Beiträge von wiejetztich

    hier werden höchstens Menschen angepöbelt - aber mit ganz normalen Bellen,

    wie reagiert man bei sowas eigentlich richtig? Ich meine nicht auf den Hund bezogen, sondern auf den Menschen?

    Ich wurde schon mit Blicken getötet, nur weil Nero im Vorbeigehen den Kopf Richtung Mensch gedreht hat, ganz zu schweigen davon, wenn es zu Berührungen kam |)
    Ich bin da irgendwie voll überfordert. Entschuldigen? Ignorieren? Witz machen?

    Mein persönlicher Albtraum wäre ja, wenn Hund den Menschen anpöbelt oder gar stellt. :fear:

    Das habe ich hier auch gerade. Nero ist der absolute Tutnix, findet alle super, will mit allen spielen. Und das eigentlich seit Welpenbeinen an.

    Odin findet andere Hunde grundsätzlich erstmal suspekt. Häufig wird erstmal gebellt und gemotzt. Spielen will er bisher nur mit Nero und selten mal mit einem Welpen aus der HuSchu.

    Und sowieso, die Lautstärke. Der Große hat mit sechs Monaten zum ersten Mal gebellt und tut es nur ganz selten.
    Odin brummelt den ganzen Tag vor sich hin. Beim Spielen wird gebellt, wenn er sich wohlfühlt, brummt er wie ein Bär, gruselige Sachen werden angeknurrt... :rollsmile:

    Ich habe bei dem kleinen gar nicht den Anspruch, dass ich ihn müde mache.

    Wenn sie drinnen spielen wollen, lasse ich sie. Solange es mich nicht nervt, weil es zu wild oder laut ist. Genauso kann er schlafen, etwas kauen o.ä., ich möchte aber, dass er lernt, dass ich hier nicht der Clown bin. Wenn ihm langweilig ist, soll er sich alleine beschäftigen.
    Das habe ich mit dem großen auch so gehalten und der ist im Haus sehr angenehm. Wenn der dann draußen mal aufdreht und wilde Sau spielt, lasse ich ihn, weil er dann wohl wirklich Energieüberschuss hat. Beim Welpi sehe ich da eigentlich keine Notwendigkeit. Hoch dreht der von alleine, Ruhe soll er jetzt lernen.

    Und ich merke auch: was oft nach Bewegungsdrang aussieht, ist Übermüdung. Und schläft er direkt nach (oder während!) eines Spaziergangs ein, war es viel zu viel.

    Ich finde das auch recht viel. Besonders, wenn du zwischendurch noch x mal wegen dem Pipiproblem mit ihm raus gehst.

    Odin hat am Tag in der Regel nur einen größeren Spaziergang. Dazwischen geht's gefühlte 100 mal zum Pipi machen in den Garten und manchmal ein bisschen die Straße auf und ab. Je nachdem wie er so drauf ist.

    Unregelmäßig packe ich ihn mal ein und wir fahren in die Zivilisation, in den Futterladen, Bäcker, Hundeschule...

    So richtige Kopfarbeit mache ich mit ihm noch nicht. Das kann er noch nicht. Ein paar Meter an der Leine laufen sind für ihn schon anstrengend und er ist danach sehr müde.

    Odin bekommt 3 mal am Tag Trockenfutter und zwischendurch mal was leckeres. Kauknochen liegen zur freien Verfügung rum, manchmal gibts Pansen.

    Im Junghundethread wurde gerade diskutiert, wer welchen Mantel für welchen Hund und warum hat.
    Für meinen großen sehe ich da keine Notwendigkeit, aber Odin hat so Babyfell und jetzt bin ich mir unsicher, ob sowas nicht doch Sinn macht? :???:

    Ich glaube nicht, dass er bis November "echtes" Fell hat. Aber eigentlich ist er auch immer in Bewegung wenn wir draußen sind und er muss nicht nass-kalt irgendwo warten. Ich habe Handtücher im Auto und es heizt schnell hoch, wenn ich fahre.

    Braucht man sowas trotzdem?

    Vielleicht in der Hoffnung, dass das eine gut geführte Welpenstunde ist, in der auch geübt und nicht nur gespielt wird und wenn Spielpausen sind, dass man sich dann die Spielpartner selbst aussuchen darf und da auch gut überwacht und gemanaged wird? :ka:

    Da mein Beitrag gewesen:
    die Trainerin sagt ganz klar, auf den eigenen Hund achten. Sucht er Schutz bei Mutti, haben alle anderen auf Armlänge nichts zu suchen.
    Geht er aber von sich aus zu einem anderen und möchte Kontakt, dann zulassen.
    In der Gruppe gibt es sowohl Übungsphasen, als auch Spielphasen. Die sind auch alle (bis auf den Chi), noch echt jung und friedlich.

    Die HH scheint das Prinzip zu fahren, ich bin zwar hier, aber ich will nicht dabei sein.
    Mir wurscht, ist nicht mein Hund und die Gruppe löst sich jetzt sowieso auf. Von daher egal :ka:

    Ich musste einsehen, dass ich Nero aktuell nicht mehr mit so ganz kleinen spielen lassen kann :muede:
    Als Welpe und junger Junghund hat er groß und klein kennengelernt und durfte auch mit allen Kontakt haben.

    Mittlerweile ist er aber echt groß, hat Kraft und ist trampelig. Dazu spielt er gerne körperbetont, mit schubsen, rempeln und drüber kugeln. Da wird mir heiss und kalt, wenn er so etwas mit einem kleinen Hund machen würde.
    Er ist jetzt 10 Monate und hat seine Kraft nicht im Griff - solange das so ist, hat er leider Pech gehabt :ka:

    Mit meinem Welpen habe ich gerade das andere Extrem in der Hundeschule gehabt: großes Chi-Mädchen wollte mit meinem kleinen spielen und die Besitzerin hat Schnappatmung bekommen, wenn meiner sich auch nur bewegt hat. Dabei sind die beiden fast im gleichen Format und mein Welpi absolut nicht ruppig. Das hätte ich durchaus laufen lassen, ohne Angst zu haben.

    Welche Bettdecke für den WInter habt ihr?!? Die 100 %ige Gänsedaunendecke soll ja die beste sein, aber....! :/ Aber eine neue, warme Decke brauch' ich!

    Aldi hat jedes Jahr Oktober/November Bettdecken in Übergröße (155x220) im Angebot. Die sind so doppellagig und man kann im Sommer eine Lage entfernen. Ich finde die total klasse, zum einen die Größe, zum anderen finde ich sie schön warm, bzw einlagig für den Sommer, perfekt.
    In Zusammenspiel mit Bieber-Bettwäsche ein flauschiger Traum :herzen1:

    Ich weiß allerdings nicht, was drinne ist.