Wir hatten sowas im letzten Jahr. Das Wasser war nicht eklig und es war auch fließend, aber bei der Hitze floriert da halt doch allerlei Zeugs drin.
Abgetrocknet habe ich meinen Hund danach nicht, weil ist doch Quatsch, wir haben Backofenwetter, das trocknet in wenigen Minuten von allein.
Aber ich glaube, das hat ihm dann den Rest gegeben. Feuchtbiotop in der Unterwolle, auch wenn oberflächlich alles trocken war, die Bakterien, angedetschtes Immunsystem durch die Hitze und rumms, zwei Tage später ein riesiger Hotspot. Mit Eiter und sehr schmerzgeplagtem Hund.
Hätte ich gewusst, wie schnell sowas passiert, hätte ich besser aufgepasst und ihn zumindest ordentlich getrocknet.
Wusste ich aber nicht.
Deswegen finde ich gut, wenn hier mal drüber gesprochen wird