Beiträge von wiejetztich

    Wir hatten sowas im letzten Jahr. Das Wasser war nicht eklig und es war auch fließend, aber bei der Hitze floriert da halt doch allerlei Zeugs drin.
    Abgetrocknet habe ich meinen Hund danach nicht, weil ist doch Quatsch, wir haben Backofenwetter, das trocknet in wenigen Minuten von allein.
    Aber ich glaube, das hat ihm dann den Rest gegeben. Feuchtbiotop in der Unterwolle, auch wenn oberflächlich alles trocken war, die Bakterien, angedetschtes Immunsystem durch die Hitze und rumms, zwei Tage später ein riesiger Hotspot. Mit Eiter und sehr schmerzgeplagtem Hund.

    Hätte ich gewusst, wie schnell sowas passiert, hätte ich besser aufgepasst und ihn zumindest ordentlich getrocknet.
    Wusste ich aber nicht.
    Deswegen finde ich gut, wenn hier mal drüber gesprochen wird :ka:

    Oh man, kleines ausheulen:

    Angeregt durch den Thread hier habe ich es nicht über das Herz gebracht für "meine" Kinder Schulhefter aus Plastik zu kaufen, wie das ja hier so üblich ist.
    Wollte ich die schönen, farbigen Papphefter übergeben, da waren die so schockiert, dass eine sogar angefangen hat zu weinen. Das würde ihre Lehrerin bestimmt nicht haben wollen und dann gäb das sicher Ärger.
    Ich überleg jetzt echt mal mit der Lehrerin zu reden, ob man nicht mal gemeinsam was für die Umwelt tun könnte und solche Papphefter statt der Plastikdinger vorgibt.

    Hat hier jemand Erfahrung oder ist aus ner Schule? kommt das evtl. blöd rüber?

    Bei uns war das damals egal.
    Ich hatte aber recht schnell nur noch Plastik, weil die Pappdinger nach kurzer Zeit zerfleddert sind und wenn es dann auch noch Unfälle mit Trinkflaschen und angedetschten Bananen gab, waren die Sachen schnell hin.

    Aus der Ferne mag ich viele Rassen. Ob nun von der Optik, ihren Eigenschaften oder von ihrem Können...

    Aber die meisten würde ich trotzdem nicht haben wollen, weil sie nicht passen würden.

    Ich denke, ich werde bei den Retrievern bleiben. Ich mag ihr Wesen sehr.

    Gar nicht gingen für mich potentiell laute, überdrehte Hunde. Das geht mir einfach auf den Keks, auch wenn man eine Bremse austrainierten kann. Der Grundtypus bleibt ja.

    Auch Hunde, die keinen Spaß verstehen und eher ihr eigenes Ding machen, wären nicht mein Fall.

    Sehr schade finde ich, dass Dalmatiner so krank sind. Das wären auch Hunde, die mir gefallen und gut zu mir passen würden.

    Ich habe ab Montag auch Urlaub :hurra:
    Und ich freue mich auch total auf die morgendlichen Hunderunden.
    Wenn ich arbeite, kommen die Hunde morgens nur in den Garten, weil ich so früh los muss.
    Mittags/nachmittags ist es dann so heiss, dass der Spaziergang nicht sonderlich schön ist. Meine Hunde leiden bei der Hitze.
    Und weil ich immer früh aufstehen muss, kann ich abends auch nicht ewig wach bleiben und warten, dass es kühler wird, um dann zu gehen :muede:
    (Hoch)Sommer ist echt nicht meine Jahreszeit.

    Wir haben hier sehr viel Viehzeug. Das Dorf ist winzig und drumrum sind nur Felder, Weiden, Wald und das Moor.
    Man arrangiert sich. Ich provoziere nix und leine an, wenn die Rehe zu nah dran sind oder ich fürchte, sie könnten gleich unseren Weg kreuzen, aber grundsätzlich schürt das bei meinen Hunden keine große Aufregung mehr. Das sehen die jeden Tag.
    Schwierig war es im letzten Jahr, als die Kraniche bei uns Pause gemacht haben. Da saßen sie zu Hunderten exponiert auf den Feldern... da musste ich schon gucken und die Jungs blieben an der Leine.

    In den Wald gehe ich in der Regel nicht, da sind zu viele Wildschweine. Entspanntes Spazierengehen ist da nicht drin, weil meine Hunde in den Jagdmodus wechseln.

    Rehe, Füchse, Hasen, Fasane... sind aber täglich Brot und nicht weiter beachtenswert.

    Ich kenne das so, dass man nicht bei knalle Sonne schneiden soll, weil die Schnittstellen dann verbrennen und es die Pflanze schwer hat, die Verletzung zu heilen.

    Warum man nicht bei Regen schneiden sollte, wüsste ich nicht :ka: