Beiträge von wiejetztich

    Wenn ich mal einen Stecker stecken möchte und sehe, dass in der Steckdose Wollmäuse liegen, mache ich die weg :ugly: Ansonsten sind die Dinger für mich gar nicht existent, müssen beim putzen also auch nicht beachtet werden.
    An den Wänden gehe ich zur Spinnenzeit mal mit dem Staubwedel lang, wir wohnen auf dem Land, hier nisten sich sonst echt eklige Exemplare ein.

    Für mich gehört zum putzen: Böden saugen, ab und zu mal wischen. Klo und Waschbecken reinigen. Küchenoberflächen abwischen, Herd und Backofen Saubermachen. Ess- und Couchtisch abwischen. Fertig.

    Alles andere mache ich nicht besonders regelmäßig, bzw erst wenn mich etwas stört oder Besuch kommt.

    Meine zwei "rangeln" manchmal auch recht heftig.
    Aber wenn ich mal genau hinsehe: es ist wechselseitig. Wäre es so, dass immer nur einer anfängt und draufhaut und der andere entweder versucht dem zu entgehen oder als Konfliktlösung halbherzig mitmacht, würde ich das unterbrechen.

    Meinem kleinen Hund wird es manchmal zu viel und der große merkt das nicht. Klein "spielt" dann zwar noch mit, will aber eigentlich nicht mehr und kriegt das aber nicht selbst gelöst.
    Ich habe ihm beigebracht, dass in meinem Armlängenradius "Safety Zone" ist. Heißt, wenn der große übertreibt, kommt der kleine zu mir und ich beende das Spiel. Das klappt gut.

    Ich habe auch zwei Golden Retriever.
    Ich sehe keine Chance, die Bude jemals haarfrei zu bekommen, solange die hier noch wohnen :lepra:
    Meine nächste Couch wird aus Leder sein, nie wieder irgendwas mit Stoff.
    Teppiche werden gegen glatte Böden ausgetauscht.
    Hunde dürfen nicht in die Nähe des Bettes.
    Täglich saugen.
    Hunde niemals im Haus streicheln :ugly:
    Keinen Besuch einladen.

    Und trotzdem... alles voller Flusen :rollsmile:

    Ich habe mir nun den Gator 18V Hand-Akku-Sauger von Dirt Devil bestellt, um nicht immer das große Ding vorzukramen, wenn ich mal schnell eine Ecke oder die Treppe enthaaren möchte.
    Das Ding kam heute an und ich habe ihn schon kurz benutzt.
    Haare und Krümel von glatten Böden kriegt der super weg. Ein kurzer Versuch auf der Treppe war so naja - an den Stufenmatten hängen die Haare schon arg fest, da muss man mehrmals drüber.
    Das Teil ist auch recht schwer.

    Ich denke ich werde ihn aber behalten, für "mal eben schnell". Für die Teppiche muss dann wohl doch der große Sauger ran.

    Was mir noch eingefallen ist (wenn es denn kein Tick oder blöde Angewohnheit ist), begann das schmatzen nicht relativ kurzfristig nach eurem Umzug? Vielleicht hat er ein Problem mit den Böden, neuen Putzmitteln, irgendwas?
    Ich finde es bemerkenswert, dass das in der Häufigkeit scheinbar nur bei euch daheim passiert. Im Urlaub und bei der Sitzerin ist es nicht so schlimm, oder?

    Ich kann mir da gar nicht so viel drunter vorstellen.
    Wenn meine das machen, dann fällt mir das gar nicht gesondert auf.
    Vielleicht wenn sie sich im Schlaf drehen oder gerade aufgewacht sind und im Anschluss Gähnen oder sich mal die Pfoten lecken, ansonsten schmatzen sie eigentlich nie. Auch nicht, wenn ihnen schlecht ist. :ka:
    Hast du ein Video davon?

    Bei @wiejetztich ist der G2 Karabiner einfach so auseinandergefallen, obwohl er zum Hund passte. ;)
    Kann alles passieren, sollte besser nicht passieren.
    Mit wertigeren Karabinern wären die Leinen sehr viel teurer.
    Wenn ich einen nicht leinenführigen Hund habe, leine ich ihn nicht an einem Druckgusskarabiner an.
    So sehe ich das.

    Ja, meiner ist bei der ersten Benutzung ohne echte Beanspruchung kaputt gegangen. War wohl ein Materialfehler.

    Grundsätzlich würde ich, wenn meine Hunde wirklich gesichert sein müssten, weil sie Angstkandidaten sind oder andere verletzen würden, eher keine Doggyboxxleinen nehmen. Die Stricke halten garantiert, aber die Karabiner sind so naja. :fear:
    Wobei mir die Messingvariante wertiger vorkommt als die anderen. Ist aber nur ein Gefühl.

    Mein jüngerer Hund hat auch Jahrtausende gebraucht, um sauber zu werden :muede: Ich kann dich da gut verstehen, es ist so frustrierend wenn alles vollgepinkelt wird, obwohl man ständig raus geht und den Hund jedesmal lobt, wenn er es richtig macht.
    Ich glaube, solche Hunde gibt es einfach. Das hat nicht zwingend etwas mit falschem Training zutun.

    Bei uns hat letztendlich geholfen: der Hund hatte Wohnzimmerverbot, da hat er nämlich immer gepinkelt. Zudem würde ich stringent nur ein Futter füttern. Bei uns gab es eine deutliche Verbesserung, als ich vom Welpenfutter zu normalen Trockenfutter gewechselt bin. Weiterhin oft rausgehen und loben...
    Nach 7 Monaten hat mein Hund nicht mehr jede Stunde gepinkelt, sondern hatte ein machbares 4-Stunden-Fenster und konnte seine Blase merklich mehr kontrollieren.

    Für den Teppich habe ich mir dann mehrfach so ein professionelles reinigungsgerät ausgeliehen. Meiner Erfahrung nach helfen bei der Menge essigreiniger und Co nichts mehr.

    Die Hunde sind so jung... bei denen wird nicht "die Vernunft" siegen. Man kann auch nicht erwarten, dass sie sich von sich aus konform verhalten.
    Ich würde trennen, trennen, trennen. Ansonsten muss ständig einer auf die Hunde gucken und aufpassen dass dieses nicht und jenes nicht... auf der Arbeit ja eher nicht machbar.
    Zudem zieht ihr euch das Problem ran, dass die beiden jede Begegnung mit dem anderen oder gar das Büro generell mit juhuu, Sau rauslassen verknüpfen.
    Deswegen gebt den Hunden eigene Plätze in eigenen Räumen und achtet drauf, dass nicht bei jedem Zusammentreffen gebolzt wird.
    Und: nur wer ruhig ist, darf im Nachhinein auch spielen. Fiepen, nerven, bellen, 4673 mal aufstehen darf nicht zum Erfolg führen.