Beiträge von wiejetztich

    Beim ersten Welpen habe ich mir noch Gedanken um das Thema gemacht.
    Der zweite lief dann einfach |)

    Weit kam ich mit dem Baby eh nie. Die bleiben ja an jedem Grasbüschel stehen, gucken hier, spielen da, finden Stöcke, Laub, Zeugs...
    Das ging dann halt so lange, bis ich keine Lust mehr hatte. Oder das Welpi.
    Das konnten 20 Minuten für effektiv 50m Strecke sein, eine Stunde Garten oder eine mittlere Runde mit meinem großen Hund zusammen :ka:

    So weit, dass das Baby nicht mehr laufen konnte oder Mühe hatte hinterher zu kommen, bin ich aber nie gegangen. Zur Not kam er dann auf den Arm.
    (Das hatte ich aber schnell raus, 8kg nassen Sack trägt man nicht gerne über weitere Strecken :hust: )

    Naja, ihr stellt das ja schon in Frage.


    Fakt ist, es stimmt nicht, dass dünne Menschen anfälliger, schwächer,..... sind.

    = die wiejetztich erzählt Müll. Punkt Ende.

    Auf der Basis macht’s dann auch keinen Spaß mehr, irgendwas zu erzählen. Ist ja schön, dass andere sich mit wenig Gewicht oder Untergewicht, jeder gezählten Kalorie und dem täglichen Sportprogramm wohlfühlen.

    Ich täte das nicht und ich habe mich mit (für mich vermutlich zu wenig) Gewicht nicht wohlgefühlt, aufgrund der aufgezählten Begleiterscheinungen.

    Dass nur meine Wahrheit die richtige ist, habe ich nie gesagt und pauschalisiert habe ich auch nicht.
    Pauschal ist eher das obige Zitat und das Negieren der Erfahrungen anderer aufgrund von... ja. Weiß man nicht so recht :ka:

    Aber ist gut, ich halte mich aus diesem Thread wieder raus.

    Tatsächlich habe ich eigentlich nichts geändert :ka: So lang ist es auch noch nicht her.
    Ich spreche im übrigen nicht von schlank vs. Übergewicht.
    Ich hatte mal um die 53kg, damit habe ich mich körperlich nicht wohl gefühlt.
    Mit 57kg war es besser, besonders was das Frieren und die weniger schnelle Erschöpfung angeht. Ich führe das tatsächlich aufs Gewicht zurück, wenn sich sonst nichts Grundlegendes geändert hat.

    Krank war ich in meinem Erwachsenenleben aber nie viel. Weder mit mehr, noch mit weniger Gewicht.

    Außerdem höre ich (mit meinem unteren Normalgewicht) ständig von übergewichtigen Menschen, dass ich ja keine Reserven mehr habe.

    Dass ich bestimmt oft krank werde, weil mein Körper keine Kräfte hat. Joa, genau! :hust:

    Soooo falsch finde ich das aber auch nicht.
    Ich war mal eine Weile ziemlich dünn. Das habe ich tatsächlich auch an meiner Konstitution gemerkt. Ich habe ständig gefroren, war viel müde und wenig leistungsfähig.
    Das war mir damals nicht klar, aber jetzt, wo ich den Vergleich mit mehr Kilos habe, ist das bei mir schon ein gravierender Unterschied. Körperlich fühle ich mich heute deutlich besser als damals.

    Ich kann mir ja immer kaum vorstellen, dass jemand seinen Hund „einfach so“ abgibt.
    Bevor man diese Entscheidung trifft, hat man doch sicher alle möglichen Wege durchdacht, probiert und gesucht...

    Manchmal findet sich dann aber leider keine Lösung.

    Mir kommt es immer so vor, als wäre die einzige akzeptable „Ausrede“ das kranke Kind. Partner geht schon nicht mehr, der kann ja wohl eine andere Wohnung beziehen.

    Ich finde das traurig. Wenn ich mal die Kleinanzeigen durchgucke, werden fast alle Hunde aus „Krankheitsgründen“ abgegeben. Dass das in der Häufigkeit auftritt, kann ich mir kaum vorstellen...

    Alle tun immer so „ich würde meinen Hund NIE abgeben“, ich bin so aufopferungsvoll, stark, habe keine persönlichen Befindlichkeiten und meistere jedes Problem.
    Da kann man nur wünschen, dass so jemand wirklich nie in die Situation kommt, sich umständehalber (Umzug, Trennung, Familiengründung, Arbeitsstellenwechsel usw usf...) von einem Hund trennen zu müssen.
    Sonst ist das nämlich das nächste Tier, das leider „wegen einer plötzlich aufgetretenen Allergie“ ein neues Zuhause sucht.
    Traut sich ja niemand mehr, sich etwas anderes einzugestehen.

    Und am Ende meint sie ein Herzgeraeusch gefunden zu haben. Jetzt habe ich natuerlich Panik. Obwohl sie versuchte mir zu sagen das waere nicht schlimm. Seit wann ist ein Herzgeraeusch nicht schlimm?

    Das habe ich auch. Stellte ein Hausarzt fest, ich rannte panisch zum Kardiologen, der untersuchte das alles und unterm Strich steht: ist nicht schlimm.

    Gibts also wirklich.