Ich ksnn gar nicht sagen, ob ich einen Hund lieber habe als den anderen. Meine Hunde sind so unterschiedlich, dass ich keinen Vergleich ziehen kann.
Es gibt Eigenschaften die ich bei dem einen sehr gern habe, der andere hat dafür etwas anderes, was mir gut gefällt.
Mal ist dieses leichter, mal jenes. Je nach Hund. Ich kann da aber kein Gesamtfazit ziehen.
Beiträge von wiejetztich
-
-
Ich habs mal mit so einem Ding versucht - ging super. Allerdings habe ich gerade mal 2qm damit haarfrei bekommen, dann war das Teil "voll".
Ich habe zwei golden Retriever. Also lange, weiche, flauschige Haare. Sehr sehr viele davon, im Fellwechsel.
Bei kleineren Hunden die keine ganzen Pullover verlieren, könnte ich mir aber vorstellen dass das Ding länger hält. -
Sehr viel mehr als du mache ich auch nicht mit meinen Hunden. Da die beiden noch sehr jung sind, wird öfters mal dieses und jenes zu Trainingszwecken geübt und ich kann nicht immer verträumt durch die Gegend laufen, aber im großen und ganzen ist es eine "ordentliche" Runde und ein paar mal Pipi/Garten/Feld.
Unregelmäßig gibt es Ausflüge, wenn ich Zeit und Lust habe oder ich nehme mal einen mit zum einkaufen oder so. Zuhause sind sie ausgeglichen und schlafen auch viel.
Ich glaube das kommt aber auch ein bisschen auf den Hund an. Dem Hund einer Freundin von mir reicht so ein normaler Spaziergang nicht. Wenn er nur laufen und schnüffeln kann, langweilt der sich irgendwann und macht Mist. Deswegen hat sie alle möglichen Kurse in der Hundeschule durch (von Agility bis...) und ist mittlerweile in der Rettungshundestaffel angekommen, wo 2-3 mal die Woche trainiert wird. Sie sagt, seitdem ist er viel ausgeglichener.
-
Was spricht denn gegen einen etwas älteren Hund?
-
Mein älterer Hund war recht schnell stubenrein und konnte auch ein paar Stunden einhalten, ohne dass es ganz dringend wurde. Auch allein sein war gar kein Problem.
Mein jüngerer Hund hat vom Prinzip "Stubenreinheit" so gar nichts gehalten, obwohl ich bei ihm nichts anders gemacht habe als beim großen.
Bis zum ca 7. Monat musste er alle 1,5-2 Stunden raus. Und das sehr dringend.
Damit hätte ich im Vorfeld auch nie gerechnet. Würde ich nicht nur Teilzeit arbeiten und könnte meine Arbeitszeit nicht selbst planen, wäre das niemals machbar gewesen.
Deswegen bin ich mittlerweile nicht mehr so der Freund von Vollzeitarbeit + Welpe, wenn man drauf angewiesen ist, dass er ab Zeitpunkt x stubenrein sein und allein bleiben können muss. Ich habe bei meinem Hund eben gesehen dass das grandios in die Hose gehen kann.
-
Ein fremder Hund hängt deinem am Hintern... das würde ich nicht als "derartig unerzogen" bezeichnen
Vielleicht war er jung, vielleicht hat da mal etwas ausgesetzt... ja, mei.Ich frage mich eher, warum man, wenn man mit solchen Situationen nicht umgehen kann und will, in ein Hundeauslaufgebiet geht, wo -Achtung- andere Hunde rumlaufen, die potentiell Kontakt aufnehmen könnten.
-
Nuja, schwarz-weiß Malerei ist ja auch so ein Punkt
-
Mal ein Zitat aus Lost:
"Und es endet immer gleich."
Ich lese hier immer gern mit und verstehe nicht, warum man sich so angiften muss
Mir scheint, die Menschheit ist nur glücklich, wenn sie sich zusammenraufen und auf vermeintlich andere draufhauen können. -
Ich finde ja spannend, dass manche Hunde freiwillig auf den Tisch springen.
Ich muss das Häufchen Elend heben. Der lässt sich stumpf fallen und tut so als sei er unsichtbarBeim Röntgen haben wir zu zweit festgehalten, als er auf der Seite lag. Eher nicht weil er abhauen wollte, sondern weil das Röntgending so ein knallgeräusch gemacht und er dann gezuckt hat. Nach zwei verwackelten Aufnahmen, musste dann eben gehalten werden.
-
Ich habe nie irgendwas geübt. Aber meine Hunde sind auch von Natur aus keine rühr-mich-nicht-ans, dh sie werden nicht kiebig, wenn in Schnauze, Ohren usw geguckt werden muss.
Zappelig sind sie schon. Der große hat nach einigen blöden Behandlungen Angst, der kleine ist generell nicht der Typ der lange stillhalten kann und will.
Aber auch das war bisher nie ein Problem. Ich bin ja dabei und halte fest, so dass keiner vom Tisch fällt.Was bei uns leider Thema ist: rumgenerve im Wartezimmer. Das finde ich viel schlimmer als zappeln bei der Behandlung. Mein kleiner Hund kriegt sich da kaum ein, wuselt und fiept rum. Wäre die Praxis nicht so ungünstig gelegen, würde ich tatsächlich öfters hinfahren und üben einfach dort rumzusitzen.