Beiträge von wiejetztich

    @Juliaundbalou
    Kann dein Mann eigentlich was mit dem Hund anfangen? Das klingt irgendwie so hart...

    Viele berichten ja nach der Gabe von Metrodingsbums, dass die Verdauung total hinüber ist. Vielleicht verträgt er das auch einfach sehr schlecht?

    Bei Krankheit habe ich auch immer Möhrensuppe gekocht. Dazu gabs Hühnchen und Hüttenkäse.
    Hat bisher immer nach ein paar Tagen geholfen, auch wenn er in der Zeit massiv abgenommen hat und allgemein keine Energie hatte.

    Gute Besserung! :ill:

    Ich traf letztens einen alten Mann, der nach einigem blabla fragte, ob Odin (4 Monate) schon gut hört. Ich sagte naja, der ist ja noch sehr jung.
    Ich habe schon auf den Vortrag gewartet, dass er seit 40 Jahren Schäferhunde hält, gespickt mit Worten wie "parieren", "spuren", "Chef" und habe mich geistig verabschiedet.

    Und dann... erzählt er, dass er mit seinem Hund immer in der Welpenstunde in der (guten) Hundeschule im Ort war, die beiden ein gutes Team geworden sind und richtig Freude aneinander haben. Dann fasste er in seine Jackentasche und zeigte mir ein Sammelsurium an Leckerlies, die er seinem Hund gibt, wenn er ihn belohnen will. Frolic war auch dabei, er weiß dass man das ja nicht mehr füttert, aber der Pfiffi mag das so gerne und das ist dann die Superbelohnung.

    Ich war etwas erstaunt, aber im positiven Sinn :???:
    Er wünschte mir dann noch viel Freude mit dem Hund, mit einem Augenzwinkern gute Nerven und verabschiedete sich von Odin.

    Ich verabschiede mich hier dann mal - Odin ist jetzt schon 20 Wochen alt und gar nicht mehr so klein :smile:
    Seine Zähne hat er noch nicht komplett gewechselt, dafür zeigt er einige andere Ausfallerscheinungen, die den langsamen Eintritt ins Junghundealter zeigen.
    Ich traue mich gar nicht zu sagen, dass er immer noch nicht 100%ig stubenrein ist. Dieser Hund macht mich diesbezüglich echt fertig :roll: Meistens klappt es jetzt aber schon und ich hoffe, die Zeit regelt das weitere.
    Odin kann seit ein paar Tagen Treppen laufen. Was vorher grande Drama für ihn war, würde er jetzt gerne den ganzen Tag machen. Manchmal sitze ich hier, höre kleine Pfoten die Stufen runter trappeln, wieder hoch und runter...
    Draußen ist er sehr extern orientiert :hust: Oh ein Blatt, ein Stein, Gras, ein Stock... hat da wer gerufen? Egal.
    Deswegen ist jetzt meistens die Leine dran. Wer den Rückruf überhört, darf leider nicht frei laufen.
    Ansonsten sagt er dem großen Hund jetzt immer öfters die Meinung. Nicht immer maßvoll, weswegen ich dann ab und zu eingreifen muss.
    Er ist ein absoluter Sofaschläfer und total kuschelig. Damit kriegt er mich immer wieder.
    Wir üben die nächsten Wochen vermehrt Impulskontrolle, Frust ertragen und an der Leine laufen. Das ging eine Weile ganz gut, hat sich aber verwachsen. Das macht den Alltagkomplizierter, weswegen ich da nun Ehrgeiz habe, wieder auf einen guten Stand zu kommen.
    Tschüss und viel Spaß mit euren Welpis!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fragen finde ich grundsätzlich gar nicht schlimm. Was mich aber nervt, ist folgendes Gespräch (und schon 1000 mal so geführt...)
    Mensch: ein rüde?
    Ich: ja
    Mensch: wie alt?
    Ich: noch kein Jahr
    Mensch: dann wird der aber bald kastriert, was?
    Ich: nein
    Mensch: ist ihr erster Hund, was? Also wissen sie, die Kerle muss man kastrieren weil... (Story von Hund x, der alles und jeden gerammelt hat/zu wild war/unverträglich/Hodenkrebs/gehört sich so/ist Vorschrift...)

    Mich.nervt.das!!!

