Beiträge von wiejetztich

    @Blessvoss ihr müsst euch selbst darum kümmern.
    Ihr meldet euch beim zentralen Register an (wurde im Zuge der Gesetzesänderung extra dafür gegründet), bekommt eine Registernummer, meldet euch dann bei einem dualen System an, gebt eure Müllmengen an und zahlt dementsprechend. Mit diesem Nachweis geht ihr wieder zum zentralen Register.
    Die listen für alle Verbraucher öffentlich auf, wer seiner Verpflichtung nachkommt (und im Unkehrschluss, wer nicht).

    Das ist tatsächlich keine wir-warten-mal-Sache. Zuwiderhandlung kostet richtig Geld und im schlimmsten Fall gibt es ein Betriebsverbot, bis die Meldung nachgeholt wurde. So ist es jedenfalls angekündigt.

    Für Flaschen nutzen wir Flaschenversandkartons. Die haben so Inlays, in denen die Flaschen in einzelnen Kammern stehen.
    Schützt natürlich nicht vor Auslaufen, aber Bruch passiert eigentlich nicht. Wenn doch, zahlt die Post aber den Schaden, weil die Kartons zertifiziert sind.

    Ich finde die Vorschläge alle super :applaus:
    Mir gefallen Aufgaben, die sich auf den Inhalt beziehen, besser, als die, die mit dem Aussehen des Buchs zutun haben. (Die Cover sind mir zb total Wurst :ops: Ich habe da gar keine Meinung zu hübsch/unhübsch und diese Punkte in meiner Liste auch noch nicht abgehakt.)

    A propos. Ich müsste mal wieder aktualisieren, sonst vergesse ich immer, was ich eigentlich so gelesen habe :hust:


    Und nein. Hier ist kein Laminat/Parkett ruiniert, keine Fliesenstinken, kein PVC, keine Fugen, nix und generell ist es ziemlich sauber (nicht ordentlich, aber sauber). Es riecht nicht Mal nach Hund, geschweige denn nach Fäkalien. Brrr...
    Genau wegen solcher Mutmaßungen und Unterstellungen schreibt keiner da öffentlich drüber


    Mein Pinkelhund hat schon einiges zerstört. Wenn nicht durch den Urin direkt (gabs auch - nicht waschbare Textilien zb), dann durch das ewige Reinigen und Schrubben.

    Aber bei uns war es auch nicht die Dimension, dass „mal“ etwas reinging, sondern eher die Regel als die Ausnahme war...

    Ich mag immer noch nicht dran zurück denken :fear:

    Ab 1.1. gibt es übrigens ein neues Verpackungsgesetz.
    Es ändert sich, dass Händler nun engmaschiger gezwungen sind, sich dualen Systemen anzuschließen (das sind die, die sich um den Müll kümmern - der grüne Punkt zb) und für die Mengen an Müll, die sie an den Verbraucher abgeben, bezahlen müssen.

    Für meine Arbeit bereite ich das gerade vor und habe heute mal durchgerechnet: die Gebühren für Plastik und Alu sind empfindlich höher, als für umweltfreundliche(re) Materialien.

    Ich könnte mir vorstellen, dass in den kommenden Monaten besonders Onlinehändler weg von Polsterfolie und Co und hin zu Pappe und Maisstärke gehen. Die waren bisher nämlich nicht von der alten Regelung betroffen und mussten für Ihre Versandlösungen keine Rechenschaft ablegen.

    Wegen Hetzen an der Kasse:
    Unsere Kassensoftware gibt aus, wie lang Kollege x für den Kassiervorgang braucht und wie schnell/langsam er im Vergleich zu den anderen ist. Und noch zig andere „spannende“ Statistiken.
    Wir nutzen das nicht für irgendwelche Maßnahmen, aber ich denke, gerade die Discounter und Ketten haben da schon ein Auge drauf.
    ...

    Wie ist das eigentlich mit der Hundekacke :???:
    Auf Spaziergängen nehme ich Beutel und werfe die dann in den Restmüll.
    Im Garten aber nicht. Da die Fläche groß ist, buddele ich schon mal irgendwo ein Loch und beerdige es da.
    Ist das eine schlechte Idee? :???: Also, hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Boden oder so?

    Wahnsinn, dass ihr das aushalten könnt.

    Mein jüngerer Hund hat ewig gebraucht, bis er stubenrein wurde. Der hatte irgendein Problem, da bin ich ganz sicher, auch wenn die Ärzte damals nichts fanden und mich belächelt haben. Alle 1,5 Stunden hat der mir in die Bude gepisst. Als er ganz klein war, auch mal im 20 Minuten Takt.
    Beim Welpen denkt man noch, hmnaja, kleine Blase, alles aufregend, die können das halt nicht kontrollieren, wird schon mit etwas mehr Übung.
    Es brachte rein gar nichts.

    Später waren es dann keine kleinen Babypfützen mehr, sondern Lachen.

    Alles war vollgepisst. Der alte Fleck war noch nicht trocken, da gab es schon vier neue.

    Es war FURCHTBAR und ich war echt am Ende. Grundsätzlich ekele ich mich da nicht vor und habe auch Verständnis, aber das ging weit über das hinaus, was ich aushaltbar fand.
    Dieser Geruch und ständig bin ich in eine neue Pfütze getreten. Mein Freund war irgendwann stinksauer, ich war verzweifelt und die Freude am Hund ging komplett verloren.

    So mit 9 Monaten wurde es besser. Da konnte er auch schon mal 4 Stunden einhalten und ließ mir die Chance, ihn rechtzeitig rauszulassen. Vorher pinkelte er wo er gerade war. Schleusen auf und los ging’s :ka:

    Sofa, Betten, Teppiche... immer da, wo man nicht gut sauber machen konnte. Puppy Pads hat er gekonnt umschifft.

    Ich denke da echt nicht gern dran zurück :flucht:
    Heute ist er absolut dicht. Und ich bin unendlich froh, dass sich das noch gegeben hat.

    Ich könnt’s wirklich nicht mehr.

    Ich könnte mir zb vorstellen, dass der deutsche Tierschutzbund Leitlinien rausgeben könnte. Der ist doch eh Dachverband (?) für viele Vereine und leistet auf politischer Ebene Lobbyarbeit.

    Das heißt immer noch nicht, dass nicht auch aufs Individuum geschaut werden muss und soll. Aber man hätte schon mal Anhaltspunkte, wie so etwas vonstatten gehen kann.
    Darin würde ich auch Vermittlungsverträge aufnehmen. So viele Vereine haben sittenwidrige Verträge, die rechtlich einfach nicht haltbar sind. Auch hier könnte man nachbessern, so dass es gemeinsame Standards gibt und weder Interessent, noch Vermittler benachteiligt werden.

    @Cindychill der Thread ist jetzt lang, aber ich kann mich gar nicht erinnern, dass das so gefordert wurde :ka:
    Für mich steht nicht in Frage, DASS kontrolliert wird, sondern eher, wer oder was ist die Kontrollinstanz für die Kontrollen? Damit es eben nicht bizarre Ausmaße annimmt, jeder sein eigenes Privatsüppchen kocht und das dann als Tierschutz deklariert.