Beiträge von wiejetztich

    ich glaube Balou von @Juliaundbalou macht das auch. Vielleicht kann sie was dazu sagen. Scheint ne Retriever Sache zu sein.

    Ich glaube eher, dass Nero von @wiejetztich das manchmal bei seinem Kumpel Odin macht.
    L. G.

    @Nakarai
    Bei uns gibt es davon zwei Varianten: entweder sind die Hunde entspannt, gut gelaunt und kugeln dann so rum. Das ist meiner Meinung nach eine Mischung aus spiel und "ich fühle mich wohl".

    Die zweite Variante zeigt der große, wenn er überfordert ist. Allerdings nur bei anderen Hunden und nicht am Menschen. Dann ist es ein Versuch den anderen einzuschränken, ein Spiel beenden zu wollen, Hilflosigkeit in der Aufregung. Das beende ich dann.

    Das liegt an einer ungünstigen Konstruktion des Autos :ugly:

    Ich weiß es nicht mehr im Detail: an dem Rüssel ist ein Fühler, der das tanken stoppt, wenn er nass wird. Normalerweise, wenn ein bestimmter Pegelstand erreicht ist, in manchen Fällen aber auch, wenn durch die Konstruktion ein Unterdruck entsteht und das Benzin nicht in den Tank läuft.

    Hilfe: Hebel nicht ganz durchdrücken, dann entsteht das Vakuum nicht so schnell.

    Habe auch eine technische Frage:
    Mein Auto beschwert sich, dass die "Batterie stark entladen" sei.

    Ich bin in letzter Zeit viel Ultra-Kurzstrecke gefahren, kann mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Lädt sich die Batterie wieder gescheit auf, wenn ich eine längere Strecke fahre? Und wenn ja, wie weit muss ich dafür fahren? Hatte heute einen Termin 45 km entfernt und danach wieder diese Warnmeldung. Das reichte also wohl nicht.

    Oder ist die Batterie unwiederbringlich im Eimer und ich brauche sowieso eine neue?

    Wenn es so kalt ist, leiden die Batterien.
    Ich würde mal ein bisschen Landstraße schippern, aber dabei nicht alle Verbraucher anschalten :smile:

    Wenn das nix hilft, muss wohl doch eine neue her.

    Mein jüngerer Hund ist auch ein frisst-alles. Bzw, so tolle Sachen wie Pommes lässt er liegen, aber Aas, Kacke... etwas besseres gibt's für ihn nicht.

    Nett hat nicht funktioniert. Tauschen, Anzeigen, ausgeben lassen... keine Chance. Je mehr Trara ich um die Sachen gemacht habe, desto schlimmer wurde es. Am Ende hat er in sekundenschnelle alles geschluckt oder ist mit dem Kadaver abgehauen.

    Letztendlich bin ich bei der anonymen Bestrafung gelandet. Damit hat es dann einigermaßen funktioniert. Einigermaßen weil: er lässt Sachen nicht grundsätzlich liegen, aber nähert sich zumindest vorsichtiger, schluckt nicht mehr einfach und ich kann ihn dann noch abrufen bzw das Ekelding zum Tabu erklären. Das ging vorher absolut nicht.

    Ich denke, wäre ich da konsequenter, würde sich das Thema auch ganz erledigen. Aber hier auf dem Land liegt so viel Kacke rum und ich habe den Hund nicht jede Sekunde im Auge. Der findet auch mal Dinge, ohne das ich das sehe und knuspert dann dran rum.
    Wobei ich es per se auch nicht so schlimm finde, wenn Hund mal einen Pferdeappel isst. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass ich es situationsbedingt verbieten kann. Zumindest das habe ich damit erreicht.

    Jetzt im Nachhinein wünschte ich mir (wie bei so vielen Dingen), dass ich bestimmte Sachen viel früher im Hundeleben ausdiskutiert hätte und nicht über Alternativen und Management angegangen wäre. Das hätte sowohl mir, als auch den Hunden, das Leben leichter gemacht.

    Das bringt mich zu der Frage: GIBT es überhaupt rein positive Korrekturen? Also wird der Hund in der rein positiven philosophie überhaupt korrigiert? Wenn ja womit? Also ich meine jetzt wirklich korrigieren nicht ablenken oder sowas (zb mit Futter) sondern eine wirklke Korrektur die den Abbruch einen Verhaltens zur Folge hat (abgesehen von rein positiven Abbruchkommandos, weil das wird der Hund ja nicht korrigiert, sondern führt ein Kommando aus)

    Ich denke, in der rein positiven Richtung gibt es keine Korrektur im Sinne von, Hund lernt, dass schlechte Verhaltensweisen nicht gezeigt werden DÜRFEN.
    Der Weg ist ja eher, andere Verhaltensweisen so lohnenswert zu machen, dass der Hund sich für die "richtige" Sache entscheidet.

    Letztendlich belohne ich auch oft mit genau den Sachen, die ich nicht will.
    Mit Kacke nicht :ugly:
    Aber wenn mein Hund beispielsweise unbedingt in den See hüpfen will und ich eben nicht möchte, dass er einfach selbst losläuft und reinspringt, belohne ich ihn, wenn er bei mir geblieben ist, dadurch, dass er ganz offiziell die Freigabe bekommt und baden darf.

    Das kenne ich schon aus der Welpenstunde so: die kleinen Wutze werden erst abgeleint und dürfen los, wenn sie sich ruhig verhalten und nicht ziehen, motzen, Theater machen.

    Nur der Verständigung halber.
    Ein Abbrauchsignal baut man VORHER auf.

    Und hier gibt es zwei Varianten.
    1. über positive Verstärkung
    2. über negative Verstärkung

    Man entscheidet nicht über das Training, wenn der Hund auf eine Autobahn zurennt, wie man jetzt ein Abbruchsignal auftrainiert.

    Habe ich ja auch nicht gesagt :???:

    Korrektur ist bei mir ein Laut. Der vorher aversiv aufgebaut wurde und quasi als Androhung reicht, damit Hund etwas sein lässt.
    Ich korrigiere damit nur nicht jeden Popel, sondern ausschließlich mir sehr wichtige Situationen.
    ZB das Zusteuern auf eine Autobahn.
    SitzPlatzFuß gehören für mich nicht zu den wichtigen Situationen, also korrigiere ich da auch nix.

    Besser formuliert?

    Was hast du denn anfangs gegeben - bzw. worauf hast du gewechselt?

    Ich habe nur die Trockenfuttermarke gewechselt, vom Welpenfutter auf ein normales.

    Trotzdem schien das erste wohl sehr "treibend" zu sein, obwohl mein älterer Hund damit gar keine Probleme hatte.

    Nichts desto trotz - euer Hund ist noch so klein, wenn die Blasenentzpndung ausgeschlossen wurde, würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. Manche müssen halt sehr oft Pipi :smile:

    Mein jüngerer Hund war auch so. Ganz ohne Blasenentzündung hat der mir alle 30-45 min in die Bude gepinkelt.

    Eine deutliche Besserung gab es erst sehr spät und nach einem Futterwechsel.

    Was frisst der kleine denn? In Nassfutter ist viel Flüssigkeit, Trockenfutter kann auch zu vermehrtem Durst (=viel Pipi) führen.