Beiträge von wiejetztich


    Bis sie feststellen das Arren kastriert ist, dann "isses ja was ganz anderes!"

    Mir wurde damals, als der zweite als Welpi einzog, auch diverse Male geraten, den gleich kastrieren zu lassen (mit 8 Wochen, is klar), damit der große "Chef bleibt" und die sich auch verstehen.

    Zum Glück kamen solche Tipps aber eigentlich nur von nicht-Hundehaltern.

    Es ist nicht so, dass er einen Freifahrtschein hat und machen kann, was er will.
    Es ist aber auch nicht so, dass er sagt: "oh, ich soll liegen und ruhig sein? Sorry, wusste ich nicht. Wird ab jetzt gemacht!" Theoretisch bin ich den ganzen Tag damit beschäftigt, ihm zu sagen, dass er nicht rumtigern soll, die Klappe halten soll (funktioniert nicht. Ich habe den Eindruck, er merkt gar nicht, dass er fiept.), den Schniepel meines Zweithundes in Ruhe lassen soll... Kurzum: fast jeder Kontakt mit ihm resultiert aus etwas negativem und ich bin ständig die Meckertante. Das ist blöd und schade :/
    Gleichermaßen komme ich mir sehr unfair vor, weil ich Dinge deckele, die er, nach meinem Eindruck, nicht "mit Absicht" macht. Er kann gerade halt nicht anders.

    Draußen ist es gar nicht so schlimm. Also, er nutzt schon viele Möglichkeiten um zu schnuppern, lecken, klappern, markieren... aber er reagiert schon recht zeitnah auf mein "weiter" o.ä. Da ist eigentlich nichts, was ich ihm jetzt noch verbieten müsste.
    Es sei denn, wir treffen Fremdhunde. Dann ist der Ofen aus und die Sicherung knallt durch.

    Am schlimmsten ist es eigentlich zuhause. Die (vermutlich schuldige) Madame wohnt zwei Häuser neben uns. Je näher wird dran sind, desto ätzender ist er.

    Naja. Ich habe nun eine Woche Urlaub. Mal sehen, ob ich das mit einer Mischung aus Konsequenz und Beschäftigung eindämmen kann.

    Bis vor kurzem wurde ich oft gefragt, ob das Mama und Baby sind. (Zwei Rüden. Ein halbes Jahr auseinander :hust: )
    Jetzt heißt es nur noch: "oha, und die verstehen sich?" Begleitet von skeptischen Blicken.

    Keine Ahnung, was die Leute für ein Bild von Rüden haben :ka: Sollten wohl alles zerlegende Monster sein.

    Bei uns gab es noch nie Streit. Sind einfach nicht die Typen dafür.
    Der Große gibt trotzdem den Ton an. Das äußert sich aber eher darin, dass der kleine sich an ihm orientiert. Läuft der große nach rechts, tut es der kleine ihm nach. Ist dem kleinen etwas unheimlich, guckt er, wie der große sich verhält.

    Hier eskaliert es gerade ein bisschen :muede:
    Der Hund geht mir so unendlich auf den Senkel mit seinen Gefiepe und dem herumwandern. Ich habe den Eindruck, es wird jeden Tag ein bisschen schlimmer. Ich bin aber sowieso schon gereizt, das ist ein bisschen Teufelskreis.

    Heute ist der vierte Tag, an dem er den Mönchspfeffer bekommt. Bisher merkt man keine Verbesserung, mir wurde nun aber gesagt, dass das durchaus Wochen dauern kann. Das deprimiert mich ja schon ein wenig, ich hatte mir schnellere Linderung erhofft. Naja.

    Die Lösung ist jetzt: viel draußen sein. Nach einem langen Spaziergang schläft er wenigstens knapp eine Stunde und fängt dann wieder das herumtigern an.

    Ich habs gestern schon an anderer stelle gesagt: von meinem Hund ist gerade nicht mehr viel da. Das ist echt schade, weil seine ganzen tollen Eigenschaften in diesem Theater untergehen :/
    Mit zwei Wochen Vorlauf, wo sich das schon ankündigte, sind wir nun bei weiteren zwei Wochen mit Fiepkonzert. So langsam müsste die Dame ja mal durch sein, mit der Läufigkeit. Mein jüngerer Hund zeigt nicht mehr so viele Verliebtheitsanzeichen, ich hoffe, dass sich das beim großen nun auch dem Ende hinneigt.

    wobei man die Besitzer eben gewarnt hatte, dass sich manche Verhaltensweisen einfach festigen können -

    Das habe ich auch mal gehört, kann aber nicht einschätzen, ob das den Tatsachen entspricht?
    Tendenziell würde ich sagen, bei uns steigert sich das Theater jedes mal um noch eine Schippe. Wobei er auch außerhalb dieser Phasen recht interessiert an der Damenwelt ist. Nur eben deutlich besser händelbar.

