Beiträge von wiejetztich

    Ich möchte ganz warm „der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens empfehlen :herzen1:

    Nachdem ich dieses Jahr wirklich noch gar nichts gelesen habe, was mich wirklich vom Hocker gehauen hat, ist dieses Buch richtig schön gewesen.

    Tolle Atmosphäre, Marsch, Sumpf, Meer, Vögel, Himmel, Gerüche. Berührend, traurig, erschreckend, spannend und alles ganz unaufgeregt ohne Effekthascherei.

    Das hat sich wirklich gelohnt.

    Jetzt fällts mir wieder schwer, etwas Neues zu finden :fear:

    Sind hier Jäger oder sich-damit-auskenner anwesend?

    Ich bin etwas irritiert: seit Samstag, jetzt also 4. Tag in Folge, wird bei uns zwischen 5 und 7 Uhr morgens geschossen. Vermutlich auf den Feldern ums Dorf.

    Dass man hier „mal“ einen Schuss hört, ist nicht ungewöhnlich.

    Im Moment ist es aber so, dass ein Mensch dort im Sekundentakt schießt. 3,4,5 mal hintereinander, dann wieder wenige Minuten Pause und es geht wieder los.

    Das klingt für mich sehr befremdlich, zumal ich mir nicht vorstellen kann, was der da macht? So ein Reh rennt doch weg, wenn es den Knall hört. Schießt der dem flüchtenden Tier dann so oft hinterher, bis er es trifft oder welchen Sinn kann das haben?

    Ich finde das sehr merkwürdig.

    Was ist denn mit Flieder?

    ja scheinbar verbreitet sich der enorm schnell und weitflächig und ist ein echtes Problem.

    Er meinte, deswegen sei es eine Frage der Zeit bis die Auflage vom Bund kommt, diesen "gefährlichen" Flieder entfernen zu müssen.

    Wobei ich gesehen habe, dass es ja zwei Arten gibt. Wir hatten wohl den Falschen.

    Wobei das auch... nuja.

    Die Flieder (Syringa), die man im Gartencenter kauft, sind in der Regel nicht die Wildart.

    Die sind entweder veredelt oder in vitro gezüchtet. Zweitere bilden so gut wie keine Ausläufer.

    Ich habe verschiedene Flieder im Garten, auch eine Wildart, und der wächst tatsächlich viel und schnell. Die anderen, ein alter und ein einjähriges Exemplar, machen null Probleme.

    Ich habe mich entscheiden, unter Pseudonym zu veröffentlichen (wenn’s denn in tausend Jahre mal so weit ist... :muede:).

    Ich habe da viel drüber nachgedacht, aber unterm Strich möchte ich nicht, dass mein Arbeitsleben etwas davon mitbekommt. In unserer Branche ist es ganz üblich, dass man den anderen mal googlet und schaut, was der so treibt.

    Ich möchte das lieber trennen.

    Das habe ich auch.

    Ich überlege schon, wie ich die Ansichtsexemplare an meinem Freund vorbeischummeln kann :ugly:

    Er fragt immer mal, ob er etwas lesen darf, aber da wird mir blümerant :lepra:

    Geht leider nicht.

    Bei Fremden ist’s mir hingegen wurschd. Da kann ich auch viel besser mit Kritik umgehen.