Beiträge von wiejetztich

    Habe ich nicht letztens noch gesagt, mich stört Odins Gebelle und Geknurre nicht, wenn er mit Nero spielt?
    Das hat sich jetzt geändert :headbash:

    Der kleine Köter ist rotzfrech zum großen und testet aus, wann das Maß voll ist. Bei Nero nie, bei mir schon.
    Der neueste Trick:
    Odin hat gelernt, dass er in Reichweite meiner Arme in Sicherheit vor anderen Hunden ist. Auch vor Nero, der ihn sonst gerne über den Haufen rennt.
    Draußen geht er den großen jetzt mit einem Kamikaze-Sprung aus dem Hinterhalt an, beißt ihn knurrend und bellend irgendwo rein und flüchtet dann zu mir. Weil ich beschütze ihn ja.
    Jaha, denkste :rotekarte: Wer ärgert, muss auch das Echo abkönnen. Ich halte mich also dezent zurück. Soll der Zwerg selber gucken wie er das löst, wenn rund 30kg Retriever hinter ihm her bolzen.

    Nero hat auch mal Metrodingsbums bekommen und ihm ging es davon nicht schlecht(er) im Sinne von Durchfall und Kotzerei.
    Wenn er Magen-Darm-Sachen hatte, hat er immer wahnsinnig viel geschlafen. Wenn er wollte, gings zum Pipi raus, ansonsten lag er so rum.
    Bei uns hat sich das jetzt zum Glück verwachsen :tropf: Anfangs war er auch ständig krank.

    ...
    Ich kann mich hier bald mit zwei Hunden aufstellen. Odin ist über Nacht irgendwie doppelt so groß, kackfrech und viel weniger welpig geworden. Zähne sind noch nicht fertig gewechselt, dafür läuft er auf Stelzen :shocked: Ich bin gespannt ob er auch so ein Riese wie Nero wird.

    Wenn das schreien-lassen nicht in Ruhestörung der Nachbarn ausartet, würde ich das so umsetzen :rollsmile:

    Musst ja nicht ewig weit von ihm weggehen und das Zeitlimit überstrapazieren. So ein paar Meter und ein kurzes Ruhig sein mit wieder abholen und mitspielen lassen, belohnen.

    Odin war da anfangs auch katastrophal. (Nicht, dass er jetzt ein demütiges Lämmchen wäre, aber es ist deutlich besser geworden :ugly: )

    Ich habe mit Futterübungen angefangen. Essen gabs erst wenn er die Klappe gehalten hat und auf seinem Hinterteil saß.
    Das gleiche Spiel vor dem Ableinen, wenn er dringend irgendwohin wollte, aus dem Auto aussteigen, bevor ich die Tür öffne...

    In der Hundeschule, bevor es SpielSpassProgramm gibt, wird auch immer erst gewartet, bis alle Hunde entspannt sind und nicht mehr rumnerven.

    Das hilft (mir) im Alltag sehr. Alleine allein bleiben findet er trotzdem kacke :ugly: Wobei ich glaube dass das nur zum Teil Frust ist.

    Dauert das eigentlich lange bis ein neuer Zahn kommt?Sie hat jetzt eine lücke aber noch seh ich nix nach kommen. :???:

    ich glaube das funktioniert so, dass der Milchzahn ausfällt, wenn der neue Zahn von unten drückt und ihn quasi entwurzelt.
    Demnach dürfte der neue Zahn schon in Startposition sein, auch wenn man noch nix sieht.

    Meine Welpen haben anfangs auch wahnsinnig viel gesoffen. Bei Nero hörte das schnell von alleine auf, bei Odin (jetzt 18 Wochen), ist es weniger geworden. Kommt mir aber oft trotzdem noch viel vor.
    Mein Tierarzt meinte, ich müsse mir keine Sorgen machen :???:

    Bei uns ist großes Thema: Menschen begrüßen!
    Ob Freund, ob Feind, egal.

    Vorhin war ich mit beiden offline im Garten, als meine Nachbarin mit dem Auto kam, ausstieg und mich grüßte.

    Beide Hunde in habacht-Stellung, freundlich wedelnd und bereit zum Durchstarten.

    Ich sprach den großen an, der sich mir zuwandte und sich dann mit seinem Stock neben mich legte um entspannt zu kauen.
    Das Welpi war schon losgesprintet, aber auf "Odin nein", direkt wieder umgedreht und hat sich einen Keks abgeholt.

    Für uns ganz großes Kino :applaus: zumal erschwerte Bedingungen: die Nachbarin begrüßt und streichelt die Köterchen immer. Das wissen die beiden. Und die Gruppendynamik, wenn einer losläuft, ist auch nicht zu unterschätzen :smile: .