Beiträge von wiejetztich

    Ich möchte immer weglaufen, wenn ich gefragt werde, ob meiner ein Rüde ist.
    Nach meiner Erfahrung hat die Frage eher nicht die Intention, dass der andere sich vergewissern will, ob mein Hund a) männlich ist und b) andere Rüden mag, sondern es impliziert eher "wenns ein Rüde ist, nimm ihn weg, wahrscheinlich knallt es gleich" :fear:

    Stress ging von meinen Hunden noch nie aus. Mit anderen Jungrüden wird mal etwas geprollt, aber ich denke dass das bei den Halbstarken normal ist.

    Wüsste ich, dass die Situation eher kippt, als dass sie gutgeht, würde ich solche Begegnungen einfach vermeiden und nicht immer wieder probieren, ob es nicht doch klappt.

    Meine Halsbänder sitzen auch sehr locker, da passt bestimmt noch eine Faust zwischen.
    Allerdings haben meine Hunde auch Quadratschädel und sind groß, also muss ich keine Angst haben, dass sie beim schnüffeln über den Kopf rutschen oder sie drauflatschen.

    Ich würde es dann auch davon abhängig machen - läuft es Gefahr verloren zu gehen oder stört es den Hund, isset zu groß. Wenn nicht, passt es.

    Hat jemand von euch dieses Ding hier?

    Ich suche schon seit einer Weile einen Handstaubsauger um die Treppe, mal schnell eine Ecke oder das Auto absaugen zu können. Vorranging geht es um Hundehaare.
    Ich hatte mal so einen billigen und der konnte echt gar nix. Bei dem klingen die Bewertungen aber ganz gut und die Leistung scheint höher als bei anderen Geräten zu sein.

    Oder habt ihr vielleicht sogar eine Empfehlug für ein anderes Gerät? Preislich ist das eigentlich meine Schmerzgrenze, ich sehe irgendwie nicht ein, dass so ein Gerät noch mehr kosten sollte :omg:

    Da mein Hund jetzt wieder Dauerhalsbandträger ist könnte ich doch eigentlich mal was neues bestellen. Und meine langen Retrieverleinen vermisse ich auch.
    Wie sieht das denn bei den Halsbändern, die ja rundgenäht sind, so mit Haarbruch aus?

    Mein jüngerer Hund hat durchaus ordentlich haarbruch seitdem er Doggyboxx trägt. Mein großer gar nicht. Bei beiden sitzen die Halsbänder sehr locker.
    Es sind beides Golden Retriever, also langhaarig, aber sie haben unterschiedliche Fellstrukturen - vermutlich liegt es irgendwie daran :???:

    Mein kleiner Hund kann auch alleine Gruppendynamik :ugly:

    Wobei ich persönlich gar nicht finde, dass die sich gegenseitig Mist abgeschaut haben. Etwas Gutes auch nicht, aber ich kann das oft gesagte die-bringen-sich-Gegenseitig-Dinge bei, gar nicht so bestätigen.

    Schief gehen in dem Sinne, dass dann die Menschen maximal gestresst waren,

    Das hingegen ist wirklich ein Punkt. Man bekommt das schon irgendwie hin, man kriegt die Hunde auch groß und erzogen, die Frage ist nur, zu welchem Preis. Ich wollte meine Hunde zeitweise an die Wand klatschen. Nicht, weil die irgendwie scheiße waren oder sich ungewöhnlich schlecht benommen haben, sondern weil sie es im Doppelpack getan haben und man manchmal gar nicht so viele Hände hat, um das alles gleichzeitig zu regeln.
    Ich möchte meine zwei Hunde nicht mehr missen, sie tun sich gegenseitig auch gut - aber ob ich das in der nächsten Hundegeneration noch mal so machen würde, weiß ich nicht. Einfach um meiner Nerven Willen. Einen dritten könnte ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.

    @tami2904 hast du in Griechenland einen Quoten-Mini entdeckt? :pfeif: :winken:

    Hmm, naja was verstehst du unter ernsthaft kloppen?

    Ernsthaft würde ich erstmal ausklammern.
    Ich meine generelle Streitereien um etwas und es ist nicht sofort gegessen, weil einer nachgibt.

    Bei uns läuft das zB so ab: Hund Nr1 hat irgendwas megatolles, der andere will es auch haben. Hund Nr1 kräuselt das Näschen, knurrt evtl und Hund Nr 2 lässt ihn sofort in Ruhe.
    In einem anderen Szenario könnte es da aber auch krachen, weil Hund Nr 2 das Dings trotz Warnung und roter Karte haben will. Solche Geschichten meine ich zB.

    Ich staune immer, wenn ich lese, dass die Hunde, die in einem Haushalt leben, sich (ernsthaft) kloppen.
    Ich dachte immer, so etwas sei eher eine Ausnahme, aber in letzter Zeit lese ich das echt häufig.

    Ist das denn bei den meisten so, dass gemanaget werden muss, Spielzeug und Futter weggelegt usw, um Konfrontationen zu vermeiden? :???: Das interessiert mich wirklich.

    Ich kenne das mal so gar nicht. Ganz selten wird mal gemotzt, wenn der eine ein tolles Buddelloch oder so hat, aber so etwas ist bei uns noch nie in einer Klopperei oder Eskalation geendet.

    Ich glaube, du vermenschlichst viel :smile:
    Sicher ist es leichter, dem Hund seinen Willen zu geben. Aber er fühlt sich nicht zurückgesetzt, "versteht die Welt nicht mehr", o.ä., wenn er nicht das bekommt, was er will.
    Er lernt gerade, er darf alles zuerst und wenn Welpi mal etwas möchte, haut er ihm auf die Glocke, vertreibt ihn... ich finde, das ist auch kein schöner Umgang.

    Ich hab aber festgestellt, wenn ich ein paar Kleinigkeiten wegen der Rangordnung beachte, ist Sam viel entspannter. Stehen die beiden vor mir und ich streichel zuerst Filou, geht Sam sofort dazwischen, streichel ich erst Sam und dann Filou ist alles supi. Das selbe beim Abruf, rufe ich Filou zu mir geht Sam sofort dazwischen, rufe ich erst Sam zu mir und danach Filou ist alles supi. Ich denke mit der Zeit wird sich schon raus Kristallisieren wer auf was besonderen Wert legt und was ich beachten muss.

    Genau darauf würde ich mich nicht einlassen. Mein kleiner Hund meint auch den Großen wegdrängeln zu müssen, wenn ich den gerade streichele. Oder wenn ich den kleinen rufe, nimmt der Große das gern mal zum Anlass den kleinen wegzubomben, bevor er bei mir ankommt.
    Das unterbinde ich mittlerweile konsequent. Untereinander dürfen die gern ausmachen, wer was wann zuerst darf, aber bei Interaktionen mit mir, entscheide ich und nicht die beiden Pappnasen. Seit ich das so mache, finde ich den Umgang in solchen Alltagssituationen einfacher.