Ich nutze das Bleib im Alltag fast genau so häufig wie das Sitz
(Sitz eigentlich auch fast nur, damit ich ihn vom Sitz ind Bleib schicken kann)
Bei mir gibt es bei Sitz und Platz kein Auflösekommando.
Die benutze ich auch kaum.
Wir trainieren auch nix an Sport wozu man das brauchen würde.
Platz brauchen wir fast gar nicht - das Kommando für "leg dich hin und entspann dich mal" ist was anderes als Platz.
Ich mach das auch noch wie am 1. tag - mit hochgestreckter hand udn überdeutlicher Betonung.
Liegt aber daran dass Arek Sichtzeichen brauch - der hats nicht so mit der Sprache (Arek, Hier, Nein, (manchmal Aus, udn manchmal bleib) sind nach 3 Jahren die einzigen Worte die er zuverlässig ohne Sichtzeichen versteht)
Das kann arek auch sehr gut - außer bei großer Ablenkung.
Aber habe auch nicht die Muße das zu trainieren - mir reicht eine Alltagstauglichkeit und die ist da.
Wenn er bleibt, dreh ich mich um, mach irgendwas, gehe zu ihm zurück udn dann erst lobe ich.
Da ist das Lob das Auflösekommando (Fein). Vorher darf er nicht aufstehen.
Ich mache das, wenn ich den Müll rausbringe udn er vor den tonnen warten soll, oder wnen er vorm Bäcker kurz warten soll wöhrend ich was kaufe, oder wenn ich das fahrrad raushole soll er kurz vor der Kellertür warten.
Oder wenn ich den dummy verstecke muss er warten.
Ja, wir benutzen es sehr häufig.
Da skommt aber immer auf den eigenen Alltag an udn wie man sonst so "umgeht" mit Hund, was er rbaucht, was er versteht, welche anderen kommandos den selben Zweck erfüllen usw.
Früher habe ich z.B. "Sitz" auch noch deutlich häufiger gebraucht.
Jetzt weiß Arek in welchen situationen er sich hinsetzen soll (Geschirr anlegen, Tür geht auf, napf wird auf den Boden gestellt usw) - da braucht es kein kommando mehr.