Hi,
ich finde auch dass ihr schon mnal super überlegt an die Sache rangeht.
das ist sehr wichtig!
Im Bezug aufs Alleine bleiben schließe ich mich meinen Vorrednern an.Ein bisschen mehr planen und Absprechen müsst ihr noch.
Aber man kann auch nicht komplett alles planen - Überraschungen gibt es immer.
Daher ist einfach die Eisntellung wichtig, auch bei Veränderungen das beste für den Hund rauszuholen und ggf dafür auf eigene Annehmlichkeiten zu verzichten.
Wenn mein Hund mal mehr als 6h alleine bleibt/bleiben würde, gehe ich nicht noch mal einkaufen, nicht mit freunden weg usw. Man muss halt ein wenig mehr organisieren.
Wenn mein Mann bald anfängt zu arbeiten (fertig mit Uni ist) müssen wir vermutlich auch wegen regelmäßiger Betreuung gucken.
Geldtechnisch könnte das schwierig werden, aber wenns wichtig für den Hund ist,müsste ich vielleicht auf die Monatskarte verzichten und täglich rad zur Arbeit fahren - ist unbequem aber machbar. Oder ich muss darauf verzichten auf arbeit Mittag zue ssen udn statdessen zuhause immer vorzukochen - macht mehr Arbeit aber ist auch billiger.
Man sollte halt einfach auch ebreit sein, bei Dingen wo es geht, auf Annehmlichkeiten zu verzichten damit man dem hudn noch ein schönes leben ermöglichen kann.
Unnd auch bei mir sind 6h alleine sein die Grenze - in Ausnahmefällen mal 8-9 (kam aber in 3 Jahren vielleicht 4 mal vor) - ich nehme z.B. auch jegliche Überstunden nur an den tagen, wo mein Mann länger Uni hat als ich arbeiten muss.
Ich fidne die Idee vom älteren hund auch nicht schlecht - ihr seid ja nicht wirklich festgelegt - bzw. das was ihr machen wollt mit dem Hund, ist mit sehr vielen hunden möglich.
Welpe und second-hand Hund können beide Arbeit machen, beide "Probleme" machen, und beide "super laufen"
Sowohl beim welpen als auch beim Second-Hand Hund ist es sehr wichtig genau zu schauen woher das Tier kommt. wie gut ihr beraten werdet, wie gut der Züchter/Tierheim/Tierschutz/ehemaliger Halter euch die Wahrheit über diesen hudn erzählt.
Ihr müsst genau schauen ob der Züchter/Tierschutz "seriös" ist -d as ist wichtig damit ihr unegfähr den hudn bekommt, den ihr euch wünscht.
wichtig ist auch zu wissen, dass es an euch liegt ob der Hund zu dem begleiter wird, den ihr euch wünscht.
Guter und fairer Umgang, vernünftige Erziehung und Training machen erst den Hudn zu dem Hund, den ihr euch wünscht.
jagdtrieb z.B. hat denke ich mehr oder weniger jeder Hund - natürlich solltet ihr nicht unbedingt zu nem selbständigen Jäger wie dem Podenco greifen
Aber ihr müsst sehr sicher daran arbeiten, dass euer Hund nicht Jagen geht. - das müssen die allermeisten hunde lernen.
Aber natürlich ist es bei dem Einen schwieriger als bei dem Anderen.
Aber da habt ihr doch gute Möglichkeiten bei so viel Wild udn Hühner.
Mein hudn hat "normal wenig" jagdtrieb - wenn ich richtig dran arbeiten würde, wäre es vermutlich gut in den Griff zu kriegen.
Allerdings sehe ich vielleicht alle 2 jahre mal ein reh dem er hinter her möchte - ich wohne einfach in einer sehr wildarmen Gegend.
Selbst im Angrenzenden kleinen waldstück habe ich in 3 jahren erst 2 Rehe gesehen. - das ist einfach viel zu selten um erfolgsversprechend mit meinem hund dran zu üben. Aber d ahast du ja ganz andere Chancen
Es gint übrigens auch -w enn ihr euch eine rasse ins auge gefasst habt - die "rasse in Not" - Seiten. Also "Sheltie in Not" oder so - einfach mal googeln.
wenn der Sheltie euch zusagt aber einfach zu klein ist - wie wäre es mit dem Collie? denke der würde passen udn denke die sind auch etwas "ruhiger" als die kleinen aktiven Selties
Fahrrad fahren:
Das komtm sehr auf den Hudn an - das hat wenig mit der Größe zu tun.
Mopsgroße terrier z.B. halten oft besser mit al die meisten mittelgroßen Hunde.
Mein Hund hat "gute Proportionen" zum am rad laufen - hat abe rnicht immer Bock udn läuft mitunter eeecht laaaangsaaam .... das macht mir dann manchmal auch keinen spass dann noch rad zu fahrne.
Das praktische an meinem hudn ist, dass er dann ins Körbchen kann und ich meine radtour nicht unterbrechen muss.
Das wäre mit einem großen hudn schon deutlich schwieriger.
Gerade auch wenn es wärmer wird.
Morgens fahren wir los udn arek rennt am rad gut - Mittags dann wird es so heiß das er nicht mehr kann.
Oder ich mache ne radtour udn muss ein stück Straße fahren - da finde ich es gut dass er im körbchen sitzen aknn udn nicht auf der Straße mit mir laufen muss.
Wäre denn rad fahren etwas,w ass ihr gerne udn viel mit dem Hudn macht?
Dann käme vielleicht auch ein Dalmatiner in frage - die haben auch recht wenig Jagdtrieb - wollen sich aber viel bewegen.