Beiträge von wiejetztich

    Ich habe heute auch geshopped!

    Die Hochzeitsgabe - Geraldine Brooks
    Auf freiem Feld - Geraldine Brooks
    Hannas Töchter - Marianne Fredriksson
    Der Fänger im Roggen - Jerome D. Salinger
    Drachenläufer - Khaled Hosseini
    Herr der Fliegen - William Golding
    Das Handwerk des Teufels - Donald Ray Pollock

    ...und das alles für 15,20€ inkl Versand. Rebuy ist meine Entdeckung des Jahres :shocked:

    Würde nahe liegen, aber bitte nicht. Das führt jetzt und im Spätsommer zu Räuberei unter den Völkern= Mord und Totschlag.Einfach noch ein paar Wochen ausharren.

    Warum? Also, ist das anders, als wenn die sich um drei einsame Krokusse kloppen? Die Idee mit dem Zucker hatte ich nämlich zuerst auch :flucht:

    Gestern habe ich noch ein paar Primeln gepflanzt, vielleicht mögen die die ja...
    Und die Blutpflaume müsste auch bald bereit sein.

    Ich bin gerade etwas genervt von Nachbars Bienen :fear:
    An sich habe ich nix gegen die, sind ja auch wichtig und blubb, aber seit ein paar Tagen schwärmen die in Massen in meinen Garten und scheinen keine Blümchen zu finden, so dass sie rumirren und sich dusselig verhalten.
    Odin hat bestimmt schon drei gefressen (sie verfolgen die Hunde :fear: Als ob sie nicht sicher wären, ob Hund nicht doch eine Blume sein könnte) und auch ich hatte schon diverse auf der Jacke sitzen. Das machen die doch sonst nicht :fear:

    Mein großer Hund reagiert stark allergisch auf Stiche, so dass ich nun ständig in Habacht-Stellung bin...

    • Lies ein Debüt
      Die Züchtigung - Anna Mitgutsch
      Dieses Buch bekommt von mir den Nobel- wiejetztich-Preis für eine grandiose Schilderung von Mutter-Tochter-Beziehungen, zerstörten Kriegs- und Nachkriegsgenerationen, Klassenunterschieden und dem Streben nach Glück. Sprachlich gewaltig, scharfsinnig und schmerzhaft erzählt das Buch von Großmutter, Mutter und Tochter und wie eine Spirale von physischer und psychischer Gewalt von der einen zur anderen weitergegeben wird.

      Wirklich hart und erschreckend, aber ich war begeistert. Am liebsten hätte ich mir einen Textmarker genommen und mir Passagen gekennzeichnet, die ich besonders bemerkenswert fand. Die Autorin schafft es, zwischen den Zeilen so viel zu sagen. Jeder Satz hat seine Wirkung, kein Wort ist zu viel und sie spinnt ein Netz aus Abgründen. So etwas Bemerkenswertes habe ich schon lang nicht mehr gelesen.

    Liste
    • Lies ein Buch eines deutschen Autors Altes Land - Dörte Hansen
    • Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten
    • Lies ein Buch aus deiner Kindheit
    • Lies einen Bestseller von 2017
    • Lies ein Buch, das als Klassiker gilt*
    • Lies ein Debüt
      Die Züchtigung - Anna Mitgutsch
    • Lies ein Buch in der Ego-Perspektive Hirngespenster - Yvonne Keller
    • Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht Rabenfrauen - Anja Jonuleit
    • Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt
    • Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde
    • Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt
    • Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt
    • Lies ein gebundenes Buch
    • Lies ein Buch, in dem es einen skrupellosen Charakter gibt Der Seelenbrecher - Sebastian Fitzek
    • Lies ein Buch, das verfilmt wurde Teufelsmoor - Elke Loewe
    • Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
    • Lies ein Buch einer Reihe Ferne Ufer - Diana Gabaldon
    • Lies ein Buch, das mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein Nickname im Forum
    • Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren
    • Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover beinhaltet
    • Lies ein Buch mit einem komplexen Thema Die Nachtigall - Kristin Hannah
    • Lies ein Buch eines skandinavischen Autors
    • Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestell, aber nicht ausgewählt wurde
    • Lies ein Buch, dessen Cover du gar nicht ansprechend findest
    • Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat Alles über Heather - Matthew Weiner
    • Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt
    • Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
    • Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
    • Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien)
    • Lies ein Buch, in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen Der Zementgarten - Ian McEwan
    • Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer Name
    • Lies ein Buch, dessen Cover du richtig schön findest!
    • Lies einen historischen Roman
    • Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel trägt („kein“, „nirgendwo“, „nie“, „nicht“, etc.)
    • Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet Wo drei Flüsse sich kreuzen - Hannah Kent

    Gibt angeblich manchmal auch Abzüge am Turnier, wenn die Schlaufe leer ist. Aber der Sperrriemen ist bei den Englischen leider eirklich Usus. Ich hab gestern den neuen Krämer Katalog bekommen, da ist genau einen Trense drinnen, die ohne Sperriemen auskommt.
    @BeardiePower Klingt dann eher nach einem Hannoveranischen Reithalfter als nach einem Englisch Kombinierten.

