Beiträge von wiejetztich

    Andere Hundebesitzer wischen und reinigen 8 Monate und länger Teppiche und Böden, bis der Hund stubenrein ist.

    Ich, sogar 9 Monate :ugly:
    Zufall: ebenfalls Golden Retriever und ebenfalls ein Odin. Eine Pissnelke vor dem Herren, täglich hat er mir x mal ins Haus gemacht. Obwohl ich 3572 mal mit ihm draußen war.
    Stress dich nicht. Ich weiß, wie belastend es ist, wenn man den Hund ständig im Auge hat und trotzdem immer wieder etwas daneben geht.
    Manche Hundekinder können das einfach noch nicht so schnell kontrollieren. Mein großer Hund war nach 2 Wochen absolut stubenrein, der kleine nicht. Obwohl ich nichts anders gemacht habe. Es braucht einfach Zeit. (Wobei 14 Wochen echt noch sehr jung sind, da würde ich mir noch nicht so viele Gedanken machen.)

    Viel Spaß mit dem kleinen Wutz :dafuer:

    (Btw, Katzen jagen ist nicht toll, das sollte man unterbinden. Ein Drama würde ich da aber auch nicht draus machen. Es ist ein Welpe, mit Aufmerksamkeitsspanne und Gedächtnis einer Erbse. Er muss das erst lernen.)

    Meine Hunde zogen mit 8 und 13 Wochen bei mir ein.
    Im empfand das mit dem Älteren als deutlich besser. Der 8 wöchige war noch so winzig und unfertig - dem hätte noch ein bisschen Zeit bei der Mama gut getan.
    Die 13 Wochen beim großen, waren für mich perfekt.

    Ich hätte es mir auch deutlich edler vorgestellt iwie. :ka: Also an den Goldies von @wiejetztich gefällt mir die Kombi besser.


    Ich nehme nur noch die schwarzen mit Messing, mir gefallen die wahnsinnig gut. Aber meine Hunde haben auch Farbe. Da wirkt das viel kontrastreicher als schwarz auf schwarz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Petrol mit Messing könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Besonders bei einem schwarzen Hund.

    @wiejetztich hatte das bei ihrem Nero auch angewendet, vielleicht kann sie was zur Wirkung und Dosierung von Mönchspfeffer betragen.

    @Juliaundbalou ich habe Nero diverse Zeit Mönchspfeffer gegeben, als er mich mit seinem Gehabe an den Rand des Wahnsinns getrieben hat.
    Hier der Thread in dem mir dazu geraten wurde: Verliebter Rüde

    Letztendlich wurde mir alles mögliche empfohlen; von aussitzen, über Mönchspfeffer bis hin zur Kastration.
    Ich entschied mich für zweiteres, hat bei uns aber nicht geholfen. Ehrlich gesagt, habe ich gar keine Wirkung festgestellt.

    Ich schließe nicht aus, dass das mit dem jungen Alter zusammenhängt, aber ehrlich... sollte das noch mal so schlimm werden, werde ich einen Chip setzen lassen.

    Für mich klingt es nicht so, als würde man die Hunde alles machen lassen :???: . Eher, als würde man die Hunde nicht vor allem und jedem (fremden) abschirmen, wie es hier oft passiert.

    Wir haben hier auch so ein Gebiet, von einem Verein betrieben und die Nutzung ist ausdrücklich für verträgliche Hunde erwünscht.
    Ich gehe da gern hin und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Kein Gekloppe, kein Mobbing und wenn zwei Hunde sich doch mal nicht verstehen (passiert auch den nettesten...) nimmt man den einen halt raus oder geht getrennte Wege. Sehr entspannt.

    Ich habe hier zwar zwei sehr nette, große und stabile Exemplare, aber es würde bei beiden knallen, wenn ein anderer (junger Rüde), sich hinlegt und sie fixiert oder aber im Schweinsgalopp hinrennt. Als sehr junge Junghunde war das anders, mag sein, dass sich das im Alter und mit wachsender Souveränität auch wieder ändert - aber aktuell gäbe das richtig Stunk und sie wären überfordert.
    Ich würde einfach nicht zulassen, dass Sino das macht.
    Mein älterer Hund ist auch gern zu anderen hingerannt (das war irgendwann keine(!) reine Spielabsicht mehr, sondern allein um abzuchecken und ggf. zu imponieren, auch wenn er das gut getarnt hat) und der durfte dann einfach keine Hundekontakte mehr haben. Das Risiko, dass es kippt, war einfach zu groß und ich hatte keine Lust, dass andere unter meinem Hund leiden. Egal ob groß oder klein.
    Mittlerweile darf er wieder Hundekontakte haben, aber sobald er sich blöd benimmt (ggf. schon vorher fixiert oder immer größer wird...) hat er Pech. Im Freilauf sowieso, dann kassiere ich ihn ein. Ich lasse es nicht so weit kommen, dass der andere ihm eine Ansage macht, da hat er nämlich nix draus gelernt (eher im Gegenteil, irgendwann kam er dann auf den Trichter, dass man gerade dann noch mehr bedrängen kann.)

    Ich kann schon verstehen, dass man da nix diskutieren will - weder mit Kindern, noch mit Eltern :ka:
    Eigene Erfahrung:
    Ich: "Lass ihn bitte in Ruhe, er ist müde."
    Mutter: "Ach komm, sie will doch nur mal gucken!"
    *Kind sitzt 30cm vor dem Hund und starrt ihn an*

    Das ist irgendwie eine blöde Situation und führt zu Spannungen.

    ... zur Not sag, der Hund hat Flöhe/Magen-Darm, ein Ekzem... :ugly:

    Ich hatte die Situation ein mal, als mein großer Hund noch klein war.
    Leine dran, mich an den Platz an der Wand gesetzt, meinen Freund als Puffer zwischen mich und den Rest und fertig.
    Das ging ganz gut. Die Kinder hätten sich erstmal durchquetschen und unter den Tisch klettern müssen, um an den Hund zu kommen und das wurde dann auch allgemein als unangebracht akzeptiert.