Herzlichen Glückwunsch zu einem ganz normalen welpen!
Die schnappen udn beißen, das ist normal - da shabt ihr doch vor der Welpenanschaffung sicher gewusst.
Ich bekomme doch auch kein baby um mich später übers Schreien zu beschweren.
Auch das Schreien geht vorbei (wenn ich das baby gut behandle udn das Kleinkind später richtig erziehe)
Genauso ist es mit dem Welpenschnappen auch.
Ich plädiere oft zu Welpe/Kind Vergleichen - man bekommt einfach ne andere Einstellung.
Ich habe keine große Lust mich von meiner drei Jährigen anschreien zu alssen, weil sie jetzt Hunger hat.
Da erziehe ich auch OHNE Wasserflasche, ohne anschreien, ohne runter drücken ...
Die Mühe, sich Gednaken um die Erziehung zu machen udn nicht einfach veraltetes "Machtgehabe" nachzuahmen, sollte man sich bei nem welpen auch machen.
Sorgt für einen gesunden Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, bietet Struktur, bietet möglichst viel Kontakt zu altgleichen Hunden (1x die Woche in der Schule fidne ich recht wenig ...), sorgt dafür mdass der Welpe eine faire Chance hat, "Nein" und "Aus" zu lernen. (das erfordert Zeit und eine hundegerechte "Methode" - der Hund hann nur so gut lernen, wie man es ihm beibringt, oder anders gesagt - der Schüler ist immer nur so gut wie sein Lehrer...)
Bietet vor Allem Alternativen. In sachen reinbeißen ist für welpen normal - ihr wollt nicht in Hände gebissen werden OK, gebt ihm statdessen n Spielzeug wo er reinbeißen darf.
Babys nehmen auch alles in den Mund - das ist ebenfalls unglaublich wichtig für die Entwicklung. Ich möchte nicht dass das Baby das stromkabel ind en Mund nimmt - OK, gebe ich ihm nen schönen Beißring - als Mutter hat man doch auch eigentlich ständig irgenein Spieli dabei oder was zum beshcäftigen.
Wenn ich als welpe so einen extremen Beißer habe, würde ich aucb ständig mit ner Beißwurst in der Hosentasche rumrennen.
Übrigens:
Beißhemmung erlernen bedeutet NICHT dem welpen das Beißen abzugewöhnen,
sondern es bedeutet dass der Welpe lenrt seine Kraft im kiefer zu dosieren.
das lernt er nicht indem er gar nichts mehr beißen darf.
Das lernt er, indem er in "lebende" Dinge beißen darf die ihm "sagen" wann es zu doll wird. Daher viel welpenspiel. Oder er darf ruhig (ohne ihn hochzupuschen) mit euch spielen udn wenn es zu doll wird, wird abgebrochen.
Wenn irh euch weiter belesen wollt - so im allgemienen, kann ich folgende Literatur wärmstens empfehlen:
Es schadet nie sich selber einw enig weiterzubilden (damit will ich nicht sagen dass ihr keine Ahnung habt!)
dann ist man nicht darauf angewiesen, unrefektiert alles zu glauben was andere Hundehalter oder "Trainer" einem so erzählen.
Ich hatte Arek bereits seit 1,5 Jahren als ich mir beide Bücher gekaut habe (das welpenbuch zum verschenken) - dun habe unglaublich viele gute Infos dazu gelernt.
Viel Spass mit dem kleinen!!