Beiträge von wiejetztich

    Meine Retriever haben auch keinen starken Eigengeruch, finde ich. Sie riechen beide unterschiedlich, aber nicht eklig oder muffig oder so.

    Odin hat allerdings Mundgeruch. Das ist tatsächlich nicht so schön und ich habe das noch nicht beseitigt bekommen.

    Den "typischen" Hundegeruch verbinde ich eigentlich eher mit Schäferhunden, Dackeln, Schnauzern.

    Ich denke gerade mit grausen an unseren Urlaub auf Rhodos. Was da an Plastik sinnlos entsorgt wurde. Cola in 3 Liter Flaschen, als Beispiel. Mineralwasser braucht man da auch jeden Tag. Das steht dann schön ungetrennt an der Straße und wird irgendwann abgeholt. So oder ähnlich gestaltet sich das mittlerweile auch auf unseren Straßen. Bei dem eingefügten Spoiler sollte auch der letzte Holzkopf(nein keiner vom DF)aufwachen!

    So schlimm wie auf den Bildern, kenne ich das gar nicht.
    Hier aufm Dorf liegt kein Müll rum. Ich glaube niemand käme auf die Idee, seinen Hausmüll irgendwo abzuladen. Rumgesaut wird, wenn überhaupt, nur am Wald, wo viele Wanderwege starten und ein Campingplatz mit Kiosk ist. Da landen die Sachen schon mal neben dem Mülleimer. Wobei ich da auch eher die Erholungssuchenden aus der Stadt verdächtige und nicht die Anwohner.
    Mich stört nur die Hundekacke. Im Dorf liegt wenig, aber rundherum an den Feldern und am Wald lassen viele liegen. Das finde ich echt blöd. Zum einen fangen die Bauern dann an zu maulen, wenn sie Hundeleute sehen und zum anderen bin ich schon oft genug reingetreten.

    Zwei mal im Jahr gibt es Dorfreinigungsaktionen. Das organisieren der Heimatverein und die Jugendfeuerwehr. Mülltüten und Handschuhe werden gestellt und dann ziehen die Leute 1-2 Stunden los und sammeln auf. Danach gibt es Kaffee und Kuchen für alle.
    Ich glaube, allein wegen solcher Aktionen, haben die Leute ein besseres Gefühl für ihre Umwelt/Heimat und müllen nicht blind rum.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man sowas auch im kleinen in den Städten umsetzen könnte. Wenn die Bewohner so eines Wohnblocks das Gefühl bekommen, dass sie verantwortlich für Ihre Straße sind, achten Sie vielleicht auch mehr auf die Sauberkeit Ihrer Umgebung.

    Wir haben neulich erst einen Beitrag über eine Gemeinde gesehen, da müssen die Bürger für ihren Müll bezahlen.
    Da hat jeder Haushalt einen Chip und ein bestimmtes Freikontingent für Rest- und Plastikmüll und wer mehr entsorgt, zahl paar Cent mehr.
    Das Prinzip der Belohnung finde ich grundsätzlich gut, habe aber die Sorge, dass gerade dann das heimliche Abstellen von Müll auf der Straße zunimmt (gerne hätte ich heute auch noch den auf dem Fußweg abgestellten Einkaufswagen mit 3 vollen 35l Müllsäcken gezeigt, da war die BSR aber schneller).

    Ist das Prinzip nicht überall so (oder so ähnlich)?
    Wir sind gerade umgezogen, deswegen musste ich meinen Müll neu anmelden.
    Ich musste mir überlegen, welche Tonnengröße wir brauchen und dementsprechend zahle ich. Größere Tonnen sind teurer.
    Für die gelben Säcke gibt es zu Anfang des Jahres Coupons, womit man sich die Rollen abholen kann. Damit muss man dann hinkommen oder Coupons nachbestellen. Das ist aufwendig, deswegen versuche ich eigentlich mit den vorhandenen auszukommen.

    Ich habe vor ein paar Jahren mal große Bügelgläser bei Ikea gekauft. Da mache ich immer Nudeln rein.
    Die waren nicht so teuer und bestimmt gibt es die noch.


    Mir lässt das Thema gelbe Säcke irgendwie keine Ruhe. Ich habe keine Ahnung, was da bei uns so drin landet :ka:
    Die üblichen Verdächtigen, die hier so genannt werden (Shampooflaschen und Co, Joghurtbecher...) sind es bei uns wohl nicht. Zwar kaufe ich Duschgel und durchaus in Plastik, aber die Dinger halten auch ewig. Joghurt und Pudding esse ich nicht regelmäßig...
    Ich werde vor der nächsten Abfuhr mal die Säcke inspizieren.

    Nach was schmeckt Tofu denn so, wenn ihr ihn zum Teil so eklig findet?

    Ich hatte beim Asiaten öfters mal eine Suppe, in der so Tofudinger schwammen. Die schmecken eigentlich nach nix :ka: Von der Konsistenz ein bisschen wie Feta, aber ohne echten Eigengeschmack.

    So, dachte ich, sei Tofu immer. Eher eine Masse undefinierbares "nix", was erst durch Gewürze spannend wird.

    Und deswegen machen so viele Leute dicht, wenn es um solche Themen geht :omg:

    Freut euch doch, wenn Mensch überhaupt anfängt, über bewusstes Konsumieren nachzudenken und mosert nicht über die Stellen, an denen es noch besser ginge.
    Am Ende entscheidet doch jeder selbst, welche Kompromisse er eingehen kann oder will. Und letztendlich erweitert sich der Horizont meistens von selbst mit der Zeit.

    Da würde ich mir als Verbraucher wünschen, dass die z. B. im Lieferschein gescheit deklariert sind. Als kompostierbar und z. B. nicht von genverändertem Mais stammend. Denn letzteres will ich nicht auf dem Kompost haben und dann steh ich da und weiss nicht wohin mit dem Zeugs. |) Meist muss man auch noch selbst herausfinden, ob das jetzt Mais-Chips sind oder Plastik-Chips. Wie handhabst Du das in Deinem Shop?
    LG, Chris

    Bei Neukunden kommt ein Zettel mit ins Paket, die Versandmail enthält einen Hinweis und im Shop gibt's eine Info dazu. Irgendwas davon werden die Kunden hoffentlich lesen :ugly:
    Allerdings muss ich sagen, und das ist auch ein Grund, weshalb in der Überlegung war, das ganze wieder einzustampfen:
    Bisher hat sich noch kein Kunde dazu positiv geäußert. Im Gegenteil, es gab schon einige "Beschwerden", wenn wir Pappschnipsel (aus alten Kartons) benutzt haben. "Schon mal benutzt" wird immer mit schmutzig gleichgesetzt und das wollen die Leute nicht an ihren Sachen haben...


    Klebeband gibt es leider nicht umweltfreundlich, jedenfalls nicht, wenn es funktional sein soll. Die Papiervariante klebt leider nicht ordentlich.