    Ich rede ja gern über meine Hunde. Aber nicht mit fremden über deren Klöten. :dead:

    Ich würde mich freuen, wenn mein Freund öfters mal auf Spaziergänge mitkäme.
    Er geht ja mit ihnen raus, aber wenn Pipikacka fertig ist, dreht er meistens auch um.
    Heute schifft es in Strömen und unwettert. Ich wollte eigentlich erst mit dem Großen eine gute Runde gehen und dann mit dem kleinen eine kürzere.
    Als ich mich anzog, stand er ebenfalls auf, Gummistiefel an, Leine in die Hand und wollte mit :applaus:
    Das hat mich sehr überrascht, weil eigentlich findet er länger spazieren gehen ja so määääääh und Regen sowieso.
    (Er ist halt doch der beste :herzen1: )

    Mein Freund hat die Hunde lieb, kümmert sich, spielt und füttert.
    Es sind aber eher meine Hunde, also mache ich die "doofen" Sachen.
    Tierarzt, bei kalt und regen raus, Hundeschule, Zecken entfernen und ständig saugen/wischen :ugly:
    Für mich ist das ok so.
    Wobei er auch viel mehr übernimmt, als vor Anschaffung besprochen war. Besonders das morgens vor der Arbeit rausgehen. Da bin ich sehr dankbar für.

    Wir hatten gerade einen echt schönen Spaziergang im strömenden Regen.
    Der große Hund hat sich tiptop benommen. Wasser von oben, von unten, von der Seite - er liebt es :D
    So sehr, dass er auch noch schwimmen war.
    Der kleine Hund war auch dabei und ist mit ihm über die Wiese geflitzt.
    Jetzt toben beide klatschnass durchs Haus und werfen alles um.
    Ich trinke Kaffee und schaue Ihnen zu.

    Sonntag halt :ugly:

    Ich kann in den letzten Tagen etwas seltsames beobachten :???:
    Nero war immer ein bisschen grob zu dem Welpen. Er spielt gerne körperlich und übertreibt es auch mal. Das fand der kleine nicht toll, so dass ich immer unterbunden habe. Nero war auch auf eine Art eifersüchtig, hat Odin aus dem Weg gebombt und ihm Spielzeug weggenommen.
    Der kleine hätte gerne mit Nero gekuschelt und mit ihm zusammen gelegen, das fand der große aber doof und ist weggegangen.
    Nun ist bei Odin wohl der Knoten geplatzt und er spielt offensiv mit Nero. Er lässt sich nicht mehr alles wegnehmen und haut mal auf den Tisch. Er beginnt auch initiativ ein Spiel oder ärgert Nero, wenn der schon schlafen möchte.

    So. Seitdem das so ist, akzeptiert Nero, dass Odin mit ihm im Körbchen schläft, sie kuscheln mal zusammen und der eine mag nicht ohne den anderen sein.
    Obwohl sie sich in anderen Situationen "die Köppe einhauen".

    Wie ist das Verhaltenspsychologisch zu erklären? :???:

    Ich zitiere mich mal selber, weil ich mich gerade so freue :applaus:

    Trainingserfolg zu vermelden:
    Nero hat ja eine Zeit lang jeden Memschen extrem begrüßen müssen. Das ist wirklich ein Problem, denn Freilauf in Menschenreichen Gegenden und wenn ich nicht um jede Ecke gucken kann, unmöglich.

    Jetzt hatte ich gerade zum zweiten Mal die Situation, dass meine Nachbarn kamen und ich Nero abrufen konnte. Selbst direkt neben ihnen, ist er nicht hingegangen. Vielleicht Zufall, vielleicht verwächst sich das auch langsam? Ich traue dem Frieden in freier Wildbahn auch nicht - aber jetzt gerade freue ich mich sehr :hurra:

    Bei meinem Hund hat das auch irgendwann zwischen dem 6. und 8. Monat angefangen.
    Er hat allerdings "nur" den Couchtisch abgeräumt und einen Teppich zerlegt, Papier, Kartons, Schuhe, Fernbedienungen...
    Seitdem ist es phasenweise, mal denke ich, das Haus war in meiner Abwesenheit Kriegsgebiet und dann ist wieder für ein paar Tage nix.

    Geholfen hat auf jeden Fall, ihn vorher müde zu machen. Ein schöner Spaziergang mit Spiel und Spaß, dann zeitnah Futter.
    Ich stelle ihm eine Kiste mit Spielzeug hin, etwas zu kauen und einen Ball aus dem Leckerlies fallen, wenn er den rumrollt. Damit war er gut beschäftigt.

    Eigentlich hatten wir jetzt schon eine ganze Weile keine Zerstörungsfälle mehr.