Zu dem Thema Welpe & Junghund gleichzeitig kann euch @wiejetztich bestimmt etwas schreiben :) Da ist es ja aktuell grad so in der Kombi
hrhr, ja
Aaaaaalso....
In meiner rosa Plüschwelt, war es eine total tolle Idee, zu meinem 9 Monate altem Hund ein Welpi einziehen zu lassen. Die könnten dann immer total toll zusammen spielen, alle haben sich lieb, zwei Hunde machen ja kaum mehr Dreck als einer und rausgehen muss ich ja sowieso, da fällt das mit einem zweiten auch nicht mehr so ins Gewicht.
Ich will gar nicht so weit ausholen: macht euch bewusst, dass die schönen Momente erstmal gen Null sinken. Odin ist vor fast genau 4 Wochen hier eingezogen und erst jetzt fängt es an, sich so langsam zu entspannen. Der größte Schlag war eigentlich, dass mein großer Hund erst gar nicht so begeistert von dem kleinen war. Das hat mir das Herz gebrochen. Mittlerweile haben sich die beiden aneinander gewöhnt, aber anfangs war das nicht abzusehen und auch echt nicht einfach.
Ich gehe nie mit beiden zusammen spazieren, weil das nicht funktioniert. Zum einen braucht der große längere Spaziergänge, zum anderen braucht der kleine 100% Aufmerksamkeit. Ich habe auch ein sehr undichtes Exemplar erwischt, das alle 20-45 Minuten raus muss, weil er sonst alles vollpinkelt. Mein großer Hund wird total kirre, wenn ich ständig die Schuhe an und ausziehe, rausgehe, wiederkomme, Tür auf, Tür zu und er darf nicht mit. Deswegen hat er jetzt angefangen, die Wohnung zu zerlegen - selbst wenn ich nur 10 Minuten mit Odin draußen bin, ist danach Chaos.
Anfangs musste ich die beiden oft trennen. Odin hatte Probleme in den Schlaf zu finden, Nero war genervt von dem wuseligem Welpen - oder andersrum, der kleine war gerade müde und hat sich hingelegt, kommt der große vorbei und kneift ihm volle Lotte ins Ohr. Danach hat man dann Achterbahn in der Bude. Auch gern mal nachts um 3.
Gestern waren beide kurz alleine und haben das Altpapier zerlegt und wohl auch einiges davon gefressen. Die Folge waren dann zwei kotzende Hunde. Aber neben den Pipiflecken fallen die Kotzflecken auch nicht mehr auf
Mein großer Hund war immer sehr leise. Der hat so gut wie nie gebellt. Odin ist eine laute Ausgabe, wenn ihm was nicht passt, er spielt, hunger hat, you name it, wird gebellt. Das hat sich der große abgeguckt. Auch gerne mal nachts um 3.
Letztendlich: das was dir geraten und erzählt wird, wurde mir vor 2 Monaten genau so erzählt. Ich dachte bei uns ist alles anders, mein großer Hund ist zwar pubertär, aber ein netter, sensibler Hund bei dem ich eigentlich keine größeren Baustellen habe. Das würde schon gehen.
Es geht auch, aber es ist nicht einfach. Man muss seine Erwartungen wirklich sehr tief runterschrauben und damit leben, dass sich der Ersthund mit Einzug des Welpen verändert. Der Welpe ist ebenfalls ein Überraschungspaket. Es ist nicht gesagt, dass beide im Alltag gut miteinander auskommen.
Ich möchte jetzt keinen meiner beiden Hunde wieder hergeben. Ich habe sie beide sehr sehr lieb. Das war vor 2,3 Wochen aber noch ganz anders und nur einigen Umständen ist es zu verdanken, dass Odin noch hier ist und nicht wieder zurück zur Züchterin gegeben wurde. So hart das klingt - setzt die rosa Brille ab und überlegt ob ihr das wirklich wollt und könnt, schaut euch den potentiellen Welpen sehr genau an und überlegt auch gut, wie euer Ersthund so drauf ist. Die Probleme mit zwei jungen Hunden bestehen garantiert nicht daraus, dass sie mehr Dreck machen oder nur mehr Futter brauchen.