    Wir waren gerade draußen. Sobald er irgendwo geschnüffelt hat, fängt er massiv an zu sabbern :lepra: Man kann anhand der Tropfenspur auf dem Asphalt genau verfolgen, wo er langgelaufen ist :rollsmile:

    In 2-3 Tagen sollte das Mönchszeugs hier ankommen, ich werde das mal testen. Vielleicht lindert es ja ein bisschen.

    Ich werde berichten :winken:
    (Stellt euch diesen Beitrag untermalt von einem starrendem Hund und fiiiiieeeeep fiiiieeeeeep vor. Obwohl wir gerade draußen waren und der eigentlich zufrieden mit sich und der Welt sein müsste :rollsmile: ).

    Ist denn überhaupt schon klar, wie viel Mönchspfeffer? Bei falscher Dosierung wirkt der nämlich wohl genau gegenteilig....

    Ich würde vom Körpergewicht ausgehen :ka: Mindestdosierung für den Menschen geteilt durch zwei... kommt ungefähr mein Hund bei raus. Vielleicht noch ein bisschen abziehen.
    @wildsurfs Hunde haben ungefähr das gleiche Format, das dürfte mit ihrem Dosierungsvorschlag also hinkommen.

    Das macht mir an der Sache eigentlich recht wenig Kopfschmerzen. Es ist pflanzlicher Homöophatiekram und kein hochwirksames Medikament. Mehr als nicht wirken, kann es nicht :ka:

    Die Alternative wäre gar nichts tun. Das finde ich aber nicht so gut, der Hund leidet, fiept, hat Durchfall und keine Ruhe...

    Beim Tierarzt kann ich noch nachfragen. Chemische oder physische Kastration sind für mich aber eigentlich absolut kein Thema, solang er noch so jung ist und nicht klar, ob man das nicht anders geregelt bekommt.

    Wenn der Rüde wirklich alle 4-6 Monate für 5-8 Wochen dermaßen gestreßt ist, würde ich mich bei meiner TÄ informieren, welche Möglichkeiten es außer einer endgültigen Kastration gibt. Vielleicht auch mal den Kastrationschip ansprechen, damit einfach mal Ruhe reingebracht werden kann. In dieser Zeit würde ich verstärkt am Geshorsam arbeiten, damit dieser auch unter großer Ablenkung besser wird.
    Bei den angegebenen Zeitrahmen wäre mir das ein Zuviel an Streß für meinen Hund. Auch kann das gesundheitliche Folgen haben, wie z. B. Durchfall und/ oder Magenschleimhautentzündungen.

    das ist genau das, was ich nicht wollte :/ Bzw: bevor ich über so etwas nachdenken wollte, wollte ich erst mal von euch hören, wie eure Rüden in dem Alter so drauf waren und wie sich das entwickelte. Ich kann das, wie gesagt, nicht richtig einschätzen. Vielleicht ist es ja auch normales Pubertätsdings? Er ist ja noch echt jung.

    Ja, ich sehe es eigentlich auch so, dass trainieren der bessere Weg ist.
    Allerdings haben wir nicht oft die Möglichkeit dazu... und andererseits gehört sein Verhalten leider auch in die Kategorie "gefährlich". Er ist groß und trampelig und weil er in solchen Momenten null Rücksicht auf sein Opfer nimmt, ist mir dabei echt nicht wohl :/ Deswegen geht's dann nur an der Leine am Fremdhund vorbei, ohne Kontakt.
    Meistens war es bisher auch so: die bedrängte Hündin versucht den Konflikt erst durch spielen zu lösen und rennt los. Mein Hund hinterher. Und dann habe ich verloren, weil die schneller und zu weit weg von mir sind, als dass ich auf den Punkt eingreifen kann. Dann bedrängt und berammelt er Madame und ich renne schimpfend hinterher :hust:

    Ich habe nun tatsächlich den Mönchspfeffer bestellt. Vielleicht regelt das zumindest ein bisschen runter und er bleibt ansprechbarer, so dass wir solche Situationen doch mal üben können :fear:

    Dann kann das also sowohl schlimmer, als auch besser werden. Hmm |)

    Den Umgang mit Fremdhuden kann ich nicht so richtig üben. Das geht wie gesagt nur am Wochenende und da tendiere ich dann auch eher dazu, meinen Hund da gar nicht erst hinzulassen, um den anderen nicht zu belästigen. "Wir üben gerade das nicht-rammeln!" - kommt so blöd :hust: Meistens kommt auch bloß der Tipp, ich solle den entmannen.
    Zuhause mit meinem zweiten Hund funktioniert das allerdings ganz gut. Wenn ihn da die Hormone überfallen, kann ich das gut abbrechen, weil er grundsätzlich nicht so "drüber" ist, wie bei einem fremden Hund.

    Am Anfang des Threads kam der Vorschlag zu Mönchspfeffer. Ist das eine gute Idee? Es ist ja nicht nur das belästigen anderer Hunde, es ist auch die Ruhelosigkeit zuhause, das fiepen... Durchfall hat er auch. Er frisst zwar, aber der Appetit ist vermindert. Ich glaube, wirklich gut geht's ihm auch nicht, wenn er diesen Film fährt.