Beiträge von wiejetztich

    Mich erschreckt irgendwie, wie hier über die Frau mit den beiden großen gesprochen wird :???:
    Dass das so nicht geht, ist klar. Aber ich hatte auch den Eindruck, dass sie das selbst weiß und sehr traurig und überfordert mit der Situation ist. Und das auch geändert haben möchte, nur nicht weiß, wie. Nur noch nachts mit dem spazieren zu gehen ist ja schon eine enorme Einschränkung, die sie sich da aufbürdet. Ich finde, das ist das klassische "über den Kopf gewachsen". Ist doch gut, dass sie sich nun Hilfe geholt hat.

    Ich glaube, das Halti-Ding ist jetzt auch nur eine kurzfristige Maßnahme, damit die den erstmal händeln kann, bevor das Training greift.
    Die Trainerin, die das mit der machen soll, war schon mal in einer anderen Folge. Da ging es um einen weißen Schäferhund, der taub war. Die hat mit der Halterin dann über Monate diverse Sichtzeichen für den Hund trainiert und das Haltiteil war für die Zeit dann eben auch Hilfsmittel. Nachher gabs dann doch ein Happy End. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung.

    Ich sehe das eher so, dass hier darauf hingewiesen wird, dass ein so großer Hund eben ganz schön Bumms haben kann, wenn er will. Und es ist nun mal auch so, dass so Dinge wie Leinenführigkeit erst ernsthaft angegangen werden, wenn der Hund kein Welpe mehr ist und die ganze Sache schon zum Problem geworden ist.
    Hat ja niemand gesagt, dass man bei einem kleinen Hund da nicht drauf achten muss. Aber bei 10kg kann man eben doch deutlich besser gegen halten, als bei 60.

    Ich flog schon zwei mal die Stufen vor der Haustür runter, weil 20kg und 30kg der durchstartenden Katze hinterher wollten, als ich die Tür öffnete.

    Ich habe das mit dem Gewicht, bzw der Kraft, auch deutlich unterschätzt.

    Es gab doch mal so eine schöne Folge vom Rütter, da ging es um eine Familie mit zwei Doggen. Die gingen immer getrennt spazieren und die Frau flog dem Tier nur so hinterher.

    Ich finde den Gedanken, dass meine Hunde gleichzeitig altern werden, eigentlich ganz gut.
    Ich finde es auch jetzt gut, dass sie im selben Lebensstadium sind und ähnliche Bedürfnisse haben, was die Länge der Spaziergänge, Aktivitäten usw angeht. Ich finde das macht es einfacher, als wenn einer immer eine Extrawurst braucht und ich gucken muss, dass ich beide Bedürfnisse stille.

    Mein großer Hund hat als Welpe, allerdings etwas älter als deiner jetzt, ebenfalls Panacur und Metadings bekommen. Danach hatten wir eine lange Zeit mit permanentem Durchfall und anderen Darmbeschwerden zu kämpfen.
    Bis heute ist er sehr darmempfindlich.

    Mein jüngerer Hund wurde als Welpe nicht mit diesen Mitteln behandelt und er hat absolut keine Verdauungsbeschwerden.

    Kann zusammenhängen, muss aber nicht.

    Aber selbst wenn es so kommt: man kann mit dieser Problematik leben. Mein Hund bekommt ausschließlich ein Futter für solche "Patienten" und damit hat er dann auch keine Probleme. Aber wehe, ich füttere mal etwas anderes...

    Gestern auf einer Veranstaltung: fressen bis zum umfallen :applaus:
    Ochsenbäckchen, Forelle mit Sesamkruste, Label Rouge Ente, Lammkarree, diverse Häppchen mit Büffelmozarella, Cherrytomaten, Serrano Schinken, Melone, Dry Aged Beef, Lachscreme, Austern, Sushi, Champagner, Gin und Bordeaux Weine.
    Danach wunderbaren Kaffee und Trüffelpralinen.

    (War eine Veranstaltung der Arbeit und ich musste ewig dort bleiben, aber die Fresserei hats ein bisschen wieder gut gemacht :tropf: Dafür tut mir heute jeder Knochen weh.)