Da muss ich jetzt mal neugierig einhaken, weil das ja auch die Frage der TE ist:Wieso ist es nicht akzeptabel, "so weit", also so 500 m laufen zu müssen?
Wir wohnen im Eigenen, haben eben diese Distanz zu überwinden, was ist daran schlimm?
Beim eigenen Haus erwartet Ihr Felder, Wald und Wiesen direkt vor der Haustür?
Interessiert mich einfach, auch von der TE würde ich da mal gerne was zu lesen!
Fragen über Fragen, nicht böse gemeint. Vielleicht habe ich auch was falsch verstanden.
Es geht gar nicht um die Entfernung, 500m kann und würde ich auch laufen wenn es nötig wäre.
Es ist nur so, dass ich jetzt zur Miete wohne und direkt im Grünen bin. Mit direkt meine ich wirklich zu allen Seiten, ohne großartig laufen zu müssen. Das gefällt mir sehr gut und das würde ich mir auch weiterhin wünschen. Würde ich nun kaufen, würde ich schon wollen, dass es dort ähnlich oder vergleichbar ist. Ich mag es aus dem Fenster zu schauen und Wiesen zu sehen, ich mag die Pferde hinterm Haus, die Kühe nebenan...
So wie andere sich ein Haus aussuchen würden, das besonders toll geschnitten ist oder eine Schule in der Nähe hat, verkehrsgünstig gelegen ist, whatever, ist mir das andere Kriterium wichtig. Da würde ich eher bei anderen Dingen Abstriche machen. Ich denke das ist einfach eine Frage des Geschmacks oder der Prioritätensetzung.
Würde ich nun umziehen müssen in ein anderes Mietobjekt und es fände sich auf die Schnelle nichts ähnliches wie ich jetzt habe, wäre das auch noch so. Dann würde ich auch 500m oder 1km laufen zum nächsten Grünstreifen. Aber das ist dann eben auch nur gemietet und ich bin nicht ewig dran gebunden.
Ich finde die Beschaffenheit des Weges spielt aber ebenfalls eine Rolle. 500m an einer stark befahrenen Straße ist ja doch irgendwie anders als 500m durch eine nette Siedlung.