    Bei meinem allerersten einfachen Reiterwettbewerb vor tausend Jahren, bekam ich noch die Bemerkung "Pony nicht ordentlich angezogen", weil der Sperriemen fehlte.
    Punkte ziehen wollte man bei den kleinen Mädchen dafür aber wohl doch nicht :tropf:
    Ist aber auch bald 25 Jahre her, möglich, dass das heute anders ist. Damals gabs auch kaum Alternativen. Gut verschnürt war die halbe Miete :hust:

    Ich hatte mir vor einer Weile "Die Züchtigung" - Anna Mitgusch gekauft (zusammen mit dem Zementgarten von McEwan, wurde als ähnlich empfohlen) und nachdem es hier irgendwo erwähnt wurde (ich glaube @tinybutmighty?), habe ich es gestern angefangen.
    Puh :fear: Harter Stoff. Mit einer erschreckenden Binnenlogik, wie auch beim McEwan. Ich konnte es nicht weglegen und habe nun ca die Hälfte durch.

    Es wäre dann das allererste Placebo, dass hier Wirkung zeigt, und ich habe schon selbst wegen der Psoriasis sehr viel Zeug ausprobiert, in großer Hoffnung, dass es hilft... Was es nie hat!
    Max hatte auch schon das Adaptil-Halsband, was auch keine Wirkung gezeigt hat.

    Das sind keine Bachblüten, die nachweislich nur Placebo sind...

    Und ich ändere doch nicht den Charakter meines Hundes, ich helfe ihm lediglich, mehr in sich selbst ruhen zu können, bei für ihn schwierigen Dingen.
    Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum das als etwas Schlimmes angesehen wird :ka:

    Finde ich wirklich schade.

    Ich glaube, du hast es anders verstanden, als ich es meinte :smile:
    Den Placebo bezog ich auf die vorherigen Beiträge, dass man ja gar nicht wüsste, ob so ein Mangel überhaupt vorliegt. Gegeben wirds trotzdem, eine medizinische Überwachung gibt's nicht und am Ende ist es der persönliche Eindruck, ob es besser wurde oder nicht. Ich vermute, häufig ist es einfach der Glaube (ich habe etwas getan!) und die Hoffnung (jetzt kann es besser werden!), die den positiven Effekt haben. Was nicht heißt, dass es nicht auch wirklich Hunde gibt, bei denen ein Mangel vorliegt und wo es eine messbare Wirkung gibt.


    Zum Thema den Hund ändern: kA, ich wollte das schon irgendwie. Odins Rumgestresse hat mich gestresst, Situationen waren anstrengend und gingen voll daneben. Das wollte ich abstellen (=ihm und mir helfen). Darüber habe ich dann aber jedes Dings, Gucken, Zucken totanalysiert, mir immer mehr Strategien überlegt... das hat hier nicht geholfen. Geholfen hat eigentlich erst, ihn so anzunehmen, wie er ist und damit dann umzugehen.

    Wobei hier wohl auch das Alter für mich gespielt hat. Der einjährige Hund war viel schwieriger zu handlen, als der nunmehr 2,5 jährige.

    Es gibt Tendenzen, dass der Placebo-Effekt bei psychischen Leiden ausgeprägter ist, als bei körperlichen.
    Ich kann mir also gut vorstellen, dass, selbst wenn der Hund gar keinen Mangel hat, der Besitzer eine Verbesserung feststellt.
    Ich denke, davon profitiert auch der Hund, weil der Mensch wohlmöglich wieder entspannter und selbstbewusster mit ihm umgehen kann.

    Ich habe auch mal kurz überlegt, ob ich Odin L-Tryptophan geben sollte. Ich entschied mich aber dagegen, weil ich a) eben gar nicht weiß ob er damit ein Problem hat und b) fand ich das richtig teuer :omg: Zumindest wenn man von einer längeren Gabe bei einem Hund dieser Größe ausgeht und dann (wie ja oft empfohlen) weit über der Tagesmenge.


    Ich lese hier immer noch mit, aber mein Bedürfnis, etwas an meinem Hund ändern zu wollen (das meine ich nicht negativ!), ist irgendwann abhanden gekommen.
    Er ist wie er ist und ich glaube, diese Grundtendenz kriege ich nicht weg. Wirklich störende oder für den Hund schadende Symptome gibt's nicht mehr häufig. Zum einen hat er Alternativen gelernt und kann im Rahmen drauf zugreifen, zum anderen vermeide ich mit ihm auch einfach viel. Er ist kein überall-mit-hin-Hund und da, wo andere Hunde "erst warm werden", muss ich mit ihm halt schon lang abbrechen, weil er drüber ist. Nuja, ist halt so. Finde ich nicht mehr schlimm.

    Seither leben wir entspannter.

    @wiejetztich

    Hattest du irgendwo geschrieben wie du das Buch 'wo drei Flüsse sich kreuzen' gefunden hast? Das habe ich nämlich auch gerade als Hörbuch bekommen. Lohnt es sich?

    Ich finde schon :bindafür:
    Grundsätzlich finde ich solche Thematiken (es geht um Aberglaube und Bräuche in Irland und das Leben in einem kleinen Dorf um... öhm... 1850? Bin grad nicht mehr sicher) sowieso spannend. Wenn man damit so gar nix anfangen kann, ist es vielleicht nicht das Richtige.
    Mir hats aber so gut gefallen, dass ich das andere Buch von Frau Kent (spielt um die selbe Zeit in Island, glaube ich) auch noch lesen möchte.