Beiträge von wiejetztich

    RedPaula vielleicht noch in einem anderen Läden gucken?

    Meine Glanzmispeln finde ich bombe. Wachsen nicht ganz so rasant wie Kirschlorbeer, aber deutlich schneller als meine Thujen und Eiben.

    Auf zwei Metern habe ich vier Stück stehen, das ist fast zu eng. Die verzweigen sich gut und werden breit.

    Immergrün, ungiftig, richtig schöner, roter Austrieb... ich finde die echt toll.

    Ich habe die Sorte Red Robin.

    Ich finde ja, wenn ich noch überlegen kann, ob ich „krank genug“ bin, bin ich nicht krank genug :ka:

    Krank heißt für mich so krank, dass ich zb nicht ordentlich Autofahren kann. Oder nicht vom Klo runterkomme.

    Mit bisschen Kopfweh und Schnupfen kann man arbeiten gehen, wenn man nicht gerade mit Lebensmitteln arbeitet oder Kontakt mit gefährdeten Personen hat.

    Da fallen die Kollegen auch nicht um, wenn ich mal husten muss. Man liegt sich ja nicht in den Armen.

    SoiDog ich habe „gute“ Erfahrungen mit Sandthymian gemacht. Der wächst schnell, ist unverwüstlich, liebt Sonne und Trockenheit, blüht rot oder weiß, riecht gut... und ist so dicht, dass (zumindest bei mir) Unkraut keine Chance hat.

    Nachteil ist aber auch, dass der echt wuchert. Also, wenn man nicht damit leben kann, dass große Flächen schnell bewachsen sind und auch Mauerritzen bevölkert werden, ist das nix.

    Alternativ fällt mir noch die Kriechspindel ein. Die ist immergrün und sehr ansehnlich, wächst aber viel langsamer. Unkraut hat bei ihr aber auch keine Chance.

    wiejetztich Was würdest du denn gern lesen? Ich hätte ein paar Empfehlungen, die ich nicht als "Einheitsbrei" empfinde, aber da müsste ich erstmal wissen, welche Genres dir zusagen.

    Hmm, schwer zu sagen. Fiction, Dystopien, „witziges“, gehen nicht. Auch mit Schwedenkrimis komme ich nicht gut zurecht.

    Ich lese gern schwere Thematiken. Konflikte, Abgründe...

    Gern auch dichte Atmosphären. Die Epoche ist wurschd, muss nicht heute spielen.

    Deine Empfehlungen passen bei mir meistens sehr gut, ich glaube, wir haben einen ähnlichen Geschmack.

    Also, wenn du etwas weißt, gern :smile:

    Bestimmt! :nicken:

    Das Buch spielt wohl auch im Süden in den Sümpfen, da kommt wohl der entsprechende Slang dazu, an den ich mich erstmal gewöhnen muss (ist halt dann nicht so Oxford- mäßig). Ein kurzer Vergleich mit der deutschen Leseprobe machte dann auch klar, warum ich so viele Wörter nicht kenne. Viel Botanisches und so, Fachausdrücke und zudem ein sehr blumiger, wunderschöner Schreibstil.

    Ich habe es auf deutsch gelesen, aber ja, es geht viel um spezielle Landschaften, Pflanzen und Vögel. Die musste ich aber selbst im Deutschen nachgucken, ich wusste nämlich nicht wie eine Dreizackige Smaragdkronenhenne aussieht :hust: (bitte nicht googeln, die gibt es nicht und war übertragen gemeint.)

    Seit dem Gesang der Flusskrebse bin ich mehr oder minder buchlos :|

    Ich finde einfach nichts, was mich anspricht. So viel Einheitsbrei, dass mir die Lust vergeht, mich umzusehen.