Beiträge von wiejetztich

    • Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht
      Rabenfrauen - Anja Jonuleit
      Ja, hmm. Ganz fremdes Thema für mich. Es geht um die Colonia Dignidad, eine deutschstämmige Sekte, die in Chile eine Art Kolonie gründet. Das Buch erzählt vom Werdegang eines Mädchens dort und versucht zu erklären, wie es dazu kommt, dass sich Menschen solchen Gruppierungen anschließen, wie sich ungute Dynamiken bilden und warum es so schwierig ist, dort wieder auszubrechen.
      Einen besonderen Beigeschmack bekommt das Buch, weil es diese Kolonie wirklich gab/gibt und nicht alle Figuren fiktiv sind.
    • Lies ein Buch, das verfilmt wurde Teufelsmoor - Elke Loewe
      Dieses Buch habe ich aus Lokalpatriotismus gekauft. Das Teufelsmoor ist ein Moorgebiet nahe Bremen, das um 1750 kolonialisiert wurde. Freiwillige Bauern bekamen ein Stück Land im Moor geschenkt, durften es für einige Jahre abgabenfrei bewirtschaften, mussten es dafür aber auch urbar machen.
      Das Buch erzählt die Familiengeschichte einer Moorbauerfamilie über mehrere Generationen. Es endet hundert Jahre später.
      Ich fand es lesenswert, weil das Moor, die Umgebung und die Menschen sehr passend umschrieben sind. Viele Orte kenne ich, das gibt noch mal Pluspunkte.
      Literarisch ist es nun nicht der größte Wurf, aber man lernt viel über den Torfstich und wie das früher alles so funktioniert hat.
      Verfilmt wurde es in den 80ern, gesehen habe ich den Film aber nicht.
    Liste
    • Lies ein Buch eines deutschen Autors Altes Land - Dörte Hansen
    • Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten
    • Lies ein Buch aus deiner Kindheit
    • Lies einen Bestseller von 2017
    • Lies ein Buch, das als Klassiker gilt*
    • Lies ein Debüt
    • Lies ein Buch in der Ego-Perspektive Hirngespenster - Yvonne Keller
    • Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht Rabenfrauen - Anja Jonuleit
    • Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt
    • Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde
    • Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt
    • Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt
    • Lies ein gebundenes Buch
    • Lies ein Buch, in dem es einen skrupellosen Charakter gibt Der Seelenbrecher - Sebastian Fitzek
    • Lies ein Buch, das verfilmt wurde Teufelsmoor - Elke Loewe
    • Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
    • Lies ein Buch einer Reihe Ferne Ufer - Diana Gabaldon
    • Lies ein Buch, das mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein Nickname im Forum
    • Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren
    • Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover beinhaltet
    • Lies ein Buch mit einem komplexen Thema Die Nachtigall - Kristin Hannah
    • Lies ein Buch eines skandinavischen Autors
    • Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestell, aber nicht ausgewählt wurde
    • Lies ein Buch, dessen Cover du gar nicht ansprechend findest
    • Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat Alles über Heather - Matthew Weiner
    • Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt
    • Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
    • Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
    • Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien)
    • Lies ein Buch, in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen Der Zementgarten - Ian McEwan
    • Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer Name
    • Lies ein Buch, dessen Cover du richtig schön findest!
    • Lies einen historischen Roman
    • Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel trägt („kein“, „nirgendwo“, „nie“, „nicht“, etc.)
    • Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet Wo drei Flüsse sich kreuzen - Hannah Kent

    Ich denke die Gefahr das sich Hunde etwas "abschauen" ist vor allen Dingen dann gegeben, wenn sie beide ähnliche Typen sind.

    Das glaube ich auch. Wobei da halt auch die Frage wäre, ob der zweite sich nicht auch von allein so entwickelt hätte.

    Mein jüngerer 1000Volt-Hund hat sich leider nix von der Tiefenentspanntheit des Großen abgeguckt. Aber auch nix anderes.


    Ich könnte mir einen Collie zu Emil gut vorstellen :bindafür: Das sind ja auch eher filigrane, nette Hunde.

    Ich bin gespannt, wie lange meine festen Seifen halten. Ich glaube, das fiese Aufladen liegt einfach an der aktuell extrem trockenen Luft. Ich habe den Rest altes Shampoo verwendet und es ist genauso schlimm. Ich laufe jetzt immer mit einem Schlüssel und berühre vorher alles damit.

    Das kann gut sein! Ich, mit stinknormalem Shampoo, bin im Moment ständig aufgeladen. Besonders schlimm beim Hunde streicheln :fear:

    zum Thema "jeder tut das was er kann im Rahmen seiner Möglichkeiten soweit praktikabel", da bin ich halt auch etwas zwiegespalten, weil dieses "praktibel" wird ja dann gerne zu "bequem" und man ruht sich auf dem Bisschen aus, was man "richtig" macht, was dann aber nur ein Bruchteil ist von dem was man tun könnte, wenn man sich ein bisschen mehr Mühe geben würde...
    Ist jetzt absichtlich überspitzt ausgedrückt, aber ich finde, man kann sich in regelmäßigen Abständen selbst hinterfragen und gucken, wo man noch was verbessern kann, auch wenn das eine kleine Umstellung bedeutet.


    Mit "jeder so wie er kann" meine ich nicht, sich auf Kleinigkeiten auszuruhen. Eher, dass man sich auch die Umstände angucken muss. Wenn ich zB an meine Studentenzeit zurückdenke: da hätte ich finanziell gar nicht die Möglichkeit gehabt, mich BIO-regional-Dings zu ernähren. Da gabs TK-Lasagne aus Plastikverpackung von Aldi und ansonsten hatte ich genug andere Sorgen. Dafür habe ich schon damals immer ordentlich meinen Müll getrennt und zur Uni hatten wir eine Fahrgemeinschaft.

    Heute fahre ich jeden Tag 60km allein im Auto. Dafür kaufe ich deutlich bewusster ein, versuche wenig Plastik zu erwerben und mein Fleisch kommt nicht mehr vom Discounter. Durch das Dorfleben geht auch viel regional, besonders Gemüse.
    ...

    Ich glaube, selbst wenn wir im Privaten versuchen umweltbewusst zu leben, ist das eher für das (eigene) gute Gefühl.
    Gestern habe ich gelesen, dass die 10 grössten Frachtschiffe genau so viel CO2 produzieren, wie alle Autos weltweit zusammen.
    Da ist es dann auch eher ein Witz, wenn ich statt des Autos doch mal das Fahrrad nehme, weil ich denke, dass ich damit etwas Gutes tue.

    Ich glaube, das ist auch einfach eine Sache des Blickpunktes, was man als wirklich wichtig ansieht.
    Auf der Arbeit würde ich so gern die interne Kommunikation auf papierlos umstellen. Da gibt's tolle Softwarelösungen für, die nicht mal etwas kosten, weil Open Source.
    Aber näää, meine Kollegen drucken gern alles x-fach aus und schreiben mit Stiften auf Zettel, weil "haben wir schon immer so gemacht" und "wir sind halt gern altmodisch".
    Ich finde das so unnötig, weil Papierverschwendung. Papier war mal ein Baum und selbst das Recycling braucht Unmengen an Wasser.

    Naja. Und wenn ich nun statt der Plastikverpackung Papierverpackungen kaufe, verdreckt zwar das Meer nicht mehr, dafür sterben dann Wälder und kostbares Wasser geht flöten.
    Letztendlich nur Verschiebung.

    Ein bekannter von mir ist Falkner und züchtet, neben beizvögeln, auch Eulen.

    Die beizsaison endet morgen und damit beginnt die zucht Zeit, wobei er meinte, seine uhus und ein kauzpärchen hätten schon angefangen

    Eulenbabys im Garten fänd ich toll :D
    Aber ich vermute eher, das ist irgendwas "normales". An meinem Futterhaus sind überwiegend Meisen und Amseln.

    Zwei dicke Tauben wohnen dort auch. Die machen aber nix, außer die Hunde zu erschrecken.

    Ich finds nicht in Ordnung, den Kindern das vorzuwerfen.
    Mal ehrlich: woher sollen die das denn wissen?
    Sie kaufen etwas, können es nicht tragen und deswegen gibt es die Möglichkeit eine Tasche zu erwerben. Woher soll ein junger Mensch, der sich eh gerade erst in die Gesellschaft einfinden muss und noch gar nicht den Weitblick haben kann, wissen, dass die freundlich bedruckte Tüte "böse" ist?

    Dieses Verantwortungsbewusstsein kann man von Erwachsenen erwarten. Und die machen es auch oft genug "falsch".
    Wobei falsch halt auch so ein Ausdruck ist. Ich kaufte auch schon Tüten, weil ich gar keine oder zu wenige dabei hatte. Ist dann halt so, nächstes mal versuche ich dran zu denken.

    Brüten jetzt schon irgendwelche Vögel? :???:
    Meine Terasse ist unter einer Tanne total vollgekackt worden. Seit ein paar Tagen geht das nun schon so. Im Baum kann ich aber kein Nest erkennen, wobei der auch sehr hoch ist.

    Nebenan steht ein Futterhaus. Das versorge ich aber schon seit November mit Sonnenblumenkernen und bisher haben die Restaurantbesucher mir nicht alles vollgeschietert :omg: