfluss nehmen kann - würd eich mir selber einen Kläffer am zaun ranziehen ;)
    (Gibt aber auch Hudne die ja nicht dazu neigen - bzw menshen wo dieses verhalten erwünscht ist)


    Auslandshund:
    ich habe mir einen hudn vom Bild ausgesucht udn Glück gehabt. Habe einen tollen Hudn bekommen ohne ihn vorher kennen zu lernen.
    ABER ich war Hundeanfänger udn hatte keine Ahnung, was alles hätte schief gehen können.
    Jetzt weiß ich es und hier wird sicher nie mehr ein Hudn einziuehen, den ich vorher nicht persönlich kennen lernen konnte ;)
    Dafür ist mir das Risiko einfach zu groß udn obwohl ich sehr flexibel bin und mich dem Hudn anpasse -
    gibt es doch sicher viele Verhaltensweisen, die mein leben ehr belasten würden dun die Hudnehaltung, gerade als Anfänger, nicht so schön machen würden.

    Ich würde dahe rjedem davon abraten einen Hudn ausschließlich vom Bild zu nehmen udn zur Privatabgabe, Pflegestelle oder Tierheim raten.

    Ach da fällt mir ein -d ass die seminarsleiterin auch egsagt hat, dass ein rand bei den frisbees für die Flugbahn, udn fürs werfen wichtig ist.
    Denn beim "richtigen" Wurf hat man 2-3 Finger unterm rand der frisbee udn "schleudert" aus dem handgelenk.
    Das geht nicht gut wenn man keinen Rand hat - bzw wenn die Frisbee zu weich ist dass man sie nur unterm Rand nicht halten kann.

    Aber wie gesagt - das sagen die "Profis" ;)
    Just for fun ist es eben dochw as anders.
    Udn sicher kann man auch mit einer "eigenen" technick (ohne 2 finger unterm rand) richtig gut werden -w enn man das Ziel hat.

    Hi,

    ich war mal bei einem Frisbeeseminar.
    da gab es als Einführung eine kleine "Produkteinführung"

    Ungeeignet sind Frisbees:
    - aus Hartplastik (können beim Fangen schmerzhaft udn unangehem sein - und beim reinbeissen scharfe Stücke rausbrechen udn das Maul/Zahnfleisch verletzen)

    - so etwas - mit Aussparung in der Mitte:
    Weiterleitungshinweis

    wenn die im Flug rotiert udn Hudn danach schnappt, kann die Zunge in die Rotation geraten - das ist sicher nicht angenehm udn z.T. gefährlich - jeh nachdem wie schwarfkantig das Teil ist.

    - so etwas ganz plattes aus stoff oder mit Ring und stoff

    Für eine gute Flugbahn ist es wichtig, dass eine Wölbung in der Mitte ist - ein erhöhter Punkt.
    Das muss nicht unbedingt sein für Spiel und Spass -
    da reicht auch was plattes, wie die von Kong z.B. oder diese hier:
    Hundefrisbee aus Gummi, schwimmend 33500 von Trixie günstig bestellen bei tiierisch.de

    Hauptsache Hund und Hlter kommen gut mit der Frisbee klar

    will man wirklich Dogfrisbee betreiben - ist dieser Schwerpunkt im frisbee-Flug schon sehr wichtig.
    so was hier: z.B.
    Weiterleitungshinweis

    Denn nur durch ne gute Flugbahn kann man die coolen Tricks usw. selber werfen die der hund dann fängt - beim eigentlichen Dogfrisbee kannst du nen super Hudn haben -w enn du selber schlecht wirfst, kann auch der beste Hund nichts rausreißen ;)


    Es kommt bei der frisbeewahl auch sehr auf den Hudn an.
    Größe des Hundes, ob er gerne dran zerrt udn besonders robust sein muss, ob der Hund im maul eher empfindelich ist udnd aher ein weiches Material bevorzugt.

    Suchst du was preiswerteres, sidn die von trixie:
    http://www.zooroyal.de/trixie-dog-act…6e-96dc7795de58

    auch durchaus gut geeignet.

    Da mein hudn nicht zum dollen zubeissen neigt, weiß ich aber nicht wie robust die sind.
    Mir waren sie auch ein wenig zu "wabbelig" - aber habe sie auch deutlich zu groß gekauft für areks Hudnemaul, vielleicht lag es auch daran.

    Ich habe mir beim seminar welche von supersonic gekauft.
    Mit denen bin ichs ehr zufrieden (nur leider mag mein Hudn nicht wirklich mit mir spielen QQ)
    Die haben sogar ganz kleine Frisbees, dass auch Chis die fangen